Werbung

Pressemitteilung vom 16.08.2023    

Caritas-Projekt Hebammensprechstunde in Montabaur bietet Hilfe für Schwangere und Mütter

Für junge Mütter wird es vor allem bei der Nachsorge zunehmend schwieriger, eine Hebamme mit ausreichend Kapazität zu finden. Die Hebammensprechstunde will diese Versorgungslücke schließen.

Sie bieten jeden zweiten Dienstag im Monat die Hebammensprechstunde im Caritas-Beratungszentrum in Montabaur an: Susanne Thielheim (sitzend) und Mareike Römer. (Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn / Holger Pöritzsch)

Westerwaldkreis. Eine Schwangerschaft löst ganz unterschiedliche, oft gegensätzliche Gefühle und Gedanken aus: Freude und Angst, Hoffnungen und Befürchtungen, Aufbruch in Neues und Abschied von Gewohntem. Ganz sicher aber bringt eine Schwangerschaft Veränderungen mit sich.

In dieser Situation ist es wichtig, Unterstützung zu erfahren. Diese finden Hilfesuchende bei der katholischen Schwangerschaftsberatung der Caritas. Sie steht allen Frauen, Männern und Paaren offen. Vor rund einem Jahr wurde das Angebot erweitert: mit einer regelmäßigen Hebammensprechstunde.

Die hohe Auslastung der Hebammen vor Ort ist ein Problem. Dies stellen die Schwangeren-Beraterinnen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn immer wieder in ihrem Beratungsalltag fest. Frauen brauchen nach der Geburt, gerade wenn es um das erste Kind geht, eine entsprechende Nachsorge.

Vor allem Frauen mit Fluchthintergrund brauchen Beratung
Die Beraterinnen stehen im guten Kontakt mit den Hebammen in der Region und versuchen bereits sehr früh in der Schwangerschaft eine Hebamme zu vermitteln oder weisen darauf hin, rechtzeitig mit der Suche zu beginnen. "Es wird zunehmend aber zeitaufwendiger und schwieriger, Hebammen zu finden, die noch Kapazität für die Nachsorge haben", berichtet Astrid Schmidt aus der Praxis. Die Caritas-Beraterin erklärt: "Viele arbeiten neben ihrer ambulanten Hebammen-Tätigkeit auch im klinischen Bereich mit Schicht- und Wochenenddienst. Dies hat zum Ergebnis, dass sie zeitlich stark belastet sind und die Nachsorge begrenzen müssen."

Zudem hätten viele Hebammen ihre ambulante Hebammen-Tätigkeit gänzlich beendet und stünden nicht mehr zur Verfügung. "Besonders problematisch ist diese fehlende Betreuung für die Frauen mit Fluchthintergrund", sagt Schmidt und betont, dass die Ansprechpartner dieser Frauen in deren Heimat meist im familiären Umfeld zu finden sind. "Da dieses Umfeld hier aber fehlt, ist eine Hebamme gerade für diese Frauen eine wichtige und notwendige Ansprechpartnerin", so die Caritas-Beraterin.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um diese Versorgungslücke für Schwangere und Mütter zu schließen, hat die Caritas die Hebammensprechstunde ins Leben gerufen. Mit ihr sollen zudem Hemmschwellen abgebaut werden, die Schwangere und Mütter daran hindern könnten, die Hilfe einer Hebamme in Anspruch zu nehmen. Die Sprechstunde dient dem Kennenlernen der Hebammen und zur Hinführung zum Angebot der Hebammenhilfe.

Viele wissen nicht einmal, was eine Hebamme ist
Das Projekt wird in Kooperation mit der Hebammen-Praxisgemeinschaft Montabaur umgesetzt. Jeden zweiten Dienstag stehen die beiden erfahrenen Hebammen Susanne Thielheim und Mareike Römer den Schwangeren sowie Müttern mit Rat und Tat zur Seite. Natürlich können auch die Partner der Frauen an der Sprechstunde teilnehmen. Dies sei allerdings eher die Seltenheit, wie Thielheim und Römer berichten.

"Je nach Herkunftsland, wissen die Frauen nicht mal, was eine Hebamme ist", sagen sie. Dafür aber seien die Frauen für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar. Die Themen sind vielfältig: Mal geht es um Fütterungs-Schwierigkeiten, mal um Stillprobleme, mal haben die Frauen behördliche Fragen. "Die kostenlose Hebammensprechstunde bereichert das Angebot unserer Schwangerschaftsberatung. Das Projekt ist gut angelaufen und soll nun weiter etabliert werden", unterstreicht Astrid Schmidt.

Weitere Informationen erteilt die katholische Schwangerschaftsberatung im Caritas-Zentrum in Montabaur unter Telefon 02602 / 160 615 oder 160 617 sowie per E-Mail an schwangerenberatung-ww@cv-ww-rl.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Würziger Wurstsalat - schnell und einfach hergestellt

Wenn man keine Lust hat zum Kochen oder plötzlich Besuch auftaucht, dem man etwas Leckeres zu essen anbieten ...

Zur Rettung der DRK-Kliniken nach der Insolvenz: "Runder Tisch" konzipiert Sanierungsplan

Die Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft Süd-West, Dr. Ottmar Schmidt und Udo Langenbacher, kamen ...

Open-Air-Abende im Stöffel-Park: Funknacht setzte JAZZtival die Krone auf

Für ein Verwöhn-Wochenende in puncto Jazz, Soul & Funk hat die Ergotherapiepraxis von Hans Ruppert (Bad ...

LKA und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen: Vorsicht vor Betrügern am Telefon

Laut Pressemeldung der Polizeiinspektion Linz erhielt eine 81-jährige Frau aus Erpel jüngst den Anruf ...

Bundesagentur für Arbeit: 228000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt

Aktuell sind noch rund 228.000 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt, teilt die Bundesagentur für Arbeit ...

Handwerkszeit im Westerwaldkreis: Neue Runde, neues Glück

Seit dem vergangenen Jahr ist die "Freiwillige Handwerkszeit im Westerwaldkreis" Teil der bereits seit ...

Werbung