Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2023    

Neue Löschwasserentnahmestellen in Caan gesucht

Auf Anregung des stellvertretenden Wehrführers der Feuerwehr Caan, Stefan Kaiser, werden in Caan weitere Alternativen für das Bereithalten von Löschwasser gesucht. Dies konnte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz dem Gemeinderat in der kürzlich stattgefundenen Sitzung mitteilen.

Caan. Zurzeit wird das sogenannte Wasserhäuschen am Pfahlberg hinsichtlich seiner baulichen Voraussetzungen für ein Löschwasserbassin überprüft. Stefan Kaiser betonte: "Von diesem Wasserhäuschen aus, könnten wir zum Beispiel einen Waldbrand im Bereich unseres Freizeitgeländes und Grillhütte, aber auch um den Pfahlberg herum bekämpfen. Uns fehlt dort oben eine Wasserentnahmestelle und aus dem Wasserhäuschen könnten im Bedarfsfall circa 80 Kubikmeter Wasser entnommen werden."

Weiter werden die beiden Kanalschächte hinter dem Dorfgemeinschaftshaus hinsichtlich ihrer Alternative als Löschwasserbassin überprüft. "Diese Überprüfung ist aber noch nicht abgeschlossen", so Stefan Kaiser weiter. Bisher steht das Löschwasserbassin am Alten Feuerwehrhaus mit rund 38 Kubikmetern Fassungsvermögen für "Alt Caan" zur Verfügung.
Ansonsten muss das Löschwasser von einem Hydranten über Schlauchverbindungen und Tankwagen zum Brandherd transportiert werden.



"Ich sehe diese Alternativen, auch wenn sie bauliche Veränderungen bedeuten sollten, als einen wirksamen Bevölkerungsschutz in unserem Dorf", resümierte Roland Lorenz. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Musikalische Lesung im Café Wäller: Lieder und Anekdoten mit Stefan Kersthold und Scarlett Christmann

Am Donnerstag, 24. August, um 18 Uhr wird das Café Wäller in Bad Marienberg zum Schauplatz einer musikalischen ...

Großzügige Spende an die Freunde und Förderer der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnau

Die Freunde und Förderer der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnau e. V. freuen sich über eine gut gefüllte ...

Tabea Rößner und Grüne-Kreisvorstand besuchten Montabaurer Unternehmen

Im Rahmen ihrer Sommertour machte die Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner für zwei Tage Halt im Westerwald. ...

IHK zeigt Fördermöglichkeiten für Fort- und Weiterbildung auf

Die IHK-Akademie Koblenz lädt Interessierte zu einer kostenfreien Online-Infoveranstaltung ein, die sich ...

Hochmodernes Beatmungsgerät am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg in Betrieb genommen

Die internistische Intensivstation des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg freut sich über eine wertvolle ...

Achtung, Giftköder! Polizei bittet Hundehalter um vermehrte Vorsicht

Aus aktuellem Anlass bittet die Polizei Hundehalter um vermehrte Vorsicht: In der Region wurden erneut ...

Werbung