Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

Ein neuer Schritt in die Zukunft: Verabschiedung von Pfarrer Oliver Salzmann in Bad Marienberg

In einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Besuchern ist Pfarrer Oliver Salzmann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg verabschiedet worden. Der 54-Jährige wird ab dem neuen Schuljahr als Schulpfarrer an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur tätig sein.

Dekan Wengenroth (links) würdigte die fast 19-jährige Amtszeit von Oliver Salzmann in Bad Marienberg. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Bad Marienberg. Salzmann wurde am 1968 in Wuppertal geboren und wuchs in Schwelm auf. Zunächst ließ er sich zum Forstwirt, später zum Diakon ausbilden. Schließlich wurde er als Jugend- und Bildungsreferent im damaligen Evangelischen Dekanat Selters tätig. Nach seiner weiteren theologischen Ausbildung wurde er Anfang 2005 zum Pfarrer ordiniert. Neben seinem Dienst engagierte sich Pfarrer Salzmann auch in anderen Bereichen, die ihm am Herzen lagen. So absolvierte er im Jahr 2002 eine Ausbildung zum leitenden Notfallseelsorger an der staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg und war Gründungsmitglied der Notfallseelsorge Westerwald. Darüber hinaus war er in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Marienberg als Hauptfeuerwehrmann engagiert.

Als Predigttext wählte Oliver Salzmann einen Abschnitt aus dem Matthäusevangelium, in dem es um den Gang Jesu auf dem Wasser geht. Die Jünger überqueren den See Genezareth in einem Boot und ein Sturm kommt auf. Jesus läuft über das Wasser zu ihnen. Als sie ihn erkennen, bittet Petrus darum, ebenfalls auf dem Wasser gehen zu können. Nach ein paar Schritten überkommt ihn jedoch die Angst und er versinkt. Jesus rettet ihn und beruhigt den Sturm. "Petrus geht auf Jesus zu und das Wasser trägt ihn, solange er Jesus vertraut", sagte Pfarrer Salzmann "Doch dann wird sein Vertrauen von seiner Angst eingeholt. Es sinkt - und Petrus ebenso."

So sei es auch bei Schwierigkeiten im alltäglichen Leben, führte Salzmann aus. "Wir erleben immer wieder, dass unser Vertrauen in Christus neu gelernt und eingeübt werden muss. Doch wenn wir ihn bitten, ist er da." Gewohnte Wege zu verlassen, wie jetzt der Wechsel an die BBS Montabaur, das sei spannend, löse aber auch Unsicherheit aus. Im Vertrauen auf Christus wage er jedoch diesen Schritt. "Mit dem Steuermann meines Lebens, weiß ich, kann ich auf die Reise gehen", sagte Salzmann. Musikalisch wurde der Verabschiedungsgottesdienst von der Dekanatsband "Beziehungsweise" unter der Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier gestaltet. Unter den Mitwirkenden befanden sich Dekan Dr. Axel Wengenroth sowie die Amtskollegen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg, Pfarrer Peter Wagner und Pfarrer Karl Jacobi.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dekan Wengenroth danke Oliver Salzmann in seiner Ansprache herzlich für das fast 19-jährige Gemeindepfarramt in Bad Marienberg. Für die kommende Aufgabe in Unterricht und Seelsorge als Schulpfarrer an der BBS wünschte er ihm Gottes Segen. Auch Andrea Hoffmann, die Vorsitzende des Kirchenvorstands, würdigte die gemeinsamen Jahre in der Kirchengemeinde und hob dabei die vielen Ideen und Visionen hervor, die von Pfarrer Salzmann umgesetzt wurden, wie beispielsweise die regelmäßigen Thomas-Messen. Sie überreichte Oliver Salzmann unter anderem eine Schultüte als Geschenk, "da er ja jetzt wieder jeden Tag zur Schule gehen müsse". Nach weiteren Grußworten von Vertretern aus der kommunalen Politik und von Salzmanns langjährigem Amtskollegen Peter Wagner, waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang im Kirchgarten eingeladen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Grube Bindweide überraschte den tausendsten Besucher im Monat Juli

Nach einigen Jahren, die bekanntlich von gewissen Schreckgespenstern wie Corona sowie Hochwasser- und ...

Neue Wildnis auf wilden Weiden: Wie Biodiversität machbar ist

Jan Haft ist ein wunderbarer Naturfilmer, vielfach ausgezeichnet. Seine Aufnahmen faszinieren, ob es ...

Kultur hoch zwei: Wandelkonzert und Pleitejazz in Stöffel-Park

Anregend, unterhaltend, bewegend sind gleich zwei Kulturangebote an einem Tag im Stöffel-Park gewesen: ...

Zwei Einbrüche in Getränke- und Gastronomiebetriebe in Dreikirchen und Girod

Im Tatzeitraum von Donnerstag (27. Juli, 19.15 Uhr) bis zum heutigen Morgen (28. Juli) kam es zu zwei ...

Betrugswelle durch falsche Polizeibeamte - zwei Geschädigte aus der Region

Im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Koblenz kommt es derzeit zu erneuten Betrugswellen nach dem bekannten ...

Verlegung des Termins "Spaziergang mit Gedichten in Holler"

Wegen der unbeständigen Wetterlage musste der Termin des Literaturspaziergangs verlegt werden und findet ...

Werbung