Werbung

Nachricht vom 03.10.2011    

30 Jahre Partnerschaft mit Northhamptonshire gefeiert

Englische Gäste aus der Grafschaft Northhamptonshire wurden von Landrat Achim Schwickert empfangen. Man feierte den 30. Geburtstag der Partnerschaft. Ein Besuchsprogramm war für die Delegation vorbereitet worden, so besuchte man unter anderem die Firma Schütz in Selters, die ein Werk in England unterhält.

Die englischen Gäste besuchten gemeinsam mit Landrat Schwickert und politischen Vertretern aus beiden Landkreisen die Firma Schütz in Selters. Die Schütz-Gruppe entwickelt und produziert weltweit Produkte aus Kunststoff und Metall und unterhält auch ein Werk in der Nähe der Partnerschaftsregion in England.

Westerwaldkreis. Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Vor genau 30 Jahren wurde die Partnerschaft der Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn mit der englischen Grafschaft Northamptonshire im Bad Emser Kurtheater geschlossen. Aus diesem Anlass war in diesen Tagen Besuch aus England zu Gast im Westerwaldkreis und an der Lahn.
Die englischen Gäste erwartete ein umfangreiches Programm. So wurden unter anderem die Firmen Schütz in Selters, Huf-Haus in Hartenfels sowie die Westerwald-Brauerei in Hachenburg besichtigt. Weiterhin stattete man der Bundesgartenschau in Koblenz einen Besuch ab. Der Westerwaldkreis nutzte die Gelegenheit, das Projekt "Kräuterwind" vorzustellen. Im Anschluss präsentierte der Rhein-Lahn-Kreis das Projekt "Juwel – Integration arbeitsloser Jugendlicher".

David Mackintosh, Mitglied des County Council und zuständig für internationale Angelegenheiten, präsentierte den beiden Landräten, Achim Schwickert (Westerwaldkreis) und Günter Kern (Rhein-Lahn-Kreis) sowie politischen Vertretern aus beiden Landkreisen, ein forstwirtschaftliches Projekt in der Grafschaft Northamptonshire.
Zu den Gästen aus der englischen Partnerschaftsregion zählten unter anderem Sylvia Hughes, Chairman des Northamptonshire County Council sowie das für Umweltbelange zuständige Mitglied im County Council, Ben Smith. Reiseleiterin und Mitglied im Partnerschaftsausschuss, Gill Mercer, dankte den beiden Landräten für die gewährte Gastfreundschaft sowie für das interessant und gleichzeitig informativ gestaltete Programm.
Landrat Schwickert und sein Amtskollege Kern betonten, dass es nicht in erster Linie die Verwaltungen in den Gebietskörperschaften sind, die die Partnerschaften mit Leben erfüllen, sondern die Menschen vor Ort.
Dem Wunsch "Es lebe die Partnerschaft", den Gill Mercer äußerte, schlossen sich alle Teilnehmer an.
Seit ihrer Besiegelung vor 30 Jahren hat diese Partnerschaft viele Früchte zwi-schen den Landkreisen, deren Städte und Gemeinden, Schulen, Vereinen und Verbänden getragen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche Spendenaktionen im Westerwald unterstützen Kinderhospizdienste

Im Westerwald haben engagierte Bürger erneut ihre Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

Demokratie-Suppe mit neuen Zutaten: Anna Petry übernimmt Leitungsrolle im Kannenbäckerland

Anna Petry übernimmt die Leitung der "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland". Mit ihrem Hintergrund ...

Spiegelunfall auf der L 281 bei Hachenburg: Polizei sucht Zeugen

Am Freitag (4. April), ereignete sich auf der L 281 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge leicht ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Herbstwanderung zu den Ursprüngen der Tonkeramik

Der Westerwaldverein Bad Marienberg hatte zur Herbstwanderung rund um die Tongrube in Boden eingeladen. ...

"Kreative Hobbywelt" lädt zum Besuch ein

"Sei kreativ" - so lautet das Motto an allen Messeständen der 7. Kreativen Hobbywelt in der Siegerlandhalle. ...

Orgelkonzert mit Philipp Linden berührte die Seele

Der Hamburger Organist Philipp Linden setzte ganz besondere Akzente beim Konzert in der Marienstätter ...

Size-Event der Westerwald Bank mit Top-Beteiligung

Die Westerwald Bank und der TuS Hachenburg vermittelten Grundlagen des koreanischen Ho-Sin-Do. Die Selbstverteidigungssportart ...

Henning Scherf bei Pro AK: Was im Alter möglich ist

Der Bremer Ex-Bürgermeister Henning Scherf spricht beim Forum Pro AK. Es geht um das Leben im Alter, ...

25-Jähriger bei Unfall mit Güterzug lebensgefährlich verletzt

Am Freitagmorgen (30.9.) kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem Pkw und einem Güterzug am unbeschrankten ...

Werbung