Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2023    

Grippeschutzimpfung an zwei Tagen im Gesundheitsamt: Terminvergabe ab sofort möglich

Die kühlere Jahreszeit naht und somit nehmen auch die Erkältungskrankheiten wieder zu. Um möglichst gut durch den Herbst und Winter zu kommen, empfiehlt das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises eine Grippeschutzimpfung, denn eine "echte" Grippe ist keine harmlose Erkrankung.

Wer sich gegen Grippe impfen lässt, kann sich und andere schützen. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung/Elisa Schröder)

Westerwaldkreis. Eine Grippe kann insbesondere bei Risikogruppen zu ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Nach der Impfung dauert es etwa zehn bis 14 Tage, um einen ausreichenden Schutz aufzubauen.

Die Impfung ist in der Regel kostenfrei bei Arztpraxen möglich, auch einige Apotheken können diese vornehmen. An zwei Tagen bietet zudem das Gesundheitsamt an, sich gegen Grippe impfen zu lassen:

In Montabaur: am Freitag, 6. Oktober, von 8 bis 18 Uhr, im Peter-Paul-Weinert-Saal der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises (Peter-Altmeier-Platz 1)

In Bad Marienberg: am Donnerstag, 12. Oktober, von 13 bis 18 Uhr, im Gesundheitsamt Bad Marienberg, (Triftstr. 1 d)

Die Impfung ist nur möglich, wenn vorab online unter www.westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602-124 567 ein Termin vereinbart wurde. Mitzubringen sind der Impfpass sowie ein ausgefüllter Einwilligungsbogen, der auf der Homepage zum Download bereitsteht.

Im Gesundheitsamt wird der Impfstoff InfluSplit Tetra verimpft. Hierbei handelt es sich nicht um den Hochdosis-Impfstoff, der von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Menschen über dem 60. Lebensjahr empfohlen wird. Dieser muss bei der Hausarztpraxis erfragt werden. Aber auch der vom Gesundheitsamt verwendete Impfstoff entfaltet eine gute Schutzwirkung.



Es ist hilfreich, wenn die zu Impfenden kurzärmelige Kleidung unter ihrer Jacke tragen. Andere Impfungen wie beispielsweise gegen Pneumokokken, Corona oder Tetanus können an diesen zwei Tagen nicht angeboten werden, ebenso wenig wie die Übertragung von alten zu neuen Impfpässen.

Die STIKO empfiehlt, dass sich folgende Personengruppen gegen Grippe impfen lassen:
alle Personen ab 60 Jahren
alle Schwangeren ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab dem 1. Schwangerschaftsdrittel
Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie zum Beispiel chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie beispielsweise Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV)
Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.

Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem
Personen mit erhöhter Gefährdung (zum Beispiel medizinisches Personal) und
Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Gemeinschaft ohne Grenzen am längsten Tisch von Montabaur

Vor dem historischen Rathaus am Großen Markt wird am 2. September der längste Tisch von Montabaur, der ...

Noch freie Plätze: Dekanat lädt Solisten und Ensembles zum Kirchenmusiktag nach Gemünden ein

Es gibt noch freie Plätze für den Kirchenmusiktag des Evangelischen Dekanats Westerwald am 1. Oktober ...

Innere, zarte Bilder als Antwort auf die Krisenjahre Christa Häbel stellt im Stöffel-Park aus

Christa Häbel stellt von Sonntag, 10. September, bis Dienstag, 31. Oktober, Gemälde im Café Kohleschuppen ...

Mit Drogen hinterm Steuer: Polizei zieht im Westerwaldkreis mehrere Fahrer aus dem Verkehr

Am Mittwoch (30. August) hat die Polizei im Westerwaldkreis mehrere Fahrer aus dem Verkehr gezogen, die ...

Brot für die Welt: Spendenbereitschaft im Evangelischen Dekanat Westerwald gestiegen

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 4.730.178 Euro aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in ...

Arbeitslosigkeit im Westerwaldkreis: Ungewohnt hoher Anstieg im August

Die Arbeitslosigkeit in der Region hat erneut zugenommen. Ende August werden im Bezirk der Agentur für ...

Werbung