Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

Grube Bindweide überraschte den tausendsten Besucher im Monat Juli

Nach einigen Jahren, die bekanntlich von gewissen Schreckgespenstern wie Corona sowie Hochwasser- und Technikproblemen gekennzeichnet waren, steigen die Gästezahlen im Steinebacher Besucherbergwerk Grube Bindweide neuerdings wieder an.

Im Besucherbergwerk Bindweide in Steinebach geht’s aufwärts. Erstmals seit Jahren sind die Monatszahlen wieder vierstellig. Der dreijährige Leevi aus Hamburg (vorn im Bild) wurde jetzt im Kreis der Familie als 1000. Besucher des Monats Juli geehrt. (Foto: Joachim Weger)

Steinebach/Sieg. "Erstmals seit Jahren liegen nun die Monatszahlen wieder deutlich im vierstelligen Bereich", freute sich am Mittwoch Peter Thönig vom Touristikbüro der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Diese willkommene Feststellung, oder besser gesagt dies erfreuliche Erlebnis mit hellem Lichtblick, nahmen die ehrenamtlich tätigen Bindweide-Aktiven kurzerhand zum Anlass, den 1000. Besucher des Monats Juli ausfindig zu machen und zu ehren. Gesagt, getan.

Unter den weit über 80 Tagesgästen fiel das Ergebnis der Zählung auf den dreijährigen Leevi aus Hamburg, der sich mit seiner Familie über mächtig Beifall, ein zünftiges Glückauf und ein handwerklich hergestelltes Hufeisen aus der Grubenschmiede freuten durfte. Und zur Feier des Tages spendierte das Team obendrein noch einen Gästegutschein. Leevi und seine drei Geschwister waren mit den Eltern Christian und Nina Weißenborn auf Urlaub im Westerwald, um vor allem die Oma Ingrid in Selters zu besuchen. Für die spannende Grubenfahrt zusammen mit Gästeführer Klaus Weinbrenner sowie für die Schönheit der Landschaft, besonders im Grenzgebiet der Kreise Altenkirchen und Westerwald, fand die Hamburger Familie beim Grubenbesuch in Steinebach klare Worte: "Die Natur im Westerwald ist unglaublich reizvoll, und zwar über und unter Tage!" (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Neue Wildnis auf wilden Weiden: Wie Biodiversität machbar ist

Jan Haft ist ein wunderbarer Naturfilmer, vielfach ausgezeichnet. Seine Aufnahmen faszinieren, ob es ...

Kultur hoch zwei: Wandelkonzert und Pleitejazz in Stöffel-Park

Anregend, unterhaltend, bewegend sind gleich zwei Kulturangebote an einem Tag im Stöffel-Park gewesen: ...

Jede Stimme zählt: Wäller Helfen bei "Aktion Klimaschutz Nebenan" nominiert

Wäller Helfen ist mit seiner Baumpflanzaktion bei der Aktion Klimaschutz Nebenan aus über 450 Einreichungen ...

Ein neuer Schritt in die Zukunft: Verabschiedung von Pfarrer Oliver Salzmann in Bad Marienberg

In einem festlichen Gottesdienst mit zahlreichen Besuchern ist Pfarrer Oliver Salzmann aus der Evangelischen ...

Zwei Einbrüche in Getränke- und Gastronomiebetriebe in Dreikirchen und Girod

Im Tatzeitraum von Donnerstag (27. Juli, 19.15 Uhr) bis zum heutigen Morgen (28. Juli) kam es zu zwei ...

Betrugswelle durch falsche Polizeibeamte - zwei Geschädigte aus der Region

Im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Koblenz kommt es derzeit zu erneuten Betrugswellen nach dem bekannten ...

Werbung