Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

Ein neuer Schritt in die Zukunft: Verabschiedung von Pfarrer Oliver Salzmann in Bad Marienberg

In einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Besuchern ist Pfarrer Oliver Salzmann aus der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg verabschiedet worden. Der 54-Jährige wird ab dem neuen Schuljahr als Schulpfarrer an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Montabaur tätig sein.

Dekan Wengenroth (links) würdigte die fast 19-jährige Amtszeit von Oliver Salzmann in Bad Marienberg. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Bad Marienberg. Salzmann wurde am 1968 in Wuppertal geboren und wuchs in Schwelm auf. Zunächst ließ er sich zum Forstwirt, später zum Diakon ausbilden. Schließlich wurde er als Jugend- und Bildungsreferent im damaligen Evangelischen Dekanat Selters tätig. Nach seiner weiteren theologischen Ausbildung wurde er Anfang 2005 zum Pfarrer ordiniert. Neben seinem Dienst engagierte sich Pfarrer Salzmann auch in anderen Bereichen, die ihm am Herzen lagen. So absolvierte er im Jahr 2002 eine Ausbildung zum leitenden Notfallseelsorger an der staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg und war Gründungsmitglied der Notfallseelsorge Westerwald. Darüber hinaus war er in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Marienberg als Hauptfeuerwehrmann engagiert.

Als Predigttext wählte Oliver Salzmann einen Abschnitt aus dem Matthäusevangelium, in dem es um den Gang Jesu auf dem Wasser geht. Die Jünger überqueren den See Genezareth in einem Boot und ein Sturm kommt auf. Jesus läuft über das Wasser zu ihnen. Als sie ihn erkennen, bittet Petrus darum, ebenfalls auf dem Wasser gehen zu können. Nach ein paar Schritten überkommt ihn jedoch die Angst und er versinkt. Jesus rettet ihn und beruhigt den Sturm. "Petrus geht auf Jesus zu und das Wasser trägt ihn, solange er Jesus vertraut", sagte Pfarrer Salzmann "Doch dann wird sein Vertrauen von seiner Angst eingeholt. Es sinkt - und Petrus ebenso."

So sei es auch bei Schwierigkeiten im alltäglichen Leben, führte Salzmann aus. "Wir erleben immer wieder, dass unser Vertrauen in Christus neu gelernt und eingeübt werden muss. Doch wenn wir ihn bitten, ist er da." Gewohnte Wege zu verlassen, wie jetzt der Wechsel an die BBS Montabaur, das sei spannend, löse aber auch Unsicherheit aus. Im Vertrauen auf Christus wage er jedoch diesen Schritt. "Mit dem Steuermann meines Lebens, weiß ich, kann ich auf die Reise gehen", sagte Salzmann. Musikalisch wurde der Verabschiedungsgottesdienst von der Dekanatsband "Beziehungsweise" unter der Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier gestaltet. Unter den Mitwirkenden befanden sich Dekan Dr. Axel Wengenroth sowie die Amtskollegen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg, Pfarrer Peter Wagner und Pfarrer Karl Jacobi.



Dekan Wengenroth danke Oliver Salzmann in seiner Ansprache herzlich für das fast 19-jährige Gemeindepfarramt in Bad Marienberg. Für die kommende Aufgabe in Unterricht und Seelsorge als Schulpfarrer an der BBS wünschte er ihm Gottes Segen. Auch Andrea Hoffmann, die Vorsitzende des Kirchenvorstands, würdigte die gemeinsamen Jahre in der Kirchengemeinde und hob dabei die vielen Ideen und Visionen hervor, die von Pfarrer Salzmann umgesetzt wurden, wie beispielsweise die regelmäßigen Thomas-Messen. Sie überreichte Oliver Salzmann unter anderem eine Schultüte als Geschenk, "da er ja jetzt wieder jeden Tag zur Schule gehen müsse". Nach weiteren Grußworten von Vertretern aus der kommunalen Politik und von Salzmanns langjährigem Amtskollegen Peter Wagner, waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang im Kirchgarten eingeladen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Grube Bindweide überraschte den tausendsten Besucher im Monat Juli

Steinebach/Sieg. "Erstmals seit Jahren liegen nun die Monatszahlen wieder deutlich im vierstelligen Bereich", freute sich ...

Neue Wildnis auf wilden Weiden: Wie Biodiversität machbar ist

Enspel. Die Besucher in der ausverkauften Alten Schmiede im Stöffel-Park erlebten einen intensiven, informationsreichen Vortrag, ...

Kultur hoch zwei: Wandelkonzert und Pleitejazz in Stöffel-Park

Enspel. Schüler des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz Montabaur (LMG) traten zunächst mit drei Ensembles im Stöffel-Park ...

Zwei Einbrüche in Getränke- und Gastronomiebetriebe in Dreikirchen und Girod

Girod/Dreikirchen. In örtlicher und zeitlicher Nähe kletterten mutmaßlich die gleichen Täter über das zur Straße hin gelegene ...

Betrugswelle durch falsche Polizeibeamte - zwei Geschädigte aus der Region

Koblenz. Allein am gestrigen Donnerstag (27. Juli) wurden 21 Fälle bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums zur Anzeige ...

Verlegung des Termins "Spaziergang mit Gedichten in Holler"

Holler. "Mehr Schein als Sein – es ist nicht alles Gold, was glänzt" hat sich Anja Roos vom Büchereiteam zum Thema gemacht. ...

Werbung