Werbung

Nachricht vom 04.08.2023    

Westerwaldwetter: Ein Schwall polare Kaltluft erreicht uns am Sonntag

Von Wolfgang Tischler

Unbeständiges und kühles, frühherbstlich anmutendes Wetter beschäftigt uns derzeit im Westerwald. Die Hundstage, die wärmste Zeit des Jahres, sind bislang ins Wasser gefallen. Am Sonntag fließt ein Schwall polare Kaltluft in den Westerwald. Es wird am Rhein gerade mal 15 Grad geben, im hohen Westerwald nur kühle 13 Grad. Kommen nochmals einige warme und sommerliche Tage?

Das Korn auf den Feldern hat durch die vielen Regentage stark gelitten. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Normalerweise wären wir derzeit in den umgangssprachlich bezeichneten „Hundstagen“. Sie kennzeichnen die heißesten Tage des Jahres. Die Bezeichnung hat allerdings mit unseren Vierbeinern nichts zu tun, sondern die Sonne steht in der Nähe des Sirius, des Hundssterns, dessen Aufgang den Beginn dieser Zeitspanne bestimmt. Bislang sind die Hundstage buchstäblich ins Wasser gefallen.

Die tiefdruckgeprägte Wetterlage begleitet uns schon geraume Zeit und es wird auch über das Wochenende und Anfang der kommenden Woche so bleiben. Vom Atlantik her ziehen immer wieder kräftige Tiefdrucksysteme über den Westerwald und sorgen neben reichlich Regen auch für einen teils kräftigen Wind. In höheren und exponierten Lagen muss immer wieder mit kräftigen Sturmböen gerechnet werden.

Am Freitag, dem 4. August, kommen am Nachmittag von Nordwesten wieder Schauer und einzelne Gewitter in den Westerwald gezogen. In Gewitternähe frischt der mäßige Wind aus Nordwest teils böig auf. Ab und an lässt sich die Sonne blicken und die Tageshöchsttemperatur wird um die 20 Grad liegen. Die Schauer lassen dann in der Nacht zum Samstag nach.

Der Samstag beginnt wechselnd bis stark bewölkt. Die Sonne kann teilweise zum Vorschein kommen. In der zweiten Tageshälfte zieht von Westen her schauerartiger Regen in den Westerwald herein. Einzelne Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Das Thermometer wird bis auf 20 Grad klettern.



Am Sonntag wird uns ein Schwall polare Kaltluft erreichen. Die Sonne macht sich rar. Aus den dichten Wolken fällt immer wieder schauerartiger, teils gewittriger Regen. Der Wind frischt stark auf und kann Sturmstärke erreichen. Er kommt aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen werden sehr frisch sein und erreichen maximal 15 Grad. Durch den starken Wind ist es gefühlt noch kälter.

Für alle Sommerfans gibt es Hoffnung. Zur Wochenmitte nimmt der Hochdruckeinfluss allmählich zu, sodass die Niederschlagsaktivität abnimmt und wir uns wieder bei steigenden Temperaturen auf mehr Sonnenschein freuen können. Ob es auch wieder für Badewetter bei hochsommerlichen Temperaturen reichen wird ist noch unsicher. Trotzdem stehen die Chancen auf ein paar sonnige und warme Sommertage ab der Wochenmitte relativ gut. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Liederabend mit Le-Thanh Ho und Stefan Weyerer auf dem KulturGut Hirtscheid

Am Samstag, 26. August, präsentiert der Lions Club Bad Marienberg auf dem KulturGut Hirtscheid zwei besondere ...

Erfreuliche Bilanz: Polizei testet Einhaltung des Jugendschutzes in Montabaur

Alle Geschäftsleute waren aufmerksam und blieben standhaft: Am Donnerstag (3. August) war ein jugendlicher ...

Vollsperrung der K 133 bei Quirnbach wegen Anlieferung von Betonfertigteilen

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) teilt mit, dass am Freitag, 11. August, von 6 bis 18 Uhr die Verbindung ...

Bei Unfall in Siershahn wurde eine Person im Auto eingeklemmt

Am Donnerstag (3. August) ereignete sich gegen 14.40 Uhr ein Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der ...

Fürs Lernen und Spielen: Roßbacher Grundschule wird erweitert und bekommt Spielplatz

Ende des Jahres soll alles fertig sein: Das Bauprojekt an der Otfried-Preußler-Schule in Roßbach ist ...

Kunstkonzept der Verbandsgemeinde lockte interessierte Bürger ins Hachenburger Rathaus

Als zweite Künstlerin im Rahmen der Reihe "gALLErie" im Rathaus präsentierte Rithe Krug kürzlich eine ...

Werbung