Werbung

Nachricht vom 27.09.2011    

Kreis bietet kostenlose Grippe-Schutzimpfung

Die Herbstzeit ist die Zeit für die Grippe-Schutzimpfung. Das Kreisgesundheitsamt des Westerwaldkreises bietet eine kostenlose Schutzimpfung an. Am Donnerstag, 13. Oktober, bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und in Bad Marienberg den Service an.

Westerwaldkreis. Die Tage werden kürzer und es wird kühler. Das Risiko für Erkältungen nimmt zu, gleichzeitig wächst die Gefahr, sich mit der echten Grippe (Influenza) anzustecken. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig an den neuen Impfschutz zu denken. Die Grippeimpfung wird vor allem älteren Menschen über 60 Jahren und Personen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko empfohlen.
"Schwangere ab dem vierten Monat, chronisch Kranke und Menschen, die im medizinischen Bereich arbeiten, sollten sich im frühen Herbst impfen lassen", erklärt Dr. Ursula Kaiser, stellvertretende Leiterin des Kreisgesundheitsamtes in Montabaur.
Die Folgen der Grippe bei Älteren und chronisch Kranken reichen von zusätzlichen Infektionen wie Lungen-, Hirnhaut- und Herzmuskelentzündungen bis hin zum Tod. Senioren und Menschen jeglichen Alters mit Grunderkrankungen wie chronischen Lungenproblemen, Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen sollten sich alsbald gegen die Influenza impfen lassen, empfiehlt Dr. Kaiser. Weil sich die Grippeviren permanent verändern, wird auch die Zusammensetzung des Impfstoffs für jede Saison neu zusammengestellt.
Die Immunisierung aus dem Vorjahr reicht deshalb nicht aus. “Das Immunsystem muss in regelmäßigen Abständen auf die Erreger trainiert werden, damit es eine Infektion verhindern kann", so Dr. Kaiser. Wichtig sei, dass zum Zeitpunkt der Impfung keine akuten Krankheiten wie etwa eine Erkältung vorliegen. Die Impfung sollte rechtzeitig vor der Grippesaison erfolgen, um ausreichend geschützt zu sein. Der volle Schutz setzt cirka 14 Tage nach der Impfung ein. Die Schutzimpfung ist kostenfrei und wird von den niedergelassenen Ärzten vorgenommen.
Das Kreisgesundheitsamt bietet eine kostenfreie Impfung am Donnerstag, 13. Oktober, von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr im Kreisgesundheitsamt in Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1. und in der Nebenstelle Bad Marienberg, Triftstraße 1, an. Falls ein Impfpass vorhanden ist, wird gebeten, diesen mitzubringen. Weitere Infos unter Telefon 02602/124-733 und 02661/3017.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neue Ära für Marienberger Kindertagesstätte

Der Anbau der Kindertagesstätte Pestalozzistraße in Bad Marienberg wurde mit einer kleinen Feierstunde ...

Mit der Lederkluft zum Gottesdienst

14 Jahre lang predigte Pfarrer Thorsten Heinrich beim Motorradgottesdienst auf der Fuchskaute. Jetzt ...

Drogensucht und die Folgen

Tief beeindruckt und teilweise schockiert waren die rund 30 meist jungen Besucher von dem Film „Lauf ...

Männertreffpunkt mit aktuellem Programm

Das neue Programm des Männertreffpunkts vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ist erschienen und liegt ...

Junge Wäller setzen sich für Bildung in aller Welt ein

Der Verein Charity-Event schaut auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Der Erlös von 3250 Euro aus ...

"An der Arche um Acht" gastiert in Selters

„An der Arche um Acht“ ist eine Geschichte für Kinder ab vier Jahren, deren tiefgründige Andeutungen ...

Werbung