Werbung

Pressemitteilung vom 20.08.2023    

Landesverdienstmedaille verliehen: Axel Göbel aus Rennerod-Emmerichenhain ausgezeichnet

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis, händigte in Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Axel Göbel aus Rennerod-Emmerichenhain aus. Göbel ist seit 39 Jahren ununterbrochen ehrenamtlich in vielen Bereichen aktiv.

Axel Göbel (rechts) erhielt die Ehrung aus den Händen vom Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Wolfgang Treis. (Foto: SGDN)

Rennerod. Auf kommunaler Ebene engagierte sich Göbel fünf Jahre im Stadtrat von Rennerod als Vertreter der "Wählergemeinschaft Schwarz". Er brachte Ideen ein und initiierte die Umsetzung zahlreicher Projekte. Besonders im Vereinsleben und für seinen Heimatort Emmerichenhain engagiert er sich. Er trug maßgeblich dazu bei, dass sich aus der nichtmitgliedschaftlich organisierten "Wählergruppe Schwarz" der eingetragene Verein "Wählergemeinschaft Emmerichenhain" formierte. Im Rahmen der ersten Vorstandswahlen wurde er zum Kassierer gewählt. Das Amt führte er 13 Jahre mit größter Sorgfalt aus, bis er im Anschluss den Vereinsvorsitz - seit 2016 - als erster Vorsitzender übernahm.

Mit großem Engagement organisiert er seit über 20 Jahren den Dorfnachmittag mit Vorträgen zu Themen der Ortsgeschichte. Auch der Bauern- und Handwerkermarkt geht auf seine Initiative zurück. Dieser kam bei den Besuchern so gut an, dass er im Rahmen des Kirchweihfests beibehalten wurde. Das Fest wird seit über 20 Jahren mit dem Sport- und Fischereiverein geplant und veranstaltet. In seiner Vorstandsfunktion hat er die Arbeit der Vereine koordiniert. Dabei gelingt es ihm immer wieder, Jugendliche für Vereinsarbeiten zu gewinnen. Auch für den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, der traditionell am ersten Adventwochenende auf dem Laurentius- und Kirchplatz stattfindet, engagiert er sich. Auch im örtlichen Kirchenvorstand bringt er sich seit über 20 Jahren ein. Über zwei Wahlperioden vertrat er das Kirchspiel in der Dekanatssynode des Dekanats Bad Marienberg.

Jüngster Ortschronist Rennerods
Als jüngster Ortschronist innerhalb der Verbandsgemeinde Rennerod übernahm er bereits im Alter von 18 Jahren die Niederschrift lokalgeschichtlicher Ereignisse und Anekdoten. In Zusammenarbeit mit Wolfgang Gerz, dem Koordinator der Ortschronisten, erstellte er in den vergangenen Jahren Arbeiten zur Herkunft von Flurnamen, ausgestorbenen Siedlungen und Dörfern innerhalb der Gemarkung sowie zu Haus- und Hofnamen des Ortes.



Bei sogenannten "Grenzgängen" zeigt er Jugendlichen nicht nur die Gemarkungsgrenzen, sondern auch Flurbezeichnungen, um ihnen die Lage ehemaliger Siedlungen und Dörfer zu erläutern. Ebenso wirkt er als Autor bei der Erstellung des Westerwälder Jahrbuchs "Wäller Heimat" mit. Um die Busanbindung zu verbessern, setzt er sich für die Neuerrichtung einer Haltestelle an der Siegener Straße ein, die schließlich von der Stadt Rennerod und der "Wählergemeinschaft Emmerichenhain" gebaut wurde.

Seit vielen Jahren fungiert er als Beisitzer im Jagdgenossenschaftsvorstand von Rennerod. Er ist Mitglied in den örtlichen, regionalen und überregionalen Vereinen wie dem Fussballverein FC Westerwaldia, dem Angelsportverein ASV Nistertal und dem Hütten- und Heimatpflegeverein. In Jahreshauptversammlungen übernahm er mehrmals die Aufgabe als Kassenprüfer. Aktiv ist er auch im Westerwaldverein und in einem überregionalen Rinderzuchtverein. Im Kreis und darüber hinaus ist er vielen Menschen mit seinen Kuh- und Ochsengespannen bekannt, mit denen er bei Rheinland-Pfalz-Tagen, sowie Ortsjubiläen oder den Emmerichenhainer Kirmesumzügen vertreten war.

Für sein Engagement sprach ihm Präsident Treis Dank und Anerkennung aus. Bei der Feierstunde in der SGD Nord waren seine Familie, Freunde sowie kommunale Vertreter anwesend. Für den Westerwaldkreis die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland, für die VG Rennerod, Bürgermeister Gerrit Müller und für die Stadt Rennerod Stadtbürgermeister Raimund Scharwart. Anreger der Auszeichnung war der Vorstand der Wählergemeinschaft Emmerichenhain vertreten durch Christian Buchner (2. Vorsitzender) und Armin Schneider (3. Vorsitzender). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis: Notfallseelsorgerin und Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach geht in Ruhestand

Nach mehr als 20 Jahren im Dienst als Pfarrerin für Notfallseelsorge im Westerwald und Rhein Lahn Kreis ...

Landschaftsmuseum Westerwald lädt zum Museumsfest ein

Von Morgen, Maltern und Mesten: Es gibt viel zu erleben und zu entdecken beim Museumsfest "Vom Korn zum ...

In Hachenburg wurden junge Talente beim 13. Fußball-Feriencamp gefördert

Als Bestandteil des Ferienbetreuungsprogramms der Verbandsgemeinde Hachenburg hat der SV Gehlert zum ...

"One of These": Pink Floyd Tribute faszinierte im Stöffel-Park

Was für ein Erlebnis, was für ein Ereignis: "One of These", die wohl authentischste Pink Floyd Tribute-Band ...

Zwei Stunden Vollsperrung auf der B414 bei Kroppach: Pkw und Lkw krachen frontal zusammen

Am Samstagabend (19. August) kam es gegen 21.15 Uhr auf der B414 bei Kroppach zu einem schweren Unfall, ...

Der Westerwaldsteig: Übersicht über Etappen und Streckenführung

Die Etappen des Westerwaldsteigs haben wir bereits einzeln vorgestellt, wer aber nicht die gesamte Strecke ...

Werbung