Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

Dringend Blutspender gesucht: Warum soll ich Blut spenden?

Egal, ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie es für jeden ist, dass einem mit Blutkonserven geholfen wird, so auffallend gering ist, die Bereitschaft diese Versorgung überhaupt erst zu ermöglichen. Im September gibt es daher wieder viele Blutspendetermine.

Blut kann Leben retten. (Foto: DRK Blutspendedienst West)

Region. Leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur drei Prozent der Mitbürger, die regelmäßig Blut spenden. Was vielen nicht bewusst ist: Blut ist trotz der modernen Medizin künstlich nicht herstellbar!

Aus diesem Grund sind sehr viele Patienten auf diejenigen angewiesen, die ihr Blut hergeben - und zwar aus Überzeugung. Nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es den Blutspendediensten in Krisensituationen, wie wir sie leider Anfang des Jahres erleben mussten, sofort helfen zu können. Seit einigen Monaten bereits hat die Spendebereitschaft spürbar nachgelassen, aktuell erscheinen täglich erheblich weniger Spendewillige, als es notwendig wäre. Noch ist der Lagerbestand ausreichend, doch der stete Abbau ist ernst zu nehmen. Hinzu kommt, dass derzeit noch Sommerferienzeit ist. Ein Mangel an Blutkonserven, wie in der Sommerferien-Saison 2022, darf sich nicht wiederholen.

Daher der Appell des DRK: Bitte Blut spenden gehen, damit die Versorgung in der Region gesichert werden kann!

Die Vorteile für Spendende: Man hat einen ständigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.

Voraussetzungen:
1. Alter: 18 bis 75 Jahre (Erstspendende bis 68 Jahre)
2. Gewicht: über 50 Kilo
3. Abstand zu vorangegangener Blutspende: 56 Tage
4. Vorbereitung: > 1,5 Liter trinken und ausreichend essen
5. Ausweis mitbringen: Personalausweis, Führerschein oder Reisepass



Nachfolgend die anstehenden Blutspendetermine im Westerwaldkreis:
Dienstag, 5. September, 16 bis 20 Uhr: Meudt, Gangolfushalle (Grabenstraße 9)
Mittwoch, 6. September, 16.30 bis 20 Uhr: Hilgert, Pfeiffenbäckerhalle (Hauptstraße 4)
Donnerstag, 7. September, 16.30 bis 19.30 Uhr: Hilgert, Haiderbachhalle (Schulstraße 38)
Freitag, 8. September, 16.30 bis 20 Uhr: Höhn, Wilhelm-Albrecht-Schule (Zehntgrafstraße 14)
Montag, 11. September, 16.30 bis 20.30 Uhr: Hachenburg, Realschule plus FOS (Kantstraße 19)
Dienstag, 12. September, 16.30 bis 20.30 Uhr: Hachenburg, Realschule plus FOS (Kantstraße 19)
Freitag, 15. September, 16.30 bis 20 Uhr: Nistertal, Bürgerhaus (Am Sportplatz)
Samstag, 23. September, 14 bis 18 Uhr: Westerburg, Berufsbildende Schule (Hofwiesenstraße 1)

Der Blutspendetermin am 23. September in Westerburg findet unter dem Motto "Oktoberfest" statt – es wartet eine Überraschung!

Damit der Ablauf besser zu organisieren ist und die Wartezeiten für die Spendewilligen möglichst gering gehalten werden können, wird um eine Terminreservierung gebeten. Dies ist möglich über die Hotline 0800-1194911, über die DRK-Blutspende-App oder über die Internetseite des BSD West. Dieser sind auch allgemeine Informationen zur Blutspende zu entnehmen: www.blutspende.jetzt.

Die DRK-Ortsvereine freuen sich auf zahlreiche Spender. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Sportholzfällerin Alrun Uebing aus Moschheim holt Gold in Mellrichstadt

Der Ford Transit Cup 2023 der Sportholzfäller ist geschlagen: In Mellrichstadt kämpften Deutschlands ...

Kulturpreis der Verbandsgemeinde Bad Marienberg 2023 geht an Bettina Röder-Moldenhauer

Anlässlich des Konzerts mit Mirko Santocono im Rahmen des Sommerfestivals überreichte Bürgermeister Andreas ...

Berührender Moment des Gedenkens: Einsegnung einer neuen Gedenkstele im Hospiz

Zum sechsten Jahrestag der Gründung des Hospizes St. Thomas fand die Einweihung einer Gedenkstele statt, ...

Berührender Moment des Gedenkens: Gedenkstele im Hospiz St. Thomas in Dernbach eingesegnet

Zum sechsten Jahrestag der Gründung des Hospizes St. Thomas an Maria Himmelfahrt fand die Einweihung ...

Tourist-Information Montabaur erneut mit dem Qualitätssiegel "ServiceQualität Deutschland" ausgezeichnet

Die Tourist-Information Montabaur wurde für drei weitere Jahre mit dem Qualitätssiegel "ServiceQualität ...

Westerwaldwetter: Wetterumschwung mit Unwetterpotential

Am Rande eines Tiefs über der Nordsee wird mit südwestlicher Strömung sehr warme und feuchte Luft in ...

Werbung