Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2023    

Stadtradeln-Aktion im Westerwaldkreis wieder sehr erfolgreich

Bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion konnte eine Steigerung der Teilnehmerzahlen und der gefahrenen Kilometer gegenüber dem Vorjahr gemeldet werden. 75 aktiv Radelnde fuhren insgesamt 27.336 Kilometer vermieden damit den Ausstoß von mehr als 4.000 Kilogramm CO₂.

Bei der Abschlussveranstaltung in Montabaur nahmen die Preisträger aus dem Hohen Westerwald ihre Urkunden und Preise entgegen. (Foto: VG Rennerod)

Rennerod/Westerwaldkreis. Im Zeitraum vom 18. Juni bis zum 8. Juli waren die Bürger des Westerwaldkreises im Rahmen der Aktion Stadtradeln dazu aufgerufen, möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team und ihre Kommune zu sammeln.

In der Verbandsgemeinde Rennerod haben in diesem Jahr 75 aktiv Radelnde insgesamt 27.336 Kilometer erradelt und damit mehr als 4.000 Kilogramm CO₂ vermieden. Sehr wertvoll sind auch die kreisweit mehr als 250 Hinweise, die Teilnehmende zum Zustand der Radwege über die Stadtradeln-App oder das Onlineportal abgegeben haben und die zur Verbesserung der Fahrradweginfrastruktur im Westerwaldkreis genutzt werden sollen.

Das Organisationsteam bedankt sich herzlich bei allen aktiven Fahrradfahrenden, die an der diesjährigen Aktion Stadtradeln teilgenommen haben, für ihren persönlichen Einsatz und die Unterstützung.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung von Stadtradeln im Westerwaldkreis wurden am 22. Juli in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums die besten Teams und Einzelfahrer der diesjährigen Aktion geehrt. Den Spitzenplatz bei den Firmen belegten bei den Unternehmensteams die "Geschwender Spindprofi(s)" mit 971 Kilometern pro Kopf. Auf Platz zwei kam das Team von "bockshop Dein Fahrradladen" mit 518 Kilometern und auf dem dritten Platz die Firma "Kempf" mit 411 Kilometern pro Teammitglied.



Von der Verbandsgemeinde Rennerod gab es Preise für die besten Teams und Einzelfahrer außerhalb der Unternehmens- und Schulwertung. Hier belegte das Team "Rennererer Radler und Freunde" den ersten Platz, gefolgt vom Team des "TV Rennerod" und den "B&S E-Bikern".

Alle Preisträger erhielten Gutscheine des Gewerbevereins Rennerod. Außerdem können sich alle Teilnehmer, die in den drei Wochen mehr als 500 Kilometer erradelt haben, in der Tourist-Information in Rennerod noch als Zusatzpreis eine Alu-Trinkflasche abholen.

Wer eine Urkunde mit seiner persönlichen Leistung in ausgedruckter oder digitaler Form haben möchte, wendet sich ebenfalls an die Tourist-Information "Hoher Westerwald" (Telefon: 02664 / 993 90 93, E-Mail: touristinfo@rennerod.rlp.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Saftiger Schichtsalat mit frischen Zutaten

Würzig-frischer Salat bereichert jedes Party- oder Grillbuffet. Der Schichtsalat mit Lauch lässt sich ...

Das Spiel mit der Gravitation

Nachdem der elfjährige Schüler Jeremy Sonnenschein aus Hachenburg ein Konzept entwickelt hatte, wonach ...

Treffpunkt Alter Markt am 27. Juli mit Mirko Santocono

Auf der ALLES PERFEKT Konzert-Tour des Norkener Künstlers Mirko Santocono darf ein Auftritt in Hachenburg ...

Familiensportgemeinschaft Siegen lädt ein zu einem FKK-Nachmittag in Burbach-Lützeln

Beim Tag der offenen Tür auf dem Vereinsgelände im Sonnenwinkel zwischen Burbach-Lützeln
und Niederdresselndorf ...

Bücherei Holler/Untershausen kümmert sich um "eine große Liebe in dunklen Zeiten"

Beim Literaturgesprächskreis im Pfarrheim, Hauptstraße 3a in Holler, am Dienstag, 29. August, 20 Uhr, ...

Achtung: Betrüger tarnen sich als Angestellte der Stadt

Wer kennt noch die Geschichte vom Hauptmann von Köpenick? Alleine eine offizielle Uniform macht noch ...

Werbung