Werbung

Nachricht vom 05.08.2023    

Traumhafter Start in die Montabaurer Kirmes

Von Wolfgang Rabsch

Ungläubig schauten die Verantwortlichen der Kirmesgesellschaft und der Stadt Montabaur zum Himmel. Während in der Woche vor der Kirmes ein Regenschauer nach dem anderen mit teilweise orkanartigen Böen über den Westerwald herfiel, lichteten sich die Wolken vor der offiziellen Eröffnung, sogar die Sonne sandte einige freundliche Grüße.

Der Start der Kirmes war ein voller Erfolg. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Mit der Sonne strahlten Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und Citymanager Oliver Krämer um die Wette. Der prachtvolle Kirmesbaum aus dem Stadtwald von Montabaur empfing zusammen mit der Kirmesgesellschaft an der katholischen Kirche St. Peter in Ketten die Besucher zur Eröffnung der Kirmes.

Unterhaltsame Eröffnung an der Kirche St. Peter in Ketten
In ihrer Eröffnungsrede zur diesjährigen Kirmes stellte Gabi Wieland die Arbeit des Bauhofs und aller Helfer in den Vordergrund, die buchstäblich bis zur letzten Minute jeden Winkel in Montabaur kirmesgerecht hergerichtet hätten. Viel Beifall der ansehnlichen Menschenmenge, die sich inzwischen vor der Kirche versammelt hatte, dankte es den "guten Geistern". Hocherfreut ob der positiven Wetterveränderung, fiel es Gabi Wieland leicht, auf die Höhepunkte der viertägigen Kirmes hinzuweisen. Sie freute sich sichtlich, dass auch viele Bürger aus den Nachbarschaftsgemeinden den Weg nach Montabaur gefunden hätten. Die Mitglieder der Kirmesgesellschaft Montabaur verkündeten anschließend gemeinsam lautstark den diesjährigen Kirmesspruch.

Nun krachte es gewaltig, denn die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur e. V. eröffnete mit acht ohrenbetäubenden Böllerschüssen traditionell die Kirmes, so dass auch jeder in Montabaur davon Kenntnis erhalten musste. Während der Eröffnungszeremonie unterhielt der Musikverein Heiligenroth die Aktiven und Besucher mit unterhaltsamen Melodien.

Das Freibier floss in Strömen
Angeführt von dem Musikverein Heiligenroth zog die Karawane durch die Fußgängerzone zum Konrad-Adenauer-Platz. Dort hatte sich inzwischen eine riesige Menschenmenge eingefunden, das war auch kein Wunder, denn dort erfolgte der traditionelle Fassbieranstich. Natürlich fand das Freibier reißenden Absatz, da bei den aktuellen Bierpreisen es kein günstigeres Bier gibt als Freibier. Normalerweise erfolgt der Fassbieranstich durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, die aber in diesem Jahr großzügig diese Handlung Andreas Görg überlies, der vom Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg diese Aufgabe nur allzu gerne übernahm, zumal die Sparkasse als Hauptsponsor die Kirmes in Montabaur unterstützt.



Die Wartezeit bis zum Beginn der Bühnenshows in der gesamten Stadt wurde wieder vom Musikverein Heiligenroth verkürzt, die auf dem Konrad-Adenauer-Platz mit ihrem umfangreichen Repertoire immer wieder den Beifall der Besucher herausforderte.

Ab 20 Uhr begannen die Bühnenshows: Die "Donnerloch Boyz" unterhielten mit Schlager und Rock am Großen Markt vor dem Rathaus, "The Acoustics" begeisterten ihre Fans auf der Bühne in der Kirchstraße, während "The Acoustic Vibrations" auf dem Konrad-Adenauer-Platz mit emotionalen und stimmungsvollen Klängen aus verschiedenen Genres, sowohl Klassiker als auch Hits aus den aktuellen Charts, für besondere Momente sorgten.

Montabaur ist für eine große Kirmes gewappnet
Somit kann der Start in das lange Kirmeswochenende als überaus gelungen bezeichnet werden, es hätte nicht besser laufen können. Den Besuchern der Kirmes war deutlich anzumerken, dass sie einfach "Bock" hatten, ausgelassen zu feiern. Hoffentlich haben sie in der ersten Nacht nicht alles Pulver verschossen, denn in den nachfolgenden Tagen stehen noch einige Highlights auf dem Programm, bei denen jeder nach Lust und Laune auf seine Kosten kommen kann. Das komplette Programm der diesjährigen Kirmes ist unter www.montabaur-live.de. zu finden. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Urlaub für pflegende Angehörige: Diese Unterstützungsangebote gibt es

Die Pflege von Angehörigen braucht viel Kraft und Durchhaltevermögen. Umso wichtiger ist es, gelegentlich ...

Nentershäuser Kirmes lockt mit Coverrock, Schlager und Co.

156 Jahre gibt es sie in diesem Jahr schon: Die Laurentiuskirche in Nentershausen. Grund genug für die ...

Vollsperrung der Bergstraße in Bad Marienberg

Vom 7. August bis voraussichtlich 1. September ist aufgrund von Baumaßnahmen eine Vollsperrung der Bergstraße ...

Physio-Atelier in Bad Marienberg erweitert

Carsten Lucke, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und Stadtbürgermeisterin Sabine ...

Nabu Projektbüro Freilingen hat im August einiges vor

Mit dem Nabu können Naturinteressierte an der Westerwälder Seenplatte Nachtfalter aufspüren, Einblicke ...

Hospiz-Förderverein möchte Bevölkerung einbinden

Ein Apfelfest im Oktober, ein Vortrag im November, ein Konzert in der Kapelle im Dezember: An Ideen, ...

Werbung