Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2023    

Handwerkszeit im Westerwaldkreis: Neue Runde, neues Glück

Seit dem vergangenen Jahr ist die "Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis" Teil der bereits seit 2015 existierenden Kampagne "Hände hoch fürs Handwerk", in deren Rahmen sich die Handwerkskammer Koblenz (HwK), die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald (KHS) und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) gemeinsam engagieren.

Von links Florian Schulz (Fertigungsleiter Ferger), Katharina Schlag (wfg-Geschäftsführerin), Ralf Lütje (HwK-Coach), Paul (frischgebackener Azubi bei Ferger) und Kristin Venter (Geschäftsführerin Ferger). (Foto: Handwerkskammer Koblenz/Ralf Lütje)

Westerwaldkreis. Ziel ist es, die Vorstellung von Handwerksberufen zu aktualisieren, die vielfältigen Chancen im Handwerk aufzuzeigen, die gesellschaftliche Bedeutung hervorzuheben und die Wertschätzung zu fördern. Hierbei unterstützte auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Montabaur das Projekt und warb an sämtlichen Schulen im Westerwaldkreis zur Teilnahme.
"Das erste Projektjahr 2022 war bereits sehr erfolgreich. Vier von sieben Jugendlichen haben sich für eine Ausbildung im Handwerk entschieden", freuen sich Bernd Hammes, HwK-Geschäftsführer im Bereich Berufsbildung und Katharina Schlag, wfg-Geschäftsführerin. "Daher mussten wir über eine Fortsetzung nicht lange nachdenken." Dass diese Entscheidung richtig war, zeigen die Zahlen der neuen Runde. Hier haben laut Pressemitteilung von sieben Teilnehmenden sechs eine Ausbildung begonnen. Einer habe sich zunächst für eine Auslandsreise entschieden.

"Dass die Jugendlichen das Angebot annehmen und bleiben, freut uns sehr. Auch die Betriebe zeigen sich begeistert", erklären Ralf Lütje und Martin Gilles, beide HwK-Coaches für betriebliche Ausbildung im Westerwaldkreis. Einen Einblick vor Ort erhielten Ralf Lütje und Katharina Schlag bei den frischgebackenen Azubis Paul und Viktoria. Paul lernt den Beruf des Metallbauers bei der Firma Ferger Metallbau GmbH in Winnen und Viktoria Bäckereifachverkäuferin bei der Mühlenbäckerei Rudolf Jung in Westerburg.
Kristin Venter, Geschäftsführerin der Ferger Metallbau GmbH und neuester Teamzuwachs Paul sind begeistert von dem Angebot. "Ehrlich gesagt habe ich im ersten Telefonat direkt nach dem Haken gefragt", erinnert sich Kristin Venter. "Ein junger Mann, der einen Realschulabschluss hat und bereits in einen anderen Metallbaubetrieb sowie eine Schreinerei reingeschnuppert hat, sucht einen Praktikumsbetrieb. Das Praktikum wird bezahlt - das klang zu gut." Aber so war es und der Betrieb hat zugesagt.



Ein Gewinn für beide Seiten, wie sich schnell herausstellte. "Paul konnte sich schon an mehreren Stellen ausprobieren und hat einfach selbständig angefangen zu arbeiten, als sein Kollege sich verspätete", begeistert sich Fertigungsleiter und Personalverantwortlicher Florian Schulz für diese Motivation. "Solche jungen Menschen, die auch im Team sofort ankommen, sind für uns wie ein Sechser im Lotto."

Der zweite Besuch führte nach Wirges, in die Filiale der Mühlenbäcker. Hier strahlt Viktoria hinter der Theke, die den Kundenkontakt sichtlich genießt. Freudestrahlende Gesichter sind auch bei Verena Moser und Alexandra Speciale zu sehen, die zum wiederholten Male an der Handwerkszeit teilnehmen konnten. "Ich war mir anfangs nicht sicher, ob die Bäckerei das Richtige für mich ist, aber der Blick hinter die Kulissen hat mir so gut gefallen, dass ich mich jetzt für die Ausbildung entschieden habe", erklärt Viktoria.

Auch den weiteren Teilnehmenden der Handwerkzeit Danas bei SPIE Pulte in Heiligenroth, Nicklas bei RHW Reifenhaus in Montabaur, Enes bei Ergün Aydin in Selters und Ibrahim, der seine Handwerkszeit bei zwei Betrieben im Westerwald absolviert hat, nun aber zu einem Betrieb nach Koblenz gewechselt ist, wurde viel Freude bei ihrer Ausbildung gewünscht.

Auch wenn über die Fortführung noch nicht final entschieden wurde, können sich interessierte Jugendliche unter per E-Mail an Jens.Fiedermann@hwk-koblenz.de, Tel. 0261/389-351 melden, um die Chance auf einen Platz im Jahr 2024 zu nutzen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Bundesagentur für Arbeit: 228000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt

Aktuell sind noch rund 228.000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt, teilt die Bundesagentur für Arbeit ...

LKA und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen: Vorsicht vor Betrügern am Telefon

Laut Pressemeldung der Polizeiinspektion Linz erhielt eine 81-jährige Frau aus Erpel jüngst den Anruf ...

Caritas-Projekt Hebammensprechstunde in Montabaur bietet Hilfe für Schwangere und Mütter

Für junge Mütter wird es vor allem bei der Nachsorge zunehmend schwieriger, eine Hebamme mit ausreichend ...

Brücke Schneidmühle an der L281: Vollsperrung zwischen B414 und Hachenburg steht an

Ab Montag, 21. August, wird die L281 für die Beseitigung von Mängeln in den Asphaltschichten auf dem ...

Unter Drogen in den Wald: Pilzsammler löst Großeinsatz der Polizei bei Marienhausen aus

Pilze sammeln unter Drogeneinfluss? Durch diese nicht so schlaue Idee hat ein Pilzesammler am späten ...

Tiergesundheit 2022: Kein Ende der Geflügelpest-Epidemie auch in Altenkirchen und dem Westerwaldkreis

Das Ende der Gefügelpest-Epidemie ist auch im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis noch nicht erreicht. ...

Werbung