Werbung

Nachricht vom 07.08.2023    

175 Jahre Schützengesellschaft 1847 Selters: Ein Jubiläumsfest voller Traditionen

Von Wolfgang Rabsch

Allen Grund zum Feiern hatte die Schützengesellschaft 1847 Selters unlängst, denn es galt, das 175. Schützenfest gebührend zu begehen. Richtigerweise müsste es eigentlich 175 Plus 1 Jahr heißen, da wegen der Pandemie ein Schützenfest ausfiel. Das Schützenfest 2023 war sozusagen das nachgeholte Jubiläums-Schützenfest.

Impressionen vom Schützenfest Selters. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Selters. Die Schützengesellschaft Selters wurde 1847 gegründet und ist somit die wahrscheinlich älteste Schützengesellschaft im gesamten Westerwaldkreis. Zur Feier des Tages hatten sich viele befreundete Schützenvereine am Schützenhaus in Selters eingefunden, um zu gratulieren. Unter anderem waren die Schützenkameraden aus Ransbach-Baumbach, Kleinholbach, Hilgert, Montabaur und die St. Sebastianus Schützengesellschaft aus Höhr-Grenzhausen erschienen.

Die Abordnungen der Schützenvereine stellten sich in Reih und Glied auf, um die Parade der Majestäten abzunehmen. Anschließend folgte die Proklamation der neuen Majestäten, die eine Woche zuvor in spannenden Schießrunden ermittelt wurden. Mit dem 147. Schuss wurde Frank Dennert bei den Erwachsenen 2. Ritter, Peter Frank mit dem 259. Schuss 1. Ritter. Mit dem 303. Schuss kürte sich Mike Kierspel zum Schützenkönig 2023, Schützenkönigin 2023 wurde Simone Platz mit dem 94. Schuss.
Bei den Jungschützen wurde Lea-Sophie Sturm mit dem 172. Schuss 2. Ritter, Sophia Platz mit dem 234 Schuss 1. Ritter. Zur Jungschützenkönigin krönte sich Vanessa Platz mit dem 235. Schuss.

Viele Ehrungen durch den RSB
Der Rheinische Schützenbund (RSB) - Gebiet Süd - war durch seinen Vizepräsidenten Jürgen Trettmann vertreten, was auch als Zeichen der Wertschätzung für die Schützen in Selters zu werten ist. Trettmann hatte alle Hände voll zu tun, da das Schützenfest einen würdigen Rahmen bot, einige Ehrungen und Auszeichnungen vorzunehmen.

Geehrt wurden Udo Fischer, Daniel Müller, Ursula und Horst Grötzbach, John Allef und Philipp Quirmbach mit der Verdienstnadel in Bronze. Martina Müller und Sarah Sturm erhielten die Verdienstnadel in Silber, Hilde Gewehr und Christian Sturm die Verdienstnadel in Gold. Arne Langer, Sven Schacht, Götz Augustin und Rainer Müller erhielten die Medaille für Förderung und Verdienste in Bronze.



Für langjährige Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft Selters erhielten die folgenden Personen Ehrenurkunden vom RSB und DSB (Deutscher Schützenbund): Für 25 Jahre Treue zur Schützengesellschaft Selters Elisabeth Frank, Helmut Rieger, Frank Scharenberg, Gerhard Willms und Regine Ziebert.
40 Jahre Mitglied sind Torsten Brähmer, Günter Thiel, Ute Vohl und Jörg Müller, der sogar schon 43 Jahre seinem Verein die Treue hält.

Zahlreiche Highlights
Nach Beendigung der offiziellen Feierlichkeiten fand ein gemütliches Zusammensein am und im Schützenhaus statt. Angeheizt wurde die Stimmung durch Musik von den Sudhaus-Boys, die einmal mehr bewiesen, dass sie mit ihrer Musik das Stimmungsbarometer kräftig nach oben ausschlagen lassen.

Neben den Feierlichkeiten fand ein Preisschießen statt, an dem sich alle über 18-Jährigen beteiligen konnten. Immerhin konnten 60 attraktive Preise "erschossen" werden, was natürlich zu einer regen Beteiligung führte. Insgesamt dürften die Verantwortlichen ein positives Resümee gezogen haben und unter Beweis stellen, dass die Schützentradition trotz der gesellschaftlichen Veränderungen weiter fortbesteht. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Stromausfall im Westerwald: Diese Orte waren betroffen

Stromausfall im Westerburg: In der Nacht auf Montag (7. August) waren etliche Haushalte im Westerwaldkreis ...

Nächster Termin für Einwohnerversammlung in Caan steht

In der kürzlich stattgefundenen Sitzung des Gemeinderates wurde der 12. Oktober als Termin für die Einwohnerversammlung ...

Unfälle bei Nentershausen: Drei Schwerverletzte und mehrere Blechschäden

Gleich zwei Unfälle am frühen Sonntagabend (6. August) meldet die Polizei Montabaur rund um Nentershausen: ...

Das BiZ ist auch in den Ferien offen

Großes Info-Angebot über Ausbildung, Arbeit und Beruf: Das Berufsinformationszentrum in Montabaur bietet ...

Am 13. August Young- und Oldtimertreffen in Oberdreis

Um 10 Uhr startet am Sonntag, dem 13. August zum neunten Mal das Young- und Oldtimertreffen in der Ortsmitte ...

Seit neun Jahren fördert der FCK-Fanclub Kuhnhöfen/Arnshöfen das Hospiz St. Thomas

Der FCK-Fan-Club Kuhnhöfen/Arnshöfen spendet zum neunten Mal den Erlös aus dem Tippspiel an das Hospiz ...

Werbung