Werbung

Region | Siegen | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 22.08.2023    

Geisweider Flohmarkt am 2. September - Frühes Stöbern und Schnäppchenjagd unter Stirnlampen

ANZEIGE | Am 2. September ist es wieder soweit – der außergewöhnliche Geisweider Flohmarkt öffnet seine Tore mitten in der Nacht. Seit vielen Jahren lockt der Markt mit seinem frühen Start nicht nur Händler, sondern auch Profi-Schnäppchenjäger an. Bereits kurz nach Mitternacht formiert sich die Schlange der Händler, während diejenigen, die mit Stirnlampen bewaffnet sind, die Schätze in den Kofferräumen und Kartons der Verkäufer durchstöbern.

Archivfoto Geisweider Flohmarkt

Siegen. Es ist ein Szenario, das die Neugierde weckt – der Geisweider Flohmarkt öffnet seine Tore in den frühen Morgenstunden des 2. September, und schon vor dem ersten Hahnenschrei drängen sich die ersten Händler in der Warteschlange. Was einst als mutige Idee begann, hat sich zu einer festen Tradition entwickelt: Der Flohmarkt in Geisweid startet in der Dunkelheit und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher von weit her an.

Einzigartig ist nicht nur der frühe Beginn, sondern auch die Szenerie der Profi-Schnäppchenjäger, die mit ihren Stirnlampen ausgestattet die verheißungsvollen Schätze in den Kofferräumen und Kartons der Verkäufer durchstöbern. Das Knistern von Vorfreude liegt in der Luft, wenn kurz nach Beginn der Standplatzvergabe die ersten Verhandlungen stattfinden und Schätze den Besitzer wechseln.

Der Geisweider Flohmarkt am ersten Samstag im September bietet eine einmalige Gelegenheit, die Haushaltskasse nach den Sommerferien aufzubessern. Für all jene, die mitmachen möchten, gibt es keine Notwendigkeit zur Anmeldung oder Reservierung. Die Veranstaltung beginnt um 3.30 Uhr, wenn das Ordnerteam die Händler zu ihren Standplätzen dirigiert. Die Einfahrt zum Gelände erfolgt über die Stahlwerkstraße. Der Markt endet um 13 Uhr, doch die Erinnerungen an die Entdeckungen und Begegnungen werden lange überdauern.



Die Werbegemeinschaft Geisweid trägt stolz die Verantwortung für die Organisation des Marktes, angeführt von Mario Görög. Dieser außergewöhnliche Flohmarkt findet bis Dezember jeden ersten Samstag im Monat statt. Das Besondere: Alle Standplätze sind überdacht, sodass sowohl Händler als auch Besucher bei jedem Wetter entspannt stöbern können. Parkplatzsorgen müssen keine entstehen, denn ausreichend kostenlose Parkplätze stehen im Umfeld des Flohmarktes zur Verfügung.

Für weitere Informationen oder Fragen stehen die Veranstalter gerne unter der Telefonnummer 0221 / 80 111 80 5 oder auf der Webseite www.geisweider-flohmarkt.de zur Verfügung.

Weitere Termine im Jahr 2023:

Der Geisweider Flohmarkt hält auch im Rest des Jahres 2023 spannende Termine bereit:

7. Oktober
4. November
2. Dezember

Machen Sie sich bereit für ein frühes Abenteuer der Schnäppchenjagd und Entdeckungen – der Geisweider Flohmarkt erwartet Sie. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Weitere Artikel


Großer Sommer-Familiensonntag mit Flohmarkt in Rennerod

Stadt und Gewerbeverein Rennerod präsentieren ein Sommerfest für Familien. Die Renneroder Vereine helfen ...

Freiwillige Feuerwehr Ebernhahn feiert 125-jähriges Jubiläum mit unvergesslichem Event

Man schreibt das Jahr 1898, als die Bürger von Ebernhahn offiziell eine freiwillige Feuerwehr zur Gefahrenabwehr ...

Lions Club Westerwald unterstützt drei Tafeln im Kreis Altenkirchen

Der Lions Club Westerwald spendete 4.500 Euro an die Tafeln Altenkirchen, Wissen und Betzdorf. Durch ...

Erneut aktualisiert: Gleise abgesackt - Züge aus Siegen fahren wieder bis Wissen

Die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Au (Sieg) und Wissen wird länger andauern als zunächst vermutet. ...

Volks- und Familienfest in einem: Feuerwehrgerätehaus in Krümmel offiziell eingeweiht

Die Freiwillige Feuerwehr Krümmel/Sessenhausen freut sich über die Fertigstellung ihres neuen Feuerwehrgerätehauses. ...

B 54 voraussichtlich ab Donnerstag wieder frei

Um eine berüchtigte Unfallkurve zu entschärfen, musste die B 54 zwischen Zehnhausen und Stein-Neukirch ...

Werbung