Werbung

Nachricht vom 29.08.2023    

Kupferklau in der Region: Überörtliche Tätergruppe am Werk?

Von Katharina Behner

Der jüngste Fall von Kupferklau ist gerade wenige Tage alt: Diesmal waren es die Kupferrinnen vom Sportplatzgebäude in Katzwinkel. In größeren und kleineren Rahmen kommt es in der Region häufig zu solchen Vorfällen. Der Diebstahl von Kupferkabel im Solarpark in Oberdreis lässt eine überörtliche Tätergruppe hinter den Diebstählen vermuten.

Kupfer ist begehrtes Diebesgut. Im Fall von Katzwinkel entstanden neben dem eigentlichen Diebstahl auch Sachschäden am Sportplatzgebäude. (großes Foto: Ortsgemeinde Katzwinkel; kleines Foto: Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Als Katzwinkels Gemeindearbeiter kürzlich turnusmäßig zum etwas außerhalb liegenden Sportplatz fuhr, traute er seinen Augen nicht. In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (24. auf 25. August) hatten Unbekannte am Sportplatzgebäude Kupferdachrinnen, Draufbleche und weitere dazugehörige Gegenstände gestohlen. Durch die rabiate Vorgehensweise entstanden neben dem eigentlichen Diebstahl auch Sachschäden am Gebäude. In den letzten drei Monaten sei es im Oberkreis Altenkirchen zu weiteren Fällen von Kupferklau mit Einbrüchen gekommen, erläutert Patrick Boller, Polizeihauptkommissar in Betzdorf.

Abgelegene und leer stehende Gebäude im Visier
Was die Fälle auch über die Betzdorfer Region eint, ist, dass es sich bei den Tatorten meist um Gebäude und Örtlichkeiten handelt, die abgelegen und unbewohnt sind oder es sind Werkstätten, die nachts ungenutzt sind. So wie im Fall von Daaden. Mitte Juni wurden Kupferrohre aus einer Ausbildungswerkstatt gestohlen. In Hövels/Siegenthal war das Ziel der Diebe ein Schuppen mit Kupferrohren und hochwertigem Werkzeug. Und erst am 24. August stiegen Klaufinger in eine ehemalige Gaststätte in Kirchen ein. Diesmal waren die Kupferleitungen der Wasseranschlüsse das Objekt der Begierde.

Schäden die mindestens in die vierstellige Summe gehen, gab es im Solarpark in Oberdreis. Anfang Juni kam es auf dem Solarfeld der ehemaligen Erdablagerunsdeponie zum Diebstahl einer nicht unerheblichen Menge Kupferkabel, wie Polizeipresseberichten zu entnehmen ist. Umzäunungen wurden durchtrennt, um sich Zugang zu verschaffen. Gleiches passierte Mitte August. Auch hier wurden Kupferkabel entwendet. In Altenkirchen stiegen Diebe in einen ehemaligen Supermarkt ein. Etwa 40 Meter Kupferrohr sind entwendeten worden.

Überörtliche Tätergruppe aktiv?
Mittlerweile wurden die Fälle aus Oberdreis von der Polizeiinspektion Altenkirchen an die Kripo Betzdorf abgegeben. Es sei davon auszugehen, dass es sich um eine überörtliche Tätergruppe handelt, die eine Banden-Struktur vermuten lasse, so die Auskunft der Kripo in Betzdorf. Auch geht man davon aus, dass sich in der Diebes-Gruppe ein Netzwerk aufgebaut habe, innerhalb dessen zudem der Verkauf des wertvollen Gutes erfolgt.



Durch den hohen Weltmarktpreis, der vom enormen Bedarf abhängig ist, steigen die Fälle von Metalldiebstählen und gehören quasi zu Alltagsdelikten. Insbesondere ist das rötlich glänzende Kupfermetall begehrt. Mit seinen hervorragenden Eigenschaften wird Kupfer in Industrie und Produktion eingesetzt und kann kaum zufriedenstellend durch andere Metalle ersetzt werden.

Innerhalb dieses Rahmens nimmt der Diebstahl von elektrischen Leitungen mit Kupfer immer mehr zu. Ein besonderes Risiko kommt hier der Infrastruktur etwa von Verkehrsunternehmen wie der Deutschen Bahn zu. Wie von der Webseite der Bundespolizei zu erfahren ist, führen Metalldiebstähle zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden. Am Beispiel der Deutschen Bahn verursachen entsprechende Diebstähle Zugverspätungen und Zugausfälle. Das bekommen auch die Fahrgäste zu spüren und damit werde "letztendlich auch die Öffentlichkeit geschädigt", wie der Webseite zu entnehmen ist.

Doch nicht nur Kabel und Leitungen werden gestohlen. Selbst vor Gräbern und Kirchen machen die Langfinger nicht Halt. Kupferne oder bronzene Tafeln und Inschriften sind begehrtes Diebesgut.

Appell zum Wachsam sein
Noch einmal zurück zum jüngsten Fall in Katzwinkel. Viele Menschen in Katzwinkel seien ob des dreisten Diebstahls geschockt, ließ Ortsbürgermeister Hubert Becher verlauten. Gleichwohl appellierte er in diesem Zusammenhang an die Bürger, wachsam zu sein, insbesondere auch schon in Verdachtsfällen genau hinzuschauen und den Mut zu haben, Auffälligkeiten zu melden.

Die Webseite der Bundespolizei gibt unter dem Motto "Metalldiebstahl geht uns alle an - gemeinsam handeln" wertvolle Informationen rund um das Thema. Etwa zum Verhalten als Zeuge eines Metalldiebstahls oder zum Ankauf von Metallen bis hin zum Schutz vor Metalldieben. (KathaBe)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kompaktbroschüre "Aktiv Outdoor - Wandern & Radfahren" für Bad Marienberg erschienen

Die Tourist-Information Bad Marienberg hat eine neue Broschüre herausgebracht, die die bereits bestehenden ...

Mit Isi Glück und Marry: Aprés Ski Opening Montabaur

Montabaur eröffnet bereits am Dienstag, 31. Oktober, offiziell die Aprés Ski Winter-Saison 2023/2024. ...

Urteil gesprochen: Angeklagter zielte mit Waffe auf Kind

Am 28. August wurde vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz das Urteil gesprochen in dem Fall ...

Arbeiten am Stromnetz: Nisterau ist am 10. September zeitweise ohne elektrische Energie

Am Sonntag, 10. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Nisterau. Für diese ...

"MoGo" mit Rockmusik: Biker feierten Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen

Dieses Donnern steigt zum Himmel hinauf: Rund 150 männliche und weibliche Biker haben auf ein Zeichen ...

Selters: Diebstahl eines Baugerüstes - Hinweise gesucht

In der Zeit von Donnerstag (24. August, 16 Uhr) bis Freitag (25. August, 7.30 Uhr) haben unbekannte Täter ...

Werbung