Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2023    

Rocknacht in Rennerod begann pitschnass - und endete als musikalisches Feuerwerk

Pünktlich um 19 Uhr am Samstagabend (12. August), als die Gießener Coverband "Plan D" den ersten Titel anstimmte, strömte extremer Regen aus den schwarzen Wolken und setzte den St.-Hubertus-Platz in Rennerod unter Wasser. Kein schöner Auftakt für die Rocknacht in Rennerod - die dann doch noch zu einem krachenden Erfolg entwickelte

(Fotos: Veranstalter)

Dass es für eine hier bis dato unbekannte Band schwer ist, das Publikum schon beim ersten Titel zu überzeugen und mitzureißen, steht außer Frage. Umso schwerer wird dieses Vorhaben, wenn exakt mit den ersten Tönen der Himmel seine Schleusen öffnet und das Wetter verrückt spielt. Elektroschächte liefen voll, auf der Bühne standen Lautsprecher ebenso wie die Band und ihre Instrumente im Wasser und die zu diesem Zeitpunkt nur wenigen Zuschauer flüchteten unter die Sonnenschirme, die zu Regenschirmen wurden.

Die Band jedoch ließ es sich nicht nehmen, trotz der rund 10 Minuten andauernden Wassermassen ab der ersten Minute mit Volldampf aufzuspielen, der Opener "Abenteuerland" von "PUR" traf exakt die auf dem Platz vorherrschende Situation. Mit "Schönste Zeit" von den "Bossen" schien jedoch nach kurzer Zeit auf dem Platz wieder die Sonne, die Regenwolken waren vertrieben und erste Sonnenstrahlen leuchteten aus dem teilweise blauen Himmel endlich wieder auf den Platz.

Getreu ihrem Motto "Wir machen's auf deutsch" präsentierte die Band um Sänger Peter Reichart und Frontfrau Franziska Immel rundum überzeugend Ohrwürmer aus den Bereichen Deutschrock, NDW und Deutsch-Pop, nahm das Publikum mit auf eine Reise durch die bekanntesten Titel von Herbert Grönemeyer, Klaus Lage, Christina Stürmer, Rio Reiser, BAP und vielen anderen mehr. Auf dem Hubertusplatz machte sich allerbeste Stimmung breit, "Plan D" zeigte, dass sie nicht einfach nur eine Vorband waren, sondern mit bester Bühnenpräsenz zu überzeugen wussten und so den ersten Teil des Abends mit Bravour gestalteten.

Wetter als Stimmungskiller?
Bedauerlicherweise hatten die Wetter-Unbillen ganz offensichtlich dafür gesorgt, dass viele Musikinteressierte aus Angst vor weiterem Regen zuhause blieben, zu keinem Zeitpunkt des Abends beziehungsweise der langen Nacht waren vor der Bühne mehr als 200 Personen anwesend. Bedauerlich auch, weil sie neben den energiegeladenen Interpretationen von "Plan D" den zweiten Teil des Abends, die als Höhepunkt angekündigte, international agierende "Takanaka Club Band" verpassten. Nach einer längeren, vom Publikum teils als zu lang empfundenen Umbau- und Soundcheckphase (die aber Hinweis auf die Sorgfalt der Band und das Bemühen um hundertprozentige Qualität ist), eroberte die sechsköpfige Band aus Frankfurt die mit sehr guter Licht- und Tontechnik ausgestattete Bühne.



Ab rund 21.50 Uhr lieferte die Band eine Show ab, die nur mit Superlativen beschrieben werden kann. Wer im Publikum die Band in den Jahren vor ihrem Auftritt in Rennerod bereits einmal irgendwo in Europa auf den meist großen Events erlebt hatte, wusste, welch grandioses musikalisches Feuerwerk zu erwarten war. Wer "Takanaka" jedoch erstmals erleben durfte, war von der perfekten Musikalität und der alles überragenden stimmlichen Leistung der beiden Sänger Shantz und Sophie mehr als überrascht.

Partyzone bis in die Nacht
Das breitgespannte Repertoire über verschiedene Stile und Genres und das hochprofessionelle Miteinander auf der Bühne fesselten das Publikum von Anfang bis Ende. Von rockigen Gitarrenriffs bis hin zu gefühlvollen Balladen lieferten sie eine Mischung, die die Zuhörer bis weit in die Nacht in ihren Bann zog. Die Band verstand es glänzend, eine emotionale Verbindung zum Publikum herzustellen, wenn Shantz und Sophie sich mitten unters Publikum mischten und live vom Hubertusplatz sangen.

Die druckvollen, extrem nah an den Originalen gehaltenen Stimmen sorgten immer wieder für Erstaunen beim Publikum. Ob "Celebration" von Kool and The Gang, "Watermelon"/"Harry Styles, "Ain't Nobody"/Chaka Khan, "Can't stop the feeling"/Justin Timbelake oder "I will Survive" von Gloria Gaynor und viele andere international erfolgreiche Titel mehr, alles passte perfekt auf den Punkt und verwandelte den Hubertusplatz in eine tanzende Partyzone, ging in Ohren und Beine.

Starker Applaus und viele Begeisterungsrufe bestätigten den Erfolg der Band nachhaltig. Die vom Veranstalter Kulturkreis Hoher Westerwald gewählte Kombination aus erstklassigen Bands sowie die äußerst positive Resonanz des Publikums zeigte auch in diesem Jahr, dass die Rocknacht auf dem St.-Hubertus-Platz in Rennerod eine feste Größe im Veranstaltungskalender geworden ist. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ganz Oberdreis von Young- und Oldtimern bevölkert

Am Sonntag, dem 13. August gab es in Oberdreis zum neunten Mal das Young- und Oldtimertreffen bei idealem ...

Eingangstür von Mehrfamilienhaus in Niederelbert aufgehebelt

Zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus ist es am Samstagabend (12. August) in Niederelbert ...

Schwerer Verkehrsunfall in Schenkelberg nach Ölaustritt

Am Samstag (12. August) passierte gegen 20.30 Uhr ein schwerer Unfall zwischen den Ortslagen von Schenkelberg ...

Volksfeststimmung bei der Eröffnung der Kirmes in Hachenburg

Mit den himmlischen Mächten ist doch ein guter Bund zu flechten. So könnte die Überschrift über den Kirmessamstag ...

"Mörsbachman" 2023 gefunden: Leins siegreich bei Traditions-Triathlon

240 Meter Schwimmen im Freibad Dickendorf, 20 Kilometer Radfahren durch den Westerwald und 5,5 Kilometer ...

16 Kids nahmen die Bienen im Stöffel-Park unter die Lupe

So klein sie ist, die Biene, ist sie doch sehr erstaunlich und wichtig. Im Stöffel-Park in Enspel ging ...

Werbung