Werbung

Nachricht vom 17.08.2023    

Kurzes Vergnügen für RW Koblenz im DFB-Pokal

RATGEBER | Trotz des Abstiegs aus der Regionalliga hat sich RW Koblenz in der vergangenen Saison für den DFB-Pokal 2023/24 qualifiziert. Damit sollte die Mannschaft zum fünften Mal in den letzten fünf Jahren in der 1. Pokalrunde vertreten sein. Zuletzt sicherte man sich 2022 das Startrecht. Klar, dass die Vorfreude riesig war. Vor allem, da mit dem 1. FC Kaiserslautern ein echter Traditionsverein warten sollte. Doch auch wenn der Pokal bekanntlich seine eigenen Gesetze hat, ist die Sensation ausgeblieben. Wir blicken auf das Pokalduell gegen den FCK und zeigen, warum das Ausscheiden für die sportbegeisterte Stadt Koblenz gar nicht so schlimm ist.

Foto Quelle: pixabay.com / stocksnap

Versöhnliches Saisonende trotz Abstieg
Die vergangene Saison war für die Anhänger von RW Koblenz ein wahres Wechselbad der Gefühle. In der Regionalliga Südwest lief für die Koblenzer so gut wie nichts zusammen. Nach der Hinrunde stand man mit nur einem Sieg aus 17 Spielen auf dem letzten Tabellenplatz. Auch der Trainerwechsel von Oliver Reck zu Adrian Alipour trug keine Früchte. Erst im Saisonendspurt gelang es der Mannschaft, den Schalter umzulegen. Doch die vier Siege aus den letzten fünf Saisonspielen kamen zu spät. Immerhin bewies die Mannschaft im Landespokal die passende Moral. Mit dem 2:5-Erfolg im Halbfinale nach Verlängerung über Bitburg zog man ins Endspiel des Landespokals Rheinland ein. Dieses sollte nur eine Woche nach dem tränenreichen Abstieg anstehen. Hier war es Thilo Töpken, der am Finaltag der Amateure mit seinem goldenen Tor für die Entscheidung sorgte.

Der Klassenunterschied wird deutlich
Während Koblenz nach der Pleite zum Auftakt mit zwei deutlichen Siegen in der Oberliga in die Spur gefunden hat, wurde der Klassenunterschied im Pokal gegen den Zweitligisten dann doch schnell ziemlich deutlich. Bereits nach knapp 20 Minuten klingelte es zum ersten Mal im Kasten der Koblenzer. Zwar hatte RW durch Terry Asare noch den Ausgleich auf dem Fuß, doch wie es im Fußball häufig so ist, erhöhten die Gäste im Gegenzug zum 2:0. Bei einem Halbzeitstand von 3:0 war dann zur Pause bereits alles nahezu gelaufen. Im zweiten Durchgang erhöhten Redondo und Boyd noch auf 5:0 für die Roten Teufel. Dabei war Koblenz mit den fünf Toren letztlich noch gut bedient. Da Kaiserslautern recht fahrlässig mit den eigenen Chancen umging, hätte das Ergebnis auch noch höher ausfallen können.

Sportbegeisterung in Koblenz
Nun kann sich Koblenz rundum auf den Wiederaufstieg konzentrieren. Schließlich ist die Fußballabteilung des RW Koblenz traditionell die größte Abteilung des Vereins. Aber auch andere Abteilungen wie Leichtathletik, Boxen oder Tennis gehören bei Rot Weiß dazu. Generell ist Koblenz eine sehr sportbegeisterte Stadt. Das gilt nicht nur für im Fußball, sondern auch in anderen Sportarten. Wenn beispielsweise, die Koblenz Open anstehen, zieht es die Tennisbegeisterten nach Großstadt. Als Teil der ATP Challenger Tour ist das Turnier natürlich auch bei den Buchmachern und Tennis Wetten gefragt. Auch wenn RW Koblenz im Pokal den Kürzeren gezogen hat, hat die Stadt noch so einige sportliche Events zu bieten.

Und auch der Aufstieg gehört noch zu den Saisonzielen des Clubs. Nach dem Ausscheiden im DFB-Pokal kann der Fokus nun wieder voll auf den Wiederaufstieg gelenkt werden. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


WFK: Beim Radverkehr im Westerwald geht außer vielen Worten kaum etwas voran

"Beim Radverkehr geht außer vielen Worten und Konzepten kaum etwas voran", kritisieren die Mitglieder ...

600 Jahre Marienthal: Ortsgemeinde und Gastronomen laden zum Mitfeiern ein

1423 wurde das Klosterdorf Marienthal erstmals urkundlich erwähnt. Neun Tage lang, von Samstag, 26. August, ...

44. Verbandsgemeinde-Pokalschießen in Montabaur am 2. und 3. September

Ob Verein, Club, Freundeskreis, Theken- oder Betriebsmannschaft: Am Wochenende des 2. und 3. September ...

Aktualisiert: Mutmaßlicher Vergewaltiger hat sich in Bonn gestellt

Die Bonner Polizei hat mit der Veröffentlichung eines Fotos nach einem Mann gefahndet, der eine 46-jährige ...

Mehr als 20 Kunststoffkanister im Wald der VG Montabaur entsorgt - Zeugen gesucht!

Kunststoffkanister einfach in den Wald werfen? In der VG Montabaur ist das nun wiederholt vorgekommen, ...

Zeugenaufruf: Verkehrsunfall mit Kind auf Fahrrad in Hachenburg

Im Johann-August-Ring in Hachenburg fuhr ein Junge im Grundschulalter mit einem blauen Fahrrad im Eigenverschulden ...

Werbung