Werbung

Nachricht vom 08.08.2023    

Wie unser Aussehen unser Selbstbewusstsein beeinflusst: Eine psychologische Perspektive

RATGEBER | In unserer Gesellschaft werden Schöheitsideale ständig neu definiert und verändert. Was heute als schön gilt, kann sich morgen bereits wieder anders verhalten. Diese Veränderungen können dazu führen, dass wir uns unsicher fühlen und an unserem eigenen Aussehen zweifeln. Dabei hat unser Aussehen einen großen Einfluss auf unser Selbstbewusstsein. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns besser fühlen, wenn wir uns als schön und attraktiv empfinden. Doch wie wirkt sich etwa eine Zahnfehlstellung, ein Überbiss, also eine Abweichung von der Norm oder ein negativer Kommentar psychologisch auf uns auf? Diesen Fragen geht dieser Artikel auf den Grund.

Foto Quelle: pixabay.com / kaboompics

Die Verbindung zwischen Aussehen und Selbstbewusstsein
Unser Aussehen spielt eine wichtige Rolle in unserem Selbstbewusstsein, schließlich ist es ein Teil unserer Identität und beeinflusst, wie wir uns selbst wahrnehmen. Die Art und Weise, wie wir aussehen, kann uns entweder stärken oder schwächen und unsere Gefühle stark beeinflussen.

Menschen mit einem positiven Körperbild fühlen sich in ihrem Körper wohl und akzeptieren ihn so, wie er ist. Sie haben ein gesundes Selbstbewusstsein und strahlen Selbstsicherheit aus. Menschen mit einem negativen Körperbild können hingegen unter einem niedrigen Selbstwertgefühl leiden und zu Unsicherheiten neigen. Psychologen haben zudem festgestellt, dass sie häufiger zu Depressionen neigen und vermehrt Ängste an den Tag legen können.

Unsere Gesellschaft hat den wichtigen Auftrag, bereits Kindern zu vermitteln, dass Schönheit etwas Subjektives ist. Wir sollten uns nicht ausschließlich über unser Äußeres definieren. Es gibt schließlich viele andere Faktoren, die unser Selbstbewusstsein beeinflussen, wie unsere Persönlichkeit, unsere Fähigkeiten und unsere Erfahrungen.

Die Schönheitsindustrie, die bisher vermehrt Wert auf ein ideales Körperbild nahm, fängt zwar an sich zu wandeln, dennoch können kleine Veränderungen an unserem Aussehen dazu beitragen, dass wir uns besser fühlen. Eine neue Frisur oder ein neues Outfit können unser Selbstvertrauen stärken und uns glücklicher machen. Und auch Zahnfehlstellungen lassen sich heutzutage mit unsichtbaren Zahnschienen korrigieren, wobei sich die Aligner Kosten stark unterscheiden. Die Haare fallen aus? Eine Haartransplantation ist heute möglich - aber sind alle Eingriffe nötig?

Bei all den Möglichkeiten sollte man nicht vergessen, ein positives Verhältnis zu unserem Aussehen zu entwickeln und uns selbst so anzunehmen, wie wir sind. Wir sollten uns nicht von unrealistischen Sicherheitsstandards beeinflussen lassen und stattdessen lernen, uns selbst zu lieben - inklusive unserer vermeintlichen Makel.

Der Einfluss von sozialen Vergleichen auf das Selbstwertgefühl
Viele Menschen vergleichen sich und ihre Umgebung permanent - auch unterbewusst. Wir beurteilen uns anhand unseres Aussehens, unseres Kleidungsstils und sogar der Art und Weise, wie wir sprechen. Diese sozialen Vergleiche beeinflussen nicht nur direkt unser Selbstwertgefühl, sondern können auch dazu führen, dass wir uns selbst als weniger attraktiv empfinden als andere.

Dadurch fühlen wir uns oft unter Druck gesetzt, immer so gut auszusehen, wie andere um uns herum. Denn: Wir neigen dazu, uns auf unsere vermeintlichen Schwächen und Defizite zu konzentrieren und vergessen dabei unsere eigenen Stärken und Talente. Unser Selbstwertgefühl sinkt und wir können einer Abwärtsspirale verfallen. Besonders Kinder und Jugendliche leiden darunter und ganze 58 % empfinden sich als zu dick oder zu dünn.

Es ist wichtig, dass wir diese Vergleiche hinter uns lassen und akzeptieren, dass jeder Mensch einzigartig ist. Wenn wir jedoch ständig mit negativen Bemerkungen über unser Aussehen konfrontiert werden, kann dies zu einem negativen Selbstbild führen. Wir beginnen uns selbst als unattraktiv oder unzureichend wahrzunehmen. Und hierbei müssen die Bemerkungen nicht immer von anderen Personen kommen. Auch unsere Gedanken können dies bewirken!

Die Hoffnung auf eine diversere, inklusivere Schönheitsindustrie
Immer mehr Menschen und auch die Politik setzen sich für eine diverse und inklusive Schönheitsindustrie ein. Es geht darum, dass jede Person unabhängig von ihrer Hautfarbe, Größe oder körperlichen Merkmalen als schön angesehen wird.

Wir sollten lernen, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben, so wie wir sind. Das bedeutet nicht, dass man auf die lang ersehnte Zahnkorrektur verzichten sollte, sondern, dass man diese für sich selbst macht und nicht, um anderen zu gefallen - denn wir sind schön, egal, wie wir sind. Wenn uns dieser Wandel gelingt, können wir unser Selbstbewusstsein von unserem Aussehen unabhängig machen. (prm)


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Sonne strahlt für Görgeshausen: Solarpark feiert 10-jähriges Bestehen

Der Solarpark in Görgeshausen feiert sein 10-jähriges Bestehen. Das Gemeinschaftsprojekt der Ortsgemeinde ...

Mirko Santocono macht den Abschluss beim Bad Marienberger Sommerfestival 2023

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend ...

Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft: Geht das Krankenhaussterben in der Region weiter?

Die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz hat Insolvenz angemeldet. Ist die Gesundheitsversorgung ...

Wäller-Car-Meeting fand im kleinen Format statt

Statt den Stöffel-Park mit unzähligen Fahrzeugen zu füllen, sind beim diesjährigen Treffen von Wäller-Car-Meeting ...

Spezielle Therapiemöglichkeit im KHDS: Facettenverödung lindert chronische Rückenschmerzen

Eine häufige Ursache sind Verschleißerscheinungen bei den Facetten- oder Wirbelgelenken, die den Wirbelkörpern ...

Fußballjugend des SSV Weyerbusch unterstützt Schulprojekt in Ruanda

Die Fußballjugend des SSV Weyerbusch zeigt beeindruckendes Engagement: In Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis ...

Werbung