Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Fotovoltaik-Anlagen am ICE-Bahnhof Montabaur - Machbarkeitsstudie liegt vor

Mit einer Fotovoltaik-Anlage den ICE-Parkplatz in Montabaur zu überdachen, könnte das Potenzial von Solarenergie nutzen, ohne mit Landschaftsschutz und Landwirtschaft in Konflikt zu kommen. Dieses Ziel sollte mit einer Machbarkeitsstudie angestoßen werden, die der Stadtrat von Montabaur einstimmig beauftragt hatte.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Montabaur. Die Ergebnisse liegen nun vor und zeigen die Herausforderungen in der Umsetzung auf. Der Klimamanager der Verbandsgemeinde, Max Weber, erzählt: "Eines der priorisierten Ziele unseres im letzten Jahr verabschiedeten Maßnahmenkatalogs ist ganz klar der Ausbau von erneuerbaren Energien." Daher hat er den Antrag gerne aufgegriffen und die Umsetzung in Angriff genommen.

In der Machbarkeitsstudie sollte geprüft werden, inwieweit der nördliche Teil des ICE-Bahnhofsparkplatzes mit einer Überdachung inklusive Fotovoltaik-Anlage ausgestattet werden kann. Hierzu liegen nun die Ergebnisse vor. "Die positive Nachricht ist, dass die Errichtung grundsätzlich möglich ist", berichtet Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland. "Das würde Parkplatznutzern sogar zusätzliche Vorteile bringen wie Schutz vor Hitze, Regen oder Hagel." Dagegen steht jedoch die Wirtschaftlichkeit. Zunächst müsste eine Überdachungsanlage gebaut werden, um die Fläche zu schaffen, auf die eine Fotovoltaik-Anlage installiert werden kann.

Die Investitionskosten liegen aufgrund stark schwankender Preise für Baumaterialien aktuell zwischen vier und acht Millionen Euro. Nach sechs Jahren wäre die CO2-Bilanz zwar positiv, allerdings hätte sich die gesamte Anlage nach 20 Jahren noch nicht einmal zur Hälfte amortisiert. Konkurrierende Anlagen auf der "grünen Wiese" sind wesentlich günstiger in der Erstellung und können günstiger Strom produzieren. Eine solche Fotovoltaik-Anlage befindet sich beispielsweise in Boden, mit einer Leistung von 2.500 Kilowatt Peak.



Das Parkplatzprojekt würde eine Leistung von 2.000 Kilowatt Peak erbringen. Mit der Errichtung würde der Anteil an erneuerbaren Energien für die VG um ein Prozent steigen. Aktuell beträgt der Anteil in der Verbandsgemeinde Montabaur acht Prozent und liegt damit weit unter dem Bundesdurchschnitt (Stand 2021: 42 Prozent). Rheinland-Pfalz erreichte bereits 2020 einen Anteil von 52,1 Prozent. Das erklärte Ziel der Bundesrepublik ist es, bis 2030 mindestens 80 Prozent der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu gewinnen.

"Selbstverständlich möchte und wird die Stadt Montabaur ihren Anteil zur Klimaneutralität beitragen", sagt Wieland. Hierzu gibt es einen umfangreichen Maßnahmenkatalog. So wird aktuell geprüft, inwieweit Neubaugebiete nachhaltig gestaltet und im Bebauungsplan entsprechende Vorgaben gemacht werden können. Auch in den Ortsgemeinden gibt es sehr konkrete Pläne zur nachhaltigen Energieversorgung, beispielsweise durch Fotovoltaik-Anlagen. "Das Parkplatzvorhaben am ICE-Bahnhof bringt uns leider im Moment nicht weiter", bedauert die Stadtbürgermeisterin. "Wir prüfen trotzdem verschiedene Betreibermodelle mit externen Dienstleistern, um das Projekt vielleicht doch noch zu realisieren."

"Wir bleiben auf jeden Fall dran. Es gibt noch viele weitere Maßnahmen und natürlich sind auch die Bürger und Unternehmen in der Region gefragt, vorhandene Flächen zu nutzen", appelliert Weber, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde. Weitere Informationen finden Bürger unter www.klima-bewegt.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Alles klar, Herr Kommissar? - Shit happens!

Kolumne. "Shit happens" – im doppelten Sinne des Wortes – wenn ich an die im Koalitionspapier vereinbarte Cannabisfreigabe ...

Wäller Fahrradkongress (WFK) will zur nachhaltigen Umkehr in der Region beitragen

Region. Aber wenigstens der Radverkehr nimmt doch stark zu und entlastet das Klima? Denkste, der Anteil des Radfahrens an ...

Westerwald-Brauerei erinnert mit Hachenburger Festbier-Anstich an die Erntedank-Tradition

Hachenburg. "Heute stellen wir nicht nur unser Hachenburger Festbier für die neue Saison vor, wir sagen gleichzeitig Danke ...

100 Prozent Erfolgsquote in der einjährigen Ausbildung im Herz-Jesu-Krankenhaus

Dernbach. Die Zeugnisse und Urkunden wurden den sechs Absolventinnen des Gesundheits- und Krankenpflegehilfekurses in einem ...

Zwei live Bands am Kirmessamstag in Niedererbach

Niedererbach. Los geht es bereits am Freitag, 25. August, um 17 Uhr, mit der sehr beliebten Kinderdisco in der Dorfmitte, ...

"Virtuelle Mittagspause" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler über Tierschutz

Region. Den meisten Menschen liegen Tiere, besonders Haustiere, am Herzen. Doch wie geht es Tieren, die alt sind oder Makel ...

Werbung