Werbung

Pressemitteilung vom 15.08.2023    

Rund 2000 Besucher bei den Rheinland-Pfälzer Reitertagen 2023 in Montabaur

Vier Tage lang hieß es "höher und schneller" auf der Reitanlage Düster, denn der Reiterverein Montabaur richtete die Rheinland-Pfälzer Reitertage 2023 aus. Mit 675 Starten in 20 Prüfungen konnten die Zuschauer am vergangenen Wochenende die hohe Kunst des Springreitens bewundern.

(Fotos: Veranstalter)

Montabaur-Horressen. Unter anderem starteten Reiter aus Litauen, Dänemark sowie auch aus Österreich bei diesem großen Turnier. Als Showact zwischen den Prüfungen trat am Samstag sowie Sonntag die französische Gruppe "The HorseMan Team" auf, die nächste Woche in Toronto und danach in Sâo Paulo die nächsten Auftritte haben wird. Das Abschlussspringen am Sonntag, eine Prüfung der Kategorie S**, gewann der Österreicher Felix Koller. Auf dem zweiten Platz folgte Frederik Madsen vor Riana Eisenmenger.

Auch die Reitergilde vom Reiterverein Montabaur war sehr erfolgreich: Gerrit Flücken erzielten den 5. Platz in der Prüfung M**. Im Stilspringen der Klasse A* waren gleich fünf Reiterinnen unter den Platzierten: Namita Jaß, Emely Pohlmann, Chantal Krieger, Lea Ruster und Laura Irrgang. In der Springprüfung der Klasse L belegte Lara Düster eine Platzierung. In der Springprüfung A** sprangen 5 Reiterinnen des Vereins in die Platzierungen: Sina Jösch, Emma Steinmetz, Chantal Krieger, Lea Ruster sowie Katharina Pörtner.

In der Prüfung 17, einer Springprüfung der Klasse A**, gewann Sina Jösch vom Reiterverein Montabaur. Platz 3 belegte Emma Steinmetz und Platz 8 Katharina Pörtner. Die letztgenannte, Katharina Pörtner, gewann das Stilspringen Klasse L am Sonntag, auf Platz 2 landete Laura Chamski, gefolgt von Angela Gottschalk (Platz 5) und Chantal Krieger (Platz 8). In der Springprüfung 19, dem Preis der Stadt Montabaur, belegte Marc Andre Weil vom Reiterverein Montabaur den 10. Platz.



Der Veranstalter, der Reiterverein Montabaur, zog ein absolut positives Fazit. Gerrit Bruns, Mitglied des Vorstands, resümiert: "Das Wetter war diesmal im Vergleich zum 2. Dressur Festival auf unserer Seite. Dies machte sich durch die große Anzahl an Zuschauern bemerkbar." Der Veranstalter schätzt, dass rund 2.000 Personen die Veranstaltung besucht haben. Bruns bedankte sich im Rahmen des Turniers bei den Sponsoren sowie den ehrenamtlichen Helfern und sieht bei diesem Engagement der Ausrichtung des Turniers am 2. Augustwochenende 2024 absolut positiv entgegen.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Warnung vor "grauer Wohnungsnot": Westerwaldkreis braucht in 20 Jahren 9.100 Seniorenwohnungen

"Graue Wohnungsnot" droht: In zwanzig Jahren werden im Westerwaldkreis rund 57.100 Menschen zur Altersgruppe ...

"Ischelessen" und Kirmesausklang: Die Hachenburger Kirmes 2023 ist Geschichte

Wie schnell die Zeit vergeht: Drei Tage Spaß, Freude, Frohsinn und Unterhaltung sind wie im Fluge vergangen. ...

Neue Kampagne im Westerwaldkreis: "Frauen vorne dabei" für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Obwohl Frauen die Hälfte der Gesellschaft ausmachen, sind sie in politischen Gremien deutlich unterrepräsentiert. ...

AMI begrüßt neue Auszubildende in neuer Produktionsstätte in Luckenbach

Pünktlich zu Beginn des Ausbildungsjahres 2023 konnte die Firma AMI in Luckenbach neue Auszubildende ...

Sterntreffen der Zweigvereine des Westerwald-Vereins in der Festhalle Selters

Aus Anlass des 135. Gründungsjahres treffen sich die Zweigvereine des Westerwald-Vereins in diesem Jahr ...

Sportplatz als Investition in die dörfliche Zukunft

Der neue Kunstrasenplatz in Elsoff wurde kürzlich seiner Bestimmung übergeben und offiziell eingeweiht. ...

Werbung