Werbung

Pressemitteilung vom 03.08.2023    

"SWR MEDIENTRIXX-Plakette" für Waldschule Montabaur: Schüler werden fit gemacht in Sachen Medienkompetenz

Die Grundschule Waldschule Montabaur hat die "SWR MEDIENTRIXX-Plakette" für ihr Schulgebäude verliehen bekommen. Die Plakette weist zehn Grundschulen in Rheinland-Pfalz aus, die am Programm "SWR MEDIENTRIXX" teilnehmen und im laufenden Schuljahr fit gemacht werden für die digitale Medienwelt.

Die Waldschule Montabaur hat die SWR MEDIENTRIXX-Plakette für ihr Schulgebäude verliehen bekommen. Gemeinsam freuten sich die Schüler:innen der Klasse 4b mit der Konrektorin Anne Thomi (hinten rechts). Markus Friderichs vom Pädagogischen Landesinstitut (hinten links) überreichte die Plakette. ©SWR

Montabaur. Die Schulen können fünf von elf spannenden Angeboten zur Medienbildung auswählen und ausprobieren. In Montabaur erlebten die Schüler das Modul "Mediendetektive" mit dem SWR Videojournalist Niko Zakarias.

SWR Mediendetektive
Ein Workshop, zwei Tage - ein Film. Die SWR Mediendetektive sind ein intensives Erlebnis mit einem SWR Videojournalisten in der Schule. Die Klasse darf alle Filmgewerke selbst ausprobieren. Die Kinder interviewen, filmen, schneiden und lernen so das Filmemachen von der Pike auf kennen. Die Arbeit vor und hinter der (Smartphone-)Kamera fordert und fördert die Schüler, denn sie übernehmen selbstständig alle Rollen. Durch umfangreiche Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter gelingt die Vorbereitung im Unterricht im Handumdrehen, die Lehrkraft wird dadurch entlastet. Thema des Films sind die Kindermedienrechte, zum Beispiel zum Recht auf Privatsphäre und Datenschutz. Hier können die Kinder ihre Medienerfahrungen reflektieren und selbstwirksam gestalten. Aus vielen Elementen wie Umfragen, Aufsagern und Moderationen entsteht eine kleine Sendung, die alle Beteiligten stolz und fröhlich macht.



Für jeden das passende Modul
Ob Kinder, Eltern oder Lehrkräfte, für jeden gibt es bei MEDIENTRIXX ein passendes Modul. Grundschüler können mithilfe der App "Knietzsches Geschichtenwerkstatt" selbst eine Nachricht verfassen und lernen einen selbstbestimmten Umgang mit dem Internet. Schüler der Grundschule und Orientierungsstufe erfahren im Workshop über Datenschutz, wie sie sich im Internet sicher bewegen. Erziehungsberechtigte können sich beim Elternabend über Medienkompetenz informieren. Lehrkräfte werden geschult, wie sie mit Hilfe von digitalen Medien einen methodisch abwechslungsreichen Unterricht gestalten können.

Weitere Informationen gibt es unter www.SWR.de/medientrixx. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Heiligenroth: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (2. August) kam es gegen 16.50 Uhr auf dem Parkplatz des "Kauflandes" in Heiligenroth zu ...

Startschuss zum Auftakt des Gelbachtages: Radsportler engagieren sich für Weiterentwicklung

Die Aktiven des traditionsreichen heimischen Radsportteams Equipe EuroDeK sind sich der Ehre bewusst, ...

Schulbuchausleihe hat in den Sommerferien Hochsaison - Schon Schulbücher bestellt?

Für die meisten Schüler ist das neue Schuljahr vermutlich noch in weiter Ferne. Bevor es wieder losgeht, ...

Elgendorf und Eschelbach am 13. August zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 13. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Elgendorf und Eschelbach. ...

Hundsangen: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Fahrerin

Mittwochnachmittag (2. August) befuhr eine 20-jährige Fahrzeugführerin gegen 16 Uhr mit ihrem Pkw die ...

Klinik-Thema ab 18. August auf der Oase-Bühne

Theaterfreunde dürfen sich auf die neue Spielsaison in der Oase freuen. Ein brandaktuelles Stück steht ...

Werbung