Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2023    

Eintritt frei: Bürgerverein Montabaur organisiert nächstes Gebück-Festival

Nach drei Jahren findet endlich wieder das Gebück-Festival statt, das bereits 2019 mit einem bunten Strauß an unterschiedlichen Darbietungen viele Zuschauer zum Staunen gebracht hat. Auch in diesem Jahr organisiert der Bürgerverein Montabaur ein buntes Programm hinter der katholischen Pfarrkirche St. Peter-in-Ketten im Gebück, und das ganz ohne Eintritt.

Das letzte Gebück-Festival war schon ein Erfolg. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. Den Auftakt macht am Samstag, 19. August, um 16 Uhr der Singer-Songwriter Daniel Lipskey mit eigenen, lebendigen Rhythmen und Songtexten und Unterstützung durch befreundete Künstler. Nach dem erfolgreichen Auftritt von Poetry-Künstlern beim letzten
Gebück-Festival werden auch diesmal wieder angesagte Wortakrobaten, wie Eva-Lisa, Ruth Hirsch und Emil Bosse unter der Leitung von Mario El Toro, der als Poetry Slammer auf den deutschsprachigen Bühnen zu Hause ist, die Veranstaltung mit Spaß und Tiefgang bereichern.

Zwischendurch sind diesmal Auftritte der Heavenly Forces geplant, die Cheerleader des CVJM Altenkirchen unterstützen die Fighting Farmers aus Montabaur und überzeugen mit perfekten Tanzdarbietungen. Die Schauspielerin Heike Lutter wird zusammen mit Gabriele Nickolmann das Publikum mit einem Potpourri aus Geschichten, Gedichten, Informationen,
Zitaten und Wortspielen rund um das Thema Glühwürmchensommer" unterhalten.



Dass in vielen kölschen Liedern mehr Tiefgang steckt, als man denkt, beweisen die Sudhaus-Boys mit ihren Gesangsbeispielen. Abgerundet wird der Abend mit akustischen Coversongs - handgemacht von dem Trio Klangstern. Die drei Musiker aus der Vulkaneifel, die bereits häufiger in Montabaur aufgetreten sind, wollen den Abend mit einer Reise durch die Charts von heute und dem Besten von gestern ausklingen lassen.

Es ist alles angerichtet für einen unterhaltsamen Nachmittag und Abend im Gebück hinter der katholischen Pfarrkirche Montabaur. Während der Veranstaltung zeigen Künstler, unter anderem vom Kunstverein Montabaur, ihre Exponate. Picknick erwünscht, also bitte Picknickdecken und Essen und Trinken mitbringen! Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Forum St. Peter auf dem Kalk statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Gleich zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden bei Hachenburg

Bei Hachenburg kam es am gestrigen Mittag (10. August) gleich zu zwei Unfällen mit leicht Verletzten. ...

Zündelnde Kinder oder Jugendliche verursachten Feuer in Tonlagerhalle

Vermutlich Kinder oder Jugendliche, die mit Feuer spielten, entzündeten ein Feuer in einer Tonlagerhalle. ...

Westerwaldwetter: Erst warm, dann steigende Unwettergefahr

Bis Freitagabend, 11. August, bestimmt Hochdruckeinfluss das Wettergeschehen im Westerwald. Dabei wird ...

Förderung zugesagt: 512.000 Euro für Ausbau der K 168 zwischen Montabaur und Niederelbert

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Westerwaldkreis bei der Modernisierung seiner kommunalen Straßen. ...

Zwei Transporter kollidieren bei Kirburg: Ein Fahrer leicht verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Donnerstag (10. August) gegen 10 ...

Kater Shiro in Marienrachdorf vermisst

Seit fast drei Monaten ist der weiß-schwarze Shiro aus Marienrachdorf bereits vermisst. Der zutrauliche ...

Werbung