Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2023    

Endlich geschafft: Abitur am Gymnasium im Kannenbäckerland

Mit einer stimmungsvollen Feier endete die Schulzeit von 43 Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland, die nach erfolgreichen Abschlussprüfungen ihr Abiturzeugnis erhielten. Nach einer musikalischen Eröffnung durch die Siebtklässlerin Loi Li am Klavier übernahmen die beiden Moderatorinnen Amelie Monsieur und Lena-Marie Filipic das Mikrofon.

Ausgelassene Freude nach der Zeugnisvergabe. (Fotos: privat)

Höhr-Grenzhausen. In der Eröffnungsrede wies Schulleiter Nino Breitbach auf die Charakteristik der Nutzung von Künstlichen Intelligenz hin, auf die Möglichkeiten, aber auch auf die Grenzen der Anwendung.

Er erinnerte zudem daran, dass vor einem Jahr fünf Schüler aufgenommen wurden, deren Schule, das Gymnasium Nonnenwerth, geschlossen worden war und für die mehrere Kurse neu eingerichtet wurden, um ihnen unter fairen Bedingungen das Ablegen der Abiturprüfung zu ermöglichen.
Es folgte ein Grußwort von Bürgermeister Michael Thiesen für Stadt und Verbandsgemeinde, in dem er auch auf die vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten vor Ort hinwies.
Stefanie Schroeder für den Schulelternbeirat sowie Lina Ruhfus-Hartmann, Zoe Karl und Aaron Steuber für die SV übermittelten ebenfalls Grüße und Glückwünsche.



Ein weiteres musikalisches Intermezzo von Loi Li leitete dann den Höhepunkt des Abends ein, die Überreichung der Abiturzeugnisse, zu der die Abiturientinnen und Abiturienten in kleinen Gruppen auf die Bühne kamen.

Nach einem abendlichen Buffet folgte der "inoffizielle" Teil der Abiturfeier, der von den Stammkursleitern Frau Martens, Herr Mendel und Herr Kober-Golly eröffnet wurde, die dem Abiturjahrgang sowohl bildlich als auch inhaltlich einen Spiegel vorhielten und einige originelle Zitate von Ausreden und aus Klassenbucheinträgen zusammengestellt hatten.
Mit einem Stufentanz und Dankesworten endete die Abiturfeier.

Das Abitur bestanden hat aus Bad Honnef Leonard Dutschke, der auch den Preis für die beste Abiturleistung in den Gesellschaftswissenschaften, gestiftet von der VG Höhr-Grenzhausen erhielt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Leitfaden und Orientierungshilfe: Neuer Wegweiser für Senioren im Westerwaldkreis

Montabaur. Die Broschüre, die sich als Leitfaden und Orientierungshilfe für die ältere Generation und ihre Angehörigen versteht, ...

Netzwerk Orange übergibt Erlös ans Frauenhaus Westerwald

Montabaur. "Das Ergebnis hat unsere Erwartungen weit übertroffen", so Görg. "Wir sind sehr glücklich, dass wir dem Frauenhaus ...

Montabaur: Jugendliche randalieren und berauben und schlagen 27-Jährigen

Montabaur. Laut Bericht der Polizei Montabaur haben die Beamten die Ruhestörungen in der Nacht noch unterbunden und zur Anzeige ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Strom- und Heizkosten monatlich checken!

Westerwaldkreis. Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom und Heizung. Wer etwa neue sparsame Haushaltsgeräte ...

Keine Löwen in Rheinland-Pfalz - Streitpunkt bleibt der Wolf

Region. Tagelang beherrschte in der vergangenen Woche die Suche nach einer vermeintlich entlaufenen Großkatze in der Gemeinde ...

SGD Nord überprüft Schutz vor UV-Strahlung auf Baustellen

Region. Der weiße Hautkrebs ist die am häufigsten angezeigte Berufskrankheit in der Bauwirtschaft. Als Ursache gilt die für ...

Werbung