Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2023    

Arbeitslosigkeit im Westerwaldkreis: Ungewohnt hoher Anstieg im August

Die Arbeitslosigkeit in der Region hat erneut zugenommen. Ende August werden im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 6.555 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 461 Personen mehr als im Juli und 491 Personen mehr als im August 2022. Die Arbeitslosenquote liegt mit aktuell 3,6 Prozent 0,2 Prozentpunkte über dem Wert des Vormonats wie auch des Vorjahresmonats.

(Symbolfoto)

Montabaur. "Dieser relativ starke Anstieg ist untypisch für den Spätsommer, und es gibt mehrere Gründe", beobachtet Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. "Zum einen melden sich wegen der späten Ferien nach wie vor junge Leute nach Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums arbeitslos und orientieren sich neu. Zum anderen beenden immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine ihre Sprachkurse und werden nun statistisch erfasst, weil sie auf Jobsuche gehen können. Als dritter Effekt kommt die Rezession hinzu. Sie macht sich zunehmend am Arbeitsmarkt bemerkbar, der lange robust geblieben ist."

Die Fluktuation war im August gewohnt hoch: 1.774 Männer und Frauen meldeten sich aus der Arbeitslosigkeit ab. Auf der anderen Seite gab es 2.227 Zugänge. Darunter kam jeder Dritte direkt aus einer Erwerbstätigkeit, und diese Zahl ist deutlich gewachsen. "Dass mehr Menschen ihre Beschäftigung verlieren, ist ein Indiz für eine schwächelnde Konjunktur", betont Wagner.

Flaute am Stellenmarkt
In dieses Bild passt auch die Flaute am Stellenmarkt. Im ablaufenden Monat meldeten die Unternehmen 448 Stellen. Das sind 160 Angebote beziehungsweise 26,3 Prozent weniger als im August 2022. Auch in der Jahressumme gibt es diesen Rückgang um etwa ein Viertel: Seit Januar bekam die Arbeitsagentur 3.593 Stellenmeldungen. Hier steht ein Minus von 1.258 Stellen oder 25,9 Prozent. Obwohl auch der Bestand gegenüber dem Vorjahresmonat stark geschmolzen ist (um 828 Stellen beziehungsweise 19,9 Prozent), können immer noch 3.329 Stellen vermittelt werden.



Wagner sieht viele Unternehmen in einem Dilemma: "Sie brauchen Fachkräfte, scheuen sich aber angesichts vieler Unwägbarkeiten, Personal einzustellen. Wer jetzt nach einer Ausbildung arbeitslos gemeldet ist, hat trotzdem gute Perspektiven. Qualifikation und Jugend sind zur Zukunftssicherung bei den Betrieben besonders gefragt!"

Abschließend ein Blick auf die beiden Landkreise, die die Agentur betreut: Für den Westerwaldkreis werden 4.038 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 284 Personen mehr als im Juli und 302 mehr als im August 2022. Die Quote ist auf 3,5 Prozent gestiegen; das ergibt ein Plus von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat und dem Vorjahresmonat.

Im Rhein-Lahn-Kreis sind 2.517 Arbeitslose gemeldet. Das ist ein Anstieg von 177 Personen gegenüber dem Juli und 189 gegenüber dem August 2022. Hier liegt die Quote bei 3,8 Prozent und ist damit 0,3 Prozentpunkte höher als vor einem Monat und 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Brot für die Welt: Spendenbereitschaft im Evangelischen Dekanat Westerwald gestiegen

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 4.730.178 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in ...

Mit Drogen hinterm Steuer: Polizei zieht im Westerwaldkreis mehrere Fahrer aus dem Verkehr

Am Mittwoch (30. August) hat die Polizei im Westerwaldkreis mehrere Fahrer aus dem Verkehr gezogen, die ...

Grippeschutzimpfung an zwei Tagen im Gesundheitsamt: Terminvergabe ab sofort möglich

Die kühlere Jahreszeit naht und somit nehmen auch die Erkältungskrankheiten wieder zu. Um möglichst gut ...

Erster batteriebetriebener Triebwagen testete Strecke für künftigen Einsatz

Vergangenen Dienstag (29. August) erreichte erstmals ein batteriebetriebener Triebzug den Bahnhof Altenkirchen. ...

Ausbildungsbeginn im KHDS mit 20 neuen Azubis

Zwanzig junge Menschen starten aktuell ihre Ausbildung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Kater Sammy in Höhr-Grenzhausen immer noch vermisst - Finderlohn!

Seit 20. Juli ist Kater Sammy aus Höhr-Grenzhausen bereits vermisst. Sammy ist eine Norwegische Waldkatze, ...

Werbung