Werbung

Nachricht vom 27.09.2011    

Männertreffpunkt mit aktuellem Programm

Das neue Programm des Männertreffpunkts vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist erschienen und liegt jetzt wieder frisch auf dem Tisch. Es enthält eine große Bandbreite an Themen, die Männer interessieren dürften.

Männersache: Die Teilnehmer der diesjährigen Radtour in der grandiosen Landschaft der Fränkischen Schweiz nahe Forchheim.

Westerburg. Für die kommenden Monate, von Herbst 2011 bis Sommer 2012, hat der Männertreff der Evangelischen Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg speziell für Männer ein Programm für gemeinsame Unternehmungen zusammengestellt. Geplant ist beispielsweise die Betriebsbesichtigung einer Fahrzeugbaufirma, ein Vortrag über die Situation von Migranten im Westerwald, ein Gespräch mit einem Berufssoldaten der Bundeswehr und eine abendliche Stadtführung in Montabaur. Derzeit treffen sich rund 15 Männer einmal im Monat dienstags abends in Hachenburg im Evangelischen Gemeindehaus, Steinweg 15, in geselliger Runde. Dort wird auch das jährliche Veranstaltungsprogramm von den teilnehmenden Männern selbst entwickelt. Dieser Treffpunkt am Abend ist offen für „jedermann“. Die Konfession spielt hier keine Rolle, in ökumenischer Offenheit hat man(n) hier Raum und Zeit für die unterschiedlichsten Gesprächsthemen.
Über die monatlichen Veranstaltungen hinaus gehört zu den Angeboten für Männer auch eine jährliche Radtour-Woche. Zuletzt stand das Kennenlernen von Kultur und Landschaft in „Wein- und Bier-Franken“ auf dem Programm. Verschiedene fachkundliche Führungen waren dabei ebenso enthalten, wie tägliche Zeiten für kurze Besinnungen und Andachten in kleinen Dorfkirchen am Weg oder in der freien Natur. Informationen über die Angebote für Männer im Evangelischen Dekanat bekommen Interessenten bei Bildungsreferent Karl Schmidt im „Haus der Kirche“ in Westerburg unter Telefon 02663/9682-23.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kreis bietet kostenlose Grippe-Schutzimpfung

Die Herbstzeit ist die Zeit für die Grippe-Schutzimpfung. Das Kreisgesundheitsamt des Westerwaldkreises ...

Neue Ära für Marienberger Kindertagesstätte

Der Anbau der Kindertagesstätte Pestalozzistraße in Bad Marienberg wurde mit einer kleinen Feierstunde ...

Mit der Lederkluft zum Gottesdienst

14 Jahre lang predigte Pfarrer Thorsten Heinrich beim Motorradgottesdienst auf der Fuchskaute. Jetzt ...

Junge Wäller setzen sich für Bildung in aller Welt ein

Der Verein Charity-Event schaut auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Der Erlös von 3250 Euro aus ...

"An der Arche um Acht" gastiert in Selters

„An der Arche um Acht“ ist eine Geschichte für Kinder ab vier Jahren, deren tiefgründige Andeutungen ...

Farbspiele des Regenbogens in der Westerwald Bank

Die Kunst-AG der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH (GfB) stellt in der Westerwald ...

Werbung