Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Zwei live Bands am Kirmessamstag in Niedererbach

Zum 117. Mal jährt sich am kommenden Wochenende die Weihe der Kirche St. Katharina in Niedererbach. Traditionell wird dies am letzten Wochenende im August in dem Westerwälder Ort gefeiert.

Die Kirmesgesellschaft freut sich auf zahlreiche schöne Stunden am Kirmeswochenende. Von links nach rechts. Max Beßler, Max Mertens, Emma Schleicher, Kim Butzbach, Moritz Höhn, Marius Kloft, Anna Weimer, Vincent Kramer, Christina Müller, Sahri Stahlhofen, Fee Müller, Mina Stahlhofen, Magnus Sittinger, Boray Stahlhofen, Meike Kremer, Josi Kramer, Toni Hötterges, Tim Luckhard, und Lena Heinze. Nicht auf dem Foto: Justin Becker, Angelina Rooney, Finja Bizot, Sebastian Meudt, Lena Schwenk, Meike Kremer. Cibot Stahlhofen, Ayla Celikoglu, Freidrich Wagner, Yvonne Czakert, Marvin Fuchs und Noel Reising. (Foto: Kirmesgesellschaft Niedererbach)

Niedererbach. Los geht es bereits am Freitag, 25. August, um 17 Uhr, mit der sehr beliebten Kinderdisco in der Dorfmitte, die von der Kirmesgesellschaft organisiert wird. Am Abend steht dann ab 20 Uhr eine große Open-Air-Party mit DJ Christian auf dem Plan. Hier belebt die Kirmesgesellschaft nach einigen Jahren Pause wieder den Kirmesfreitag und hofft natürlich auf zahlreiche Besucher. Gruppen ab zehn Personen im gleichen Outfit erhalten ein Starterkörbchen Bier gratis und während der Happy Hour ab 21 Uhr gibt es zudem ein Körbchen Bier für nur 15 Euro.

Das wichtigste Erkennungszeichen für das Kirchweihfest, der Kirmesbaum, wird am Samstag, 26. August, pünktlich um 17 Uhr gestellt. Hierzu sind helfende Hände sehr gerne gesehen. Nach der offiziellen Kirmeseröffnung, erstmals durch den neuen Ortsbürgermeister Andreas Neubert, wird dann auch die erste Band des Abends, Homerun, mit ihrem Programm starten. Die erstmals in Niedererbach auftretende Coverband überzeugt mit einem umfangreichen Mix aus Pop- und Rockmusik der letzten Jahrzehnte. Als zweite Band konnten die veranstaltenden Vereine nach einigen Jahren Pause wieder die Elzer Urgesteine Mooderlabbe nach Niedererbach holen. Die über zwölf Musiker haben schon einige Male mit ihrer hohen Qualität und unter anderem mit vier Bläsern die Gäste hervorragend unterhalten und ihnen einen unvergesslichen Abend im wunderschönen Ambiente rund um das Rathaus beschert.

Der Ortskirchenausschuss lädt am Sonntag, 27. August, um 10.30 Uhr zum Festgottesdienst in die Kirche St. Katharina ein. Der Kirchenchor Niedererbach gestaltet das Hochamt musikalisch mit; aufgeführt wird die "Messe Breve" von Charles Gounod in der Bearbeitung von Gerhard Rabe für gemischten Chor und Orgel. Zelebrant ist Pfarrer im Ruhestand, Günter Daum. Alle Mitwirkenden freuen sich, am Kirmessonntag viele Besuchende in der ortsbildprägenden Kirche begrüßen zu können.

Der traditionelle Kirmesumzug wird um 14 Uhr in der Dorfmitte starten und eine neue Route durch den Pitzling nehmen. Begleitet wird die Kirmesjugend wie immer von den musikalischen Löwen aus Nentershausen, die erstmals in diesem Jahr dann auch bei Bürgermeister Andreas Neubert zu Hause spielen werden und im Anschluss an den Umzug zu dem traditionellen Platzkonzert am Kirmesplatz einladen. Selbstverständlich müssen die Gäste auch in diesem Jahr nicht auf Kaffee und Kuchen verzichten. Gegen eine Spende steht ab 14.30 Uhr in der Dorfmitte ein entsprechendes Buffet bereit. Macky Müller nimmt alle Anwesenden ab 18 Uhr wieder mit auf eine akustische Reise durch die Musikwelt und wird für einen kurzweiligen Sonntagabend rund um den Kirmesbaum sorgen.



Der letzte Tag der viertägigen Veranstaltung startet am Montag, 28. August um 10.30 Uhr, mit dem Gottesdienst und der anschließenden Kranzniederlegung zum Gedenken an die Verstorbenen der beiden Weltkriege. Die Kinder der Kita Rappelkiste haben danach unter dem Kirmesbaum ihren großen Auftritt und schnuppern schon mal Kirmesluft. Nach dem traditionellen Kirmesfrühschoppen beginnt um 15 Uhr der Umzug der ehemaligen Kirmesburschen und Kirmesmädchen. Der Höhepunkt des letzten Tages ist dann um 18 Uhr die Verlosung. Lose können während der Kirmes bei jedem Kirmespärchen gekauft werden. Den Abschluss bildet dann wie immer die legendäre Kirmesabschlussparty. DJ Dunsti selbst wird die typischen, von den Anwesenden so geliebten, Niedererbacher Classics auflegen.

Bürgermister Andreas Neubert bedank sich im Namen der Ortgemeinde bei den ausrichtenden Vereinen sowie bei alles ehrenamtlichen Helfern, welche eine Kirmes überhaupt erst ermöglichen. Ein Dank von Neubert gilt auch dem Schaustellerbetrieb Jan Schmitt, den Wirtsleuten im "Erwacher Pfeiche", die erstmals die Kirmes erleben werden, sowie dem Team vom Frenzer Grill. Bei allen in der Nachbarschaft des Kirmesplatzes wohnenden Personen bedankt sich der Ortsbürgermister für das Verständnis, da es an den Kirmestagen zu Einschränkungen und lauten Abendstunden kommen wird. Wer noch eine Ortsfahne zum festlichen Schmücken der Ortsgemeinde erwerben möchte, kann dies nach telefonischer Rücksprache bei Andreas Neubert zum Preis von 35 Euro. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


100 Prozent Erfolgsquote in der einjährigen Ausbildung im Herz-Jesu-Krankenhaus

Am 16. August erhielten alle sechs Absolventinnen des Gesundheits- und Krankenpflegehilfekurses am Dernbacher ...

Fotovoltaik-Anlagen am ICE-Bahnhof Montabaur - Machbarkeitsstudie liegt vor

Mit einer Fotovoltaik-Anlage den ICE-Parkplatz in Montabaur zu überdachen, könnte das Potenzial von Solarenergie ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Shit happens!

Ist die Cannabisfreigabe ein falsches Signal für die Jugend? Mit einer Sonderfolge der Reihe „Alles klar, ...

"Virtuelle Mittagspause" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler über Tierschutz

Im August wird es im Format der "Virtuellen Mittagspause", das monatlich durch die heimische Landtagsabgeordnete ...

Bei Steuler sind die Schafe los - Nachhaltigkeit konsequent umgesetzt

Fotovoltaik ist eine tolle Möglichkeit der Energiegewinnung. Dass man solche Flächen auch mit landwirtschaftlicher ...

Erfreuliche Kontrolle des Ferienreiseverkehrs auf der Autobahn

Am Dienstag (22. August) führte die Polizeiautobahnstation Kontrollmaßnahmen des Ferienreiseverkehrs ...

Werbung