Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2023    

Bereicherung für die Innenausstattung: Röhrenradio-Spende für den Stöffel-Park

Für fast ein Dutzend Röhrenradios hat Martin Rudolph den roten Teppich im Stöffel-Park ausgerollt. Bernd Gudernatsch, Musiker bei der beliebten Herrenband "@coustics", hat sie in die Hände des Geschäftsführers und der Projektmanagerin Carmen Engel gelegt. Ein Geschenk an den Stöffel-Park, den er sehr liebt, wie er gesteht.

Martin Rudolph, Bernd Gudernatsch und Carmen Engel (von links) bei der Übergabe der Röhrenradios im Stöffel-Park. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Die hübschen "Möbelstücke" wurden ab den 1920er-Jahren gebaut bis in die 60er-Jahre hinein. Kaum vorstellbar, dass vor rund 100 Jahre das Radiohören etwas ganz Neues war - und das Röhrengerät war ein Wunder der Technik, das sogar über einen guten Klang verfügte. Dann löste die Transistortechnik sie ab.

An Ideen, was mit der Radio-Spende alles anzufangen ist, mangelt es nicht. Sie werden wahrscheinlich die Innenausstattung des Café Kohleschuppens dekorativ bereichern, denn funktionsfähig sind sie nicht mehr. Das passt auch zu einem thematischen Schwerpunkt des Stöffel-Parks, bei dem es um die technische Entwicklung im 20. Jahrhundert geht.

Was ist denn ein Röhrengerät?
Im Internet ist zu erfahren: Die Radioröhre war das erste universelle Verstärkerbauteil in Radios. Generell geht es in der Rundfunktechnik darum, schwache Signale vom Sender zu verstärken und / oder umzuformen, um ein gutes Signal zum Lautsprecher zu liefern. Heute gibt es kaum noch funktionsfähige Röhrenradios. Und die Nutzung der Mittelwelle ist in Deutschland vor etlichen Jahren praktisch eingestellt worden.

Lieber den Fachmann fragen
Wer jetzt alte Schätzchen vom Dachboden wieder in Betrieb setzten möchte, sollte Vorsicht walten lassen! Eine Westerwälder "Radio-Fernsehtechnische Fachwerkstatt" weist darauf hin, dass der Betrieb eines nicht restaurierten Röhrenradios gefährlich ist. Röhrenradios und -reparaturen bietet der Fachmann in Heiligenroth bei Montabaur an: Meisterbetrieb C.Noll
Nachhaltigkeit ist für ihn ein wichtiges Thema und motiviert ihn zum "Basteln". Außerdem bietet er sehr schöne Vintage Hi-Fi an. Mit einem Stand war er bereits beim Oldtimertreffen im Stöffel-Park vertreten.



Die Erfindung und ihre Etappen
Voraussetzung für die drahtlose Telegrafie war die Entdeckung der elektromagnetischen Wellen 1887 durch Heinrich Hertz.
Nikola Tesla demonstrierte mit einem Resonanz-Transformator im Grunde bereits 1883 eine drahtlose Übertragung von Radiowellen
das Patent für das erste Radio bekam 1904 Guglielmo Marconi
erste Übertragungen wurden für Börsennachrichten oder militärische Zwecke genutzt
In Deutschland begann die Geschichte des Radios mit der ersten Übertragung eines Programms am 29. Oktober 1923.
Am 29. Oktober 2023 wird 100 Jahre deutscher Rundfunk gefeiert!

(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Neue Pfarrerin in Altstadt: Dr. Julia Weiß kommt zurück in die Löwenstadt

In der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt ist ab dem 1. September das Pfarrteam wieder komplett. ...

Familienlesung der WeKISS: "Papas Seele hat Schnupfen"

Am Mittwoch, 18. Oktober, lädt die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS zur Familienlesung nach Westerburg ...

Techniktage in Hachenburg boten Abenteuer für die Jüngsten

Eine Woche lang besuchten 17 Grundschulkinder die Techniktage des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber ...

Westernohe: Illegale Entsorgung von Kanistern mit Altöl

Am Montag (28. August) wurde der Polizeiinspektion Westerburg gemeldet, dass mehrere Kanister mit unbekannter ...

Urteil gesprochen: Angeklagter zielte mit Waffe auf Kind

Am 28. August wurde vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz das Urteil gesprochen in dem Fall ...

Mit Isi Glück und Marry: Aprés Ski Opening Montabaur

Montabaur eröffnet bereits am Dienstag, 31. Oktober, offiziell die Aprés Ski Winter-Saison 2023/2024. ...

Werbung