Werbung

Nachricht vom 04.10.2011    

Schloss Friedewald erlebte Besucheransturm am Wochenende

Das Schlossdorf Friedewald hatte kaum genügend Parkplätze, um dem Besucheransturm zum 2. Kunst- und Handwerkermarkt zu bewältigen. Das exklusive Angebot hatte Händler und Künstler aus ganz Deutschland zum Schloss geführt, die ihr besonderes Handwerk und ihre kunstvollen Arbeiten präsentierten. Die mehr als 6000 Besucher genossen den Markt.

Diese bunten Vögel zogen die Blicke der Schlossbesucher auf sich, der Kunsthandwerkermarkt wurde ein grandioser Erfolg. Fotos: anna

Friedewald. An die 6000 Besucher aus der Region, sowie dem nahen Siegerland und dem nahen Westerwaldkreis nutzten den Sonn- und Feiertag zu einem Besuch im Schlossdorf. Denn dort lockte im reizvollen Ambiente des Schlosses der zweite Kunst- und Handwerkermarkt unter dem Titel "Kunst im Schloss" mit einem großen Angebot.
Die Aussteller kamen großenteils aus dem gesamten Bundesgebiet, einige wenige aus der Region und auch diese Veranstaltung war wieder von JoKo-Promotion aus Siegen organisiert. Zum Ende des zweiten Tages zog Stefanie Büscher von der JoKo GmbH ein Fazit und meinte: "Wir sind absolut überwältigt. Heute (Montag) war schon eine halbe Stunde nach Beginn der Veranstaltung kein Parkplatz mehr zu bekommen. Mit einem solchen Besucherandrang hätten wir nicht gerechnet".
Auch künftig soll diese Veranstaltungsreihe "Kunst im Schloss" jeweils am 2. Maiwochenende und am 1. Oktoberwochenende eines jeden Jahres durchgeführt werden.
Im Schlosshof, sowie in und um die Seminarräume der Anlage hatten die Anbieter ihre Stände aufgebaut. Zu sehen gab es sowohl einige bekannte Gesichter, die auch schon im Mai dieses Jahres vor Ort waren, wie auch neue Aussteller. Stefan Müller aus Wiehl war an gleicher Stelle positioniert wie schon im Frühjahr, um seine Gartenskulpturen zu präsentieren. Er zeigte den interessierten Besuchern einige Arbeitsschritte, bezüglich der Metallbearbeitung.
Erstmals mit dabei war Dunjas Kreativwerkstatt aus Eltville am Rhein. Sie zeigte neben herbstlichen Gestecken und selbst gestrickten Schals, Figuren aus Pailletten-Kunst. Dazu verwendete sie Styropor-Rohlinge in den unterschiedlichsten Formen, als Tiere, Schneemänner oder Sonnen und besteckte diese mit zum Teil tausenden kleiner farbiger Pailletten. So entstehen schöne Geschenkideen für Erwachsene, für Kinder sind diese mit tausenden kleiner Nadeln besteckten Figuren nicht geeignet.
Lustige Collagen hatte Klaus Tiegs aus Wächtersbach mitgebracht. Seine Bilder zeigen heben sich nicht nur rein optisch von denen anderer Künstler ab. Tiegs verarbeitet Flaschen, Gläser und Tassen, die er zuvor halbiert hat, fügt diese in eine helle, neutrale Masse ein und lässt das ganze dann aushärten. So entstehen lebendig wirkende Bilder, die zeitlos und zu jedem Anlass verschenkt werden können. Seine so gestalteten Blumenarrangements sind zudem wandelbar. Egal wie auch immer man das Bild dreht und aufhängt, es steht nie auf dem Kopf.
Des Weiteren gehörte zum breiten Angebot der Veranstaltung natürlich eine große Auswahl an Schmuck, mehrere Aussteller boten Kleidung und auch Filzhüte für Damen scheinen wieder im Kommen zu sein.
Brigitte Loniak aus Wenden-Hünsborn hatte eine Auswahl ihrer Ölbilder und Fotographien mitgebracht. Selbstgenähte Teddybären und Brandmalerei sind das Hobby von Gabriele Kalkmann aus Manubach. Advent- und Weihnachtsdekor erinnerte daran, dass es bis zum nächsten Weihnachtsfest gar nicht mehr so weit her ist. Hübsche, glänzend, bunte Keramik aus deutscher und spanischer Produktion zog die Blicke der Besucher auf sich. Besteckkünstler präsentierten die teils faszinierenden Ergebnisse ihrer Arbeit. Da wurden aus alten Löffeln Kerzenständer, Besteckgriffe waren zu Ringen gebogen und Gabeln zu Schmuckanhängern verwandelt.
Eine große Ansammlung bunter Vögel deren Lack in der Sonne glänzte, gehörte zu den Holzprodukten von Jan Miech, der sowohl Deko-Artikel wie auch Spielzeug in seinem Angebot hatte. Rustikale Sitzmöbel für den Garten oder die Terrasse luden zum ausprobieren ein. Das Angebot der Garten- und Wohnaccessoires, ob nun aus Glas, Stoff, Holz oder Metall war fantasievoll und originell.
Nichts zum Mitnehmen, dafür aber viel Informationen gab es bei den beiden Hobby-Falknern Bernhard Alsen aus Birken-Honigsessen und Wolfgang Hellinghausen aus Brachbach. Sie präsentierten ihre großen Greifvögel, einen Uhu, einen Habicht und einen Rot-Milan und standen den vielen interessierten Besuchern Rede und Antwort zu den Tieren und ihrem Hobby.
Die zahlreichen Besucher beider Veranstaltungstage nutzten neben der Ausstellung auch das herrliche Spätsommerwetter im Schlosshof und genossen das kulinarische Angebot der Familie Schweizer. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Galakonzert mit "Tenöre 4 You" in Bad Marienberg

Zum Gastspiel kommen die berühmten Tenöre Tony & Plamen am Dienstag, 25 Oktober in die Stadthalle Bad ...

Monkey Jump Festival 2011 in Hachenburg

Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum neunten Hachenburger „Monkey Jump“ Kneipenfestival. Seit Wochen ...

Siegerehrung des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft"

Landrat Achim Schwickert ehrte die Sieger des Wettbewerbs 2011 "Unser Dorf hat Zukunft". Auszeichnungen ...

Forum für Soziale Gerechtigkeit lädt ein

Am Donnerstag, 6. Oktober, ab 18 Uhr findet ein Gespräch für interessierte Personen zum Thema "Hilfe ...

SV Maischeid verschenkt zwei Punkte

Heimspiel-Niederlage auf fremdem Platz – Die erste Halbzeit entschied das Spiel

Großmaischeid. Sein ...

Orgelkonzert mit Philipp Linden berührte die Seele

Der Hamburger Organist Philipp Linden setzte ganz besondere Akzente beim Konzert in der Marienstätter ...

Werbung