Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

Verbandsgemeinden und Westerwaldkreis radeln 340.850 Kilometer

Vom 18. Juni bis zum 8. Juli waren die Bürger des Westerwaldkreises anlässlich der Aktion Stadtradeln dazu aufgerufen, für möglichst viele Wege das Fahrrad zu nutzen. Dabei galt es für ihr Team und ihre Kommune Kilometer zu sammeln. Insgesamt 1.874 Radlern legten in den Verbandsgemeinden und im Kreis 340.850 Kilometer zurück. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 154.375 Kilometer mehr.

Christoph Brabender, Klimaschutzmanager des Westerwaldkreises (rechts im Bild), übergab die Preise an die Vertreter des Schulteams der Freiherr-vom-Stein-Realschule Nentershausen. (Foto: Jonas Rechtsteiner)

Westerwaldkreis. Laut Kreisverwaltung eine enorme Leistung, die zudem auf den gefahrenen Strecken eine CO2-Vermeidung von umgerechnet 55 Tonnen aufweist. Darüber hinaus gingen über 250 Hinweise zu Mängeln, aber auch zu gut gelösten Radwegen, über die Stadtradeln-App oder das Onlineportal ein und können nun für eine Verbesserung der Fahrradweginfrastruktur im Westerwaldkreis genutzt werden.

Bei der Abschlussveranstaltung von Stadtradeln im Westerwaldkreis ehrte das Organisationsteam in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums die besten Teams und Einzelwertungen. Bei den Teams, hier wurde die beste Leistung pro Kopf bewertet, belegten die "Geschwender Spindprofi(s)" mit 971 Kilometer Platz eins, auf Platz zwei folgten "bockshop Dein Fahrradladen" mit 518 Kilometer und den dritten Platz errang die Firma "Kempf" mit 411 Kilometer pro Teammitglied. Alle Team-Gewinner erhielten vom Kreis Wertgutscheine.

Ebenfalls nach Kilometern pro Kopf wurden die Schulen in diesem Jahr gewertet. Bei den Grundschulen sicherte sich die "freie Montessori Schule Westerwald" den ersten Platz mit 330 Kilometer, die "Grundschule Guckheim" den zweiten Platz mit 280 km und die "Regenbogenschule Westerburg" mit 222 Kilometer den dritten Platz. Die "Realschule plus Bad Marienberg" erlangte mit 236 Kilometer den ersten Platz bei den weiterführenden Schulen, die Berufsbildende Schule Westerburg mit 222 Kilometer den zweiten Platz und die "Freiherr-vom-Stein-Realschule" aus Nentershausen den dritten Platz. Dabei ist die Freiherr-vom-Stein-Realschule Nentershausen besonders hervorzuheben. Mit großem Engagement ihrer Schulgemeinschaft hat sie insgesamt 26.294 Kilometer "erradelt" und damit den größten Anteil im gesamten Westerwaldkreis erzielt. Die vom Kreis verliehenen Schulpreise wurden von der Sparkasse Westerwald-Sieg im Gesamtvolumen von 1000 Euro gesponsert.



Das Organisatorenteam, bestehend aus Klimaschutzmanagern sowie jeweils benannten Ansprechpersonen aus dem Westerwaldkreis und den dazugehörigen Verbandsgemeinden, sei mit der diesjährigen Bilanz sehr zufrieden und freue sich über die große Beteiligung. Der Dank gelte allen aktiv Beteiligten, "die sich durch das Sammeln von Kilometern für eine bessere Gesundheit und einen aktiven Klimaschutz einsetzen". (PM)



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Umsonst & Draußen" im Stöffel-Park

Viele Male wurde schon "umsonst & draußen" auf der Basaltbühne im Stöffel-Park gefeiert - sogar bei Regenschauern. ...

Biodiversitätsstrategie in der VG Montabaur: Viele Maßnahmen für mehr Artenvielfalt

Die Artenvielfalt in der Natur stärken und erhalten. Das ist das Ziel der Biodiversitätsstrategie der ...

Bad Marienberger Sommerfestival 2023: "Hörgerät" rocken auf Deutsch

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend ...

Westerwaldwetter: Durchwachsenes Wochenende - Samstag Gewitter

Durch ein Sturmtief nordwestlich der Britischen Inseln wurde mäßig warme und sehr feuchte Luft in den ...

DIHK-Umfrage: Weiterbildung zahlt sich aus

Die auf praktischer Erfahrung aufbauende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung ...

"Finale Furioso am Kannofen": Abschluss der Konzertreihe mit Rekordbesucherzahlen gefeiert

Ein grandioses "Finale Furioso" feierte die Konzertreihe "Treffpunkt Kannofen" in Höhr-Grenzhausen. Mit ...

Werbung