Werbung

Pressemitteilung vom 09.08.2023    

Spezielle Therapiemöglichkeit im KHDS: Facettenverödung lindert chronische Rückenschmerzen

Eine häufige Ursache sind Verschleißerscheinungen bei den Facetten- oder Wirbelgelenken, die den Wirbelkörpern mit der Wirbelsäule verbinden. Die Wirbelsäulenchirurgie des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) bietet seit Neuestem mit der sogenannten Facettenkoagulation eine spezielle Therapiemöglichkeit für diese Art von Beschwerden an.

Dr. med. Daniel Benner, KHDS-Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie. (Foto: KHDS)

Dierdorf/Selters. Bei Abnutzung der Facettengelenke tritt Gelenkflüssigkeit aus. Das verursacht Entzündungen, vor allem im Bereich der Lendenwirbelsäule, die vielfach sehr schmerzhaft sind. "Während Spritzen mit Schmerzmittel im Schnitt drei bis sechs Monate Schmerzlinderung versprechen, können wir mit der Facettenverödung die Schmerzen für bis zu zwei Jahre ausschalten", sagt Dr. med. Daniel Benner, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie.

Minimalinvasiver Eingriff als schonendes Verfahren
Die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung. Dabei wird eine Spezialnadel an den Nervenast des betroffenen Facettengelenks geführt. Im Gegensatz zum Rest der Nadel ist die Spitze nicht isoliert, dort entstehen Temperaturen von 80 bis 90 Grad Celsius. Der betroffene Nerv wird in verschiedenen Höhen mit hoher Temperatur behandelt, so dass er den Schmerzreiz anschließend nicht mehr transportieren kann. "Die Weiterleitung der Schmerzsignale vom Ort der Entstehung, also den Wirbelgelenken, zum Gehirn wird unterbrochen. Die millimeterdünnen Sonden führe ich unter Röntgenkontrolle bis zu den schmerzleitenden Nervenenden an den Gelenken. Diese Sonden sind verbunden mit einem computergesteuerten Radiofrequenzgenerator. Die Verödung der Schmerzzentren erfolgt durch einen kurzfristigen Hitzeimpuls, der durch hochfrequente Elektroströme erzeugt wird.



Unmittelbar vor dem minimalinvasiven Eingriff werden sensorische und motorische Tests durchgeführt, damit ausschließlich die betroffenen Nerven verödet werden. Die Denervation kann auch im ISG-Bereich also im Iliosakralgelenk durchgeführt werden", erklärt der KHDS-Chefarzt Dr. Daniel Benner. "Die Facettenkoagulation ist ein schonendes Verfahren, das in unserer Klinik stationär durchgeführt wird. Die Patienten sind danach schnell wieder mobil und sie können in der Regel nach ein bis zwei Tagen das Krankenhaus wieder verlassen", so der Facharzt für Orthopädie mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie.

Kontakt und Termine für Sprechstunden sind über das MVZ unter 02689/972323 möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Wäller-Car-Meeting fand im kleinen Format statt

Statt den Stöffel-Park mit unzähligen Fahrzeugen zu füllen, sind beim diesjährigen Treffen von Wäller-Car-Meeting ...

Sonne strahlt für Görgeshausen: Solarpark feiert 10-jähriges Bestehen

Der Solarpark in Görgeshausen feiert sein 10-jähriges Bestehen. Das Gemeinschaftsprojekt der Ortsgemeinde ...

Mirko Santocono macht den Abschluss beim Bad Marienberger Sommerfestival 2023

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend ...

Fußballjugend des SSV Weyerbusch unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Die Fußballjugend des SSV Weyerbusch zeigt beeindruckendes Engagement: In Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis ...

DRK-Trägergesellschaft stellt Insolvenzantrag: Fünf Krankenhäuser in der Region betroffen

Die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz hat am Dienstag (8. August) beim Amtsgericht ...

Wenzel gastiert am 17. August mit seiner Band in Hachenburg

Hachenburg erwartet ein außergewöhnliches Konzertereignis! Am 17. August um 19.15 Uhr wird der gefeierte ...

Werbung