Werbung

Nachricht vom 30.09.2011    

Henning Scherf bei Pro AK: Was im Alter möglich ist

Der Bremer Ex-Bürgermeister Henning Scherf spricht beim Forum Pro AK. Es geht um das Leben im Alter, um Möglichkeiten der Teilhabe und um einen neuen Generationenvertrag, der mehr beinhaltet als Rentenzahlungen. Scherfs These: "Grau ist bunt."

Bremens Ex-Bürgermeister Dr. Henning Scherf spricht am 18. Oktober in Wissen.

Wissen. Der großen Angst vor einer immer älter werdenden Republik stellt Henning Scherf, der ehemalige Bürgermeister der Hansestadt Bremen, sein eigenes Altersbild entgegen und beschreibt eine alternative Lebensform, die er selbst in einer Alters-Wohngemeinschaft in der Bremer Innenstadt praktiziert: Der Titel seines Buches „Grau ist bunt - Was im Alter möglich ist“ definiert auch sein Thema bei Pro AK am Dienstag, dem 18. Oktober, 19 Uhr, im kulturWERKwissen (Foyer).

Anders als andere Autoren unter den ehemaligen Berufspolitikern hat Scherf seine Zeit nicht damit verbracht, lange über die Vergangenheit nachzudenken und seinen Weg in Memoiren zu beschreiben, sondern einen Lebensentwurf für das Alter aufgestellt, der sich jetzt in der Praxis bewähren muss. Scherf, Jahrgang 1938, sieht das Alter positiv, ohne es zu bagatellisieren, er setzt in seiner und in den nachfolgenden Generationen auf neue Beziehungsformen auch im Alter. Wichtige Fragen nicht auszuklammern, bewusst zu planen, wie das Leben im Alter für einen selbst aussehen soll, dazu regt er an und fordert einen neuen Generationenvertrag, der weit mehr beinhaltet als Rentenzahlungen: nämlich gegenseitige Unterstützung im Alltag und Freude am Austausch.



Henning Scherf war von 1995 bis 2005 Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, bereits zuvor war der SPD-Politiker unter anderem Senator für Finanzen sowie Senator für Bildung und Wissenschaft an der Weser.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Size-Event der Westerwald Bank mit Top-Beteiligung

Die Westerwald Bank und der TuS Hachenburg vermittelten Grundlagen des koreanischen Ho-Sin-Do. Die Selbstverteidigungssportart ...

30 Jahre Partnerschaft mit Northhamptonshire gefeiert

Englische Gäste aus der Grafschaft Northhamptonshire wurden von Landrat Achim Schwickert empfangen. Man ...

Herbstwanderung zu den Ursprüngen der Tonkeramik

Der Westerwaldverein Bad Marienberg hatte zur Herbstwanderung rund um die Tongrube in Boden eingeladen. ...

25-Jähriger bei Unfall mit Güterzug lebensgefährlich verletzt

Am Freitagmorgen (30.9.) kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem Pkw und einem Güterzug am unbeschrankten ...

Abschluss der A3-Baumaßnahme am Dernbacher Dreieck

Am 27. September konnten die wesentlichen Arbeiten am Autobahndreieck Dernbach im Zuge der BAB A 3 für ...

Herbst im Landschaftsmuseum

Das Landschaftsmuseum Westerwald ist auch am Montag,3. Oktober, von 10 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet. ...

Werbung