Werbung

Nachricht vom 21.07.2023    

Musiker rockten zugunsten des Tierheims in Ransbach-Baumbach

Von Wolfgang Rabsch

Unlängst hatte das Tierheim in Ransbach-Baumbach zu einem Benefiz-Tierheimfest eingeladen. Das Motto der Veranstaltung lautete "Rock am neuen Tierheim". Viele Künstler hatten ihr Kommen zugesagt, dabei auf Gagen verzichtet, ihr Equipment mitgebracht und kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Band "Somesongs" bei ihrem Auftritt. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach. Alles im Dienst der guten Sache, denn das alte Tierheim in Ransbach-Baumbach ist dermaßen marode, für Mensch und Tier einfach unwürdig, sich dort aufzuhalten. Die hygienischen Mängel sind indiskutabel, es gibt keinen Gruppenraum, indem Besprechungen abgehalten werden können und Internetzugang ist auch nicht vorhanden. Nach jahrelangen Bemühungen und Kämpfen war es endlich gelungen, dank vieler Spenden von Tierfreunden und Firmen und der Erteilung eines Förderbescheides vom für Tierschutz zuständigen Ministerium in Mainz, einen Architekten zu beauftragen, in der Nordstraße in Ransbach-Baumbach das neue Tierheim zu planen und mit dem Neubau zu beginnen. Da das alte Tierheim nur noch wegen Bestandsschutz weiter betrieben werden konnte, müssen beim Neubau die neusten Vorschriften vom Veterinäramt der Kreisverwaltung berücksichtigt werden.

Strenge Vorgaben einhalten
Tierheimleiterin Anna Borgmann erklärte: "Viele Menschen denken scheinbar, wir könnten das Geld mit beiden Händen zum Fenster herausschmeißen und würden uns dort eine Wellness-Oase errichten. Dem ist entgegenzuhalten, dass wir praktisch keinerlei Einfluss auf die Gestaltung des neuen Tierheimes haben. Unser Architekt hat sich streng an die Vorgaben des Kreisveterinäramtes zu halten. So spielt zum Beispiel die Quarantänestation eine große Rolle, in der Hunde, Katzen und andere Kleintiere untergebracht werden können. Dann muss ein extra Arztzimmer für die Untersuchung der Tiere eingerichtet werden. Wir bekommen auch endlich einen überdachten Aufenthaltsraum und Toiletten getrennt für Männer und Frauen, sowie eine behindertengerechte Toilette. Ein Büroraum, endlich versehen mit Internetanschluss, und eine kleine Teeküche zur Versorgung der Mitarbeiter ist ebenfalls vorgeschrieben. Alle Räumlichkeiten müssen gefliest und gekachelt werden, sodass auch eine hygienisch einwandfreie Reinigung möglich ist."

Da wie bei allen anderen Bauvorhaben auch beim Neubau des Tierheims die Kosten teilweise explodierten, musste ein neuer Förderantrag gestellt werden, um das Vorhaben endlich fertigstellen zu können. Doch dazu gab es eine weitere Barriere, denn der Förderantrag wird erst bewilligt, wenn das Tierheim ein Eigenkapital von 25.000 Euro nachweisen kann. Da diese Summe sich nicht auf dem Konto befand, entstand beim Vorstand die Idee, auf dem Gelände des im Rohbau befindlichen neuen Tierheims ein Benefizfest mit Rockmusik zu veranstalten.

Rock für den Eigenanteil
Mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm und einem guten Zweck im Fokus versprach das Fest, ein musikalisches Highlight zu werden. Der "Rock-Chor Koblenz" eröffnete das Tierheimfest mit einer Vielfalt an Pop- und Rockklassikern. Anschließend betrat das "Duo Moondance" die Bühne und begeistert das Publikum mit ihrer einzigartigen Fusion aus Jazz, Blues, Soul und Rock'n'Roll. Mit Piano- und Schlagzeug-Cross-over erschufen die beiden Musiker eine groovige Einheit voller Spielfreude und Temperament.



Das Besondere am Tierheimfest war, dass die Bands ohne lange Umbaupausen hintereinander auftreten konnten. Sie teilen den Bühnentrailer in zwei Bühnen auf, sodass immer eine Bühne bespielt wurde, während die zweite vorbereitet wurde. Die Band "Six Drinks later" sorgte mit Coversongs für entspannte Atmosphäre. Anschließend rockte das Trio "Straight and Dry" die Bühne mit handgemachter Musik aus der Welt des Rocks, Country und Blues. Spezialisiert hatte sich die Band auf die Welthits von den "Dire Straits", unter anderem "Money for Nothing" und "Sultans of Swing".

Ein ganz besonderes Rockspektakel im späteren Verlauf übernahm die Westerburger Band "Somesongs" mit ihrer einzigartigen Kombination aus Rock, Soul und Pop die Bühne. Bekannt für ihr soziales Engagement, spenden sie den größten Teil ihrer Gagen für wohltätige Zwecke, einschließlich des Tierheimes. Die Band um Bandleader Günter Weigel begeisterte mit Hits von Elvis Presley, 4 Non Blondes, Jimmy Cliff und The Common Linnets.

"Round the Corner", eine Blues-Rockcover Band aus dem unteren Westerwald, präsentierte Hits von ZZ Top, Kenny Wayne Sherperd und Rory Gallagher. Mit Gitarren, Bass, Schlagzeug, Gesang sowie Congas und Blues Harp sorgten sie für eine leidenschaftliche Performance zugunsten des guten Zwecks. Den krönenden Abschluss bildete Jens Gilles, ein Singer-Songwriter aus Koblenz, der durch seine Teilnahme bei "The Voice of Germany" bekannt wurde. Mit eigenen Songs und Coverversionen begeisterte er das Publikum.

Hoffnung für den Neubau
Alles in allem ein wirklich tolles Fest, welches Vorstand und Helfer in langwieriger Vorplanung durchführen konnten. Leider war das Wetter nicht immer der Veranstaltung wohlgesonnen, Regen und Sonne wechselten sich ab, wodurch sicherlich der eine oder andere Tierfreund von einem Besuch abgehalten wurde. Letztendlich bleibt zu hoffen, dass der fehlende Geldbetrag akquiriert werden konnte, damit endlich die dringend benötigten Fördermittel aus Mainz zur Fertigstellung des Tierheimes auf dem Konto eingehen werden.

Wer das Tierheim unterstützen möchte, kann dies mittels folgendem Spendenkonto tun:
Tierheim Ransbach-Baumbach, Glückshunde e.V.
IBAN DE45 5739 1800 0007 4795 06
BIC: GENODE51WW1

Kontaktdaten:
Mühlenweg 66
56235 Ransbach-Baumbach
Telefon 0176 42208286
E-Mail: tierheim-ransbach-baumbach@hotmail.com


(Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bildet erfolgreich aus: Bald startet Bewerbungsfrist für 2024

Mit guten Ergebnissen schlossen in diesem Jahr neun Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung ...

Wechsel im Schiedsamt in Montabaur und Boden: Dr. Ellen Ernst folgt auf Harald Hansen

Dr. Ellen Ernst ist die neue Schiedsfrau im Schiedsbezirk I der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur. Dazu ...

Neue Parkkampagne für Montabaur gestartet

Es gibt viele gute Gründe, um die Altstadt in Montabaur zu besuchen. Dass es speziell auch in der parkfreien ...

Westerwaldwetter: Leicht unbeständiges Wochenende

Zwischen tiefem Luftdruck über Nordosteuropa und hohem Luftdruck über dem Ostatlantik gelangt mit einer ...

Seck: Straßenverkehrsgefährdung mit anschließendem Führerscheinentzug

Am Mittwoch (19. Juli) kam es auf der K 51 zwischen Seck und Hellenhahn gegen 12.35 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung. ...

18. Unternehmergespräch in der VG Montabaur gut besucht

Unter dem Motto: "Lernen Sie sich als Unternehmer der Region näher kennen, tauschen Sie sich aus und ...

Werbung