Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2023    

Mit Drogen hinterm Steuer: Polizei zieht im Westerwaldkreis mehrere Fahrer aus dem Verkehr

Am Mittwoch (30. August) hat die Polizei im Westerwaldkreis mehrere Fahrer aus dem Verkehr gezogen, die unter Drogeneinfluss hinter dem Steuer saßen. Einigen fehlte sogar ein gültiger Führerschein. Das Bußgeld für das Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel liegt bei mindestens 500 Euro.

Montabaur / Westerwaldkreis. Am Mittwoch (30. August) gegen 7.30 Uhr wurde ein 34-jähriger Mann mit seinem Pkw in der Bahnallee in Montabaur einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fiel der Fahrzeugführer mit erheblichen Ausfallerscheinungen, welche auf Betäubungsmittelkonsum hindeuten, auf. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Tetrahydrocannabinol (THC).

Um 9:15 Uhr fiel ein 32-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw in der Rheinstraße in Mogendorf auf. Auch bei ihm ließen sich physische Auffälligkeiten hinsichtlich des Betäubungsmittelkonsums feststellen. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Um 10.36 Uhr wurde ein 24-Jähriger mit seinem Pkw in der Grubenstraße in Mogendorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die bei ihm festgestellten Ausfallerscheinungen ließen sich ebenfalls auf den Konsum berauschender Mittel zurückführen.

Allen drei Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen. Sie erwartet ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro für das Führen eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel, sowie ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln.



Damit nicht genug: Um 18.30 Uhr geriet 26-jähriger Pkw-Fahrer in der Wallstraße in Montabaur in eine Verkehrskontrolle. Hierbei wurde festgestellt, dass der Mann seinen Führerschein trotz rechtskräftigen Fahrverbots nicht bei der Bußgeldstelle abgegeben hatte. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Da auch er drogentypische Auffälligkeiten zeigte, wurde auch ihm eine Blutprobe entnommen. Den 26-Jährigen erwartet nun zusätzlich noch ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Gegen 20.50 Uhr teilte eine 40-jährige Mutter mit, dass ihre 18-jährige Tochter in Pottum bei einem 42-jährigen Bekannten in den Pkw gestiegen sei. Der 42-Jährige sei alkoholisiert und habe keine Fahrerlaubnis. Er konnte zusammen mit der 18-Jährigen zu Hause angetroffen werden. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Trunkenheit im Verkehr. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Grippeschutzimpfung an zwei Tagen im Gesundheitsamt: Terminvergabe ab sofort möglich

Die kühlere Jahreszeit naht und somit nehmen auch die Erkältungskrankheiten wieder zu. Um möglichst gut ...

Gemeinschaft ohne Grenzen am längsten Tisch von Montabaur

Vor dem historischen Rathaus am Großen Markt wird am 2. September der längste Tisch von Montabaur, der ...

Noch freie Plätze: Dekanat lädt Solisten und Ensembles zum Kirchenmusiktag nach Gemünden ein

Es gibt noch freie Plätze für den Kirchenmusiktag des Evangelischen Dekanats Westerwald am 1. Oktober ...

Brot für die Welt: Spendenbereitschaft im Evangelischen Dekanat Westerwald gestiegen

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 4.730.178 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in ...

Arbeitslosigkeit im Westerwaldkreis: Ungewohnt hoher Anstieg im August

Die Arbeitslosigkeit in der Region hat erneut zugenommen. Ende August werden im Bezirk der Agentur für ...

Erster batteriebetriebener Triebwagen testete Strecke für künftigen Einsatz

Vergangenen Dienstag (29. August) erreichte erstmals ein batteriebetriebener Triebzug den Bahnhof Altenkirchen. ...

Werbung