Werbung

Pressemitteilung vom 02.08.2023    

In grandiose Meereslandschaften im Stöffel-Park eintauchen

Das Element Wasser fasziniert und zieht die Menschen an. Und das gilt im besonderen Maße für die See. Mit seiner Ausstellung "Seascapes", Meereslandschaften, bringt Fotograf Jan Bosch eben diese betörende Eigenschaft in den Westerwald nach Enspel in den Stöffel-Park.

Jan Bosch (rechts) freut sich über die Eröffnung seiner Ausstellung im Tertiärum, das Erlebnismuseum des Stöffel-Parks in Enspel. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Ein Blick auf den Leuchtturm, zarte Farbspiele, das weiche Wasser, dazu Wolken, die wie mit einem breiten Pinsel unaufdringlich aufgetragen wurden: und gleich bemächtigt sich des Betrachters eine gewisse Ruhe und Fokussierung. Meist sind es nur wenige Elemente, die das im Küstenbereich aufgenommene Bild strukturieren. Eine klare Linienführung vor dem weiten, sich verlierenden Meer ist zu sehen, obsolete Spuren des menschlichen Einfluss- und Verwaltungsbereiches. Einige Bilder, die nicht weniger ästhetisch sind, lassen den Betrachter durch ihre originelle In-Szene-Setzung schmunzeln. Und - wer die Ausstellung im Uhrzeigersinn durchläuft - erlebt eine gewisse Dramaturgie, eine Steigerung hin zu wilden, dynamischen Naturbildern. Boschs Bildkompositionen sind durchdacht, das Spiel mit Formen, Strukturen, Perspektive ist meisterlich. Die Langzeitbelichtungen entfalten eine eigene Magie. Die Intention des Fotografen wird erfassbar.

Hinter den Bildern, darunter auch Schwarz-Weiß-Aufnahmen, steckt eine jahrelange intensive Entdecker- und Fotografierfreude. "Das Thema beschäftigt mich seit zehn Jahren", sagt der 45-Jährige, der bereits viele Leuchtturm-Ausstellungen gemacht hat, wie er erzählt. "Die neuesten Bilder sind sechs Wochen alt."

Jan Bosch, der in Marburg lebt und aus Siegen stammt und beim Geopark Westerwald-Lahn-Taunus beschäftigt ist, war mit seiner Kameraausrüstung in der Bretagne, der Normandie und an allen Küsten rundum Großbritannien unterwegs. Es gibt für ihn nichts Schöneres, als an der Küste zu stehen und zu fotografieren, sagt er. "Auf der Jagd für ein gutes Motiv" ist er frühmorgens oder spät am Abend unterwegs, auch mal mit den Gummistiefeln voller Wasser - oder auf der Flucht vor den Gezeiten. Und das Thema, dem er sich lange widmet, wird er auch weiterführen. 28 Bilder auf 60 mal 80 Zentimeter sind im Tertiärum, dem Erlebnismuseum des Stöffel-Parks, noch bis Mitte September zu sehen. Martin Rudolph erhob mit allen Anwesenden das Glas mit einem Wäller Secco auf den Fotografen.



Ein großes Lob für die Qualität der Bilder kommt auch vom zweiten Vorsitzenden des Vereins der Westerwälder Foto-Freunde, Udo Appel. Die Stellwände zur Ausstellung seien "mit Stolz zur Verfügung gestellt" worden, betont er. Es ist eine sehr kameradschaftliche Geste des Vereins, der auch für die hervorragende Beleuchtung Sorge getragen hat. Die Foto-Freunde werden zudem im Anschluss an diese Ausstellung selbst wieder Bilder präsentieren: ab dem 16. September unter dem Titel "Brücke und Stege im Westerwald".

Die Ausstellung von Jan Bosch läuft bis zum 15. September. Sie ist zu den Öffnungszeiten des Stöffel-Parks im Tertiärum zu sehen: täglich (außer montags) ab 10 Uhr. Dienstag bis Donnerstag bis 17 Uhr, sonst bis 18 Uhr. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Schiff ahoi in der Kirburger Kirche: Gottesdienst mit Seemannsliedern

Einen außergewöhnlichen und stimmungsvollen Gottesdienst erlebte die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt den Tennisverein Westerburg e. V. bei Anschaffung von Photovoltaikanlage

In den letzten sechs Jahren konnte der Tennisverein Westerburg e. V. die Zahl seiner Mitglieder mehr ...

Genug Betrug: Warnung vor gefälschten Behördenschreiben

Das Landeskriminalamt (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen aktuell vor gefälschten ...

Das Sommerfest des Quartiershaus Katharina Kasper war auf ganzer Linie ein Erfolg.

Unter dem Motto "Lasst die Sommersonne ins Quartier" hat das Quartiershaus Katharina Kasper am 30. Juli ...

"Abenteuer Heimat" führt unter Tage nach Luckenbach

In der Region gibt es vieles zu entdecken. Daher findet das nächste "Abenteuer Heimat" von Kreisvolkshochschule ...

Tolle Stimmung im Stöffel-Park bei "Umsonst & Draußen"

Allen witterungsbedingten widrigen Umständen zum Trotz, hatten sich rund 200 Fans im Stöffel-Park an ...

Werbung