Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2023    

Zwischenlösung gefunden: Stadtbibliothek Montabaur zieht in die Sauertalstraße

Die Stadtbibliothek Montabaur zieht im nächsten Jahr um. Das neue Domizil befindet sich in der Sauertalstraße 19 im Erdgeschoss. Dort ist derzeit die Volkshochschule (vhs) untergebracht, die dann ins erste Obergeschoss desselben Gebäudes zieht. Jedoch ist der Umzug nur eine Zwischenlösung für die Stadtbibliothek.

Hier zieht vorübergehend die Stadtbibliothek Montabaur ein. Die Volkshochschule wechselt ins erste Obergeschoss und macht damit das Erdgeschoss frei für Bücher, Zeitschriften, Spiele, CDs, DVDs und die Bibliothek der Dinge. (Bild: Stadt Montabaur / Jutta Klöckner)

Montabaur. Das Ziel ist es, das historische Rathaus am Großen Markt in eine moderne Mediathek umzubauen. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland ist erleichtert: "Nach langer Suche und der Prüfung mehrerer Standorte haben wir eine gute Zwischenlösung gefunden, die für die erforderliche Zeit halten wird und die wichtigsten Ziele erfüllt: Die Stadtbibliothek bleibt gut erreichbar für ihre Stammkundschaft und kann wie gehabt Angebote für alle Altersgruppen machen." Der Parkplatz Eichwiese ist nur wenige Schritte entfernt, so dass Besucher, die mit dem Auto kommen, kostenlos parken können.

Nach der Zustimmung des Stadt- und des Verbandsgemeinderats wurde jetzt der Mietvertrag abgeschlossen und die Umbauarbeiten werden nun in die Wege geleitet. Denn auch hausintern muss im Sauertal umgezogen werden. Die vhs weicht ins erste Obergeschoss aus. Die Stadtbibliothek bekommt das Erdgeschoss mit zusätzlich angemieteten Räumen, so dass genug Platz ist für den Publikumsverkehr und Veranstaltungen.

Schon diese Interimslösung bringt Vorteile. Am Konrad-Adenauer-Platz liegt die Stadtbibliothek etwas versteckt im dritten Stock. Das schreckt von spontanen Besuchen eher ab und weckt keinesfalls die Aufmerksamkeit von Menschen, die noch keinen Nutzerausweis besitzen.

Dabei haben Bibliotheken einen unschätzbaren Wert: Als sogenannte "Dritte Orte" geben sie den Bürgern die Möglichkeit, sich abseits von kommerziellen Angeboten in der Kommune aufzuhalten und auszutauschen sowie ihre sozialen, medialen und digitalen Kompetenzen zu stärken. Und hier gibt es eine große Schnittmenge mit dem Bildungsauftrag der Volkshochschule. Gabi Wieland: "Die Nachbarschaft im Sauertal kann sich als Glücksfall erweisen: Der vhs-Sprachkurs macht vielleicht Lust auf neue Lektüre. Und wer sich durch den ausgeliehenen Krimi in englischer Sprache tastet, kommt vielleicht auf die Idee, bei der vhs einen Sprachkurs zu belegen, um die Schulkenntnisse aufzufrischen. Grundsätzlich erleichtern die kurzen Wege die Information und Kooperation zwischen den beiden Einrichtungen."



Die neuen Erfahrungen fließen mit Sicherheit ein, wenn die Zukunftsvision umgesetzt wird. Das Konzept einer Mediathek im alten Rathaus, die sich bestenfalls zum Bildungszentrum entwickelt, wird weiterverfolgt. Bis zur konkreten Umsetzung dürften vier bis fünf Jahre vergehen.

Wie wichtig und erfolgreich die Stadtbibliothek ist, beweist ihr Jahresbericht. 2022 wurden 25.316 Besucher gezählt - etwa 2.000 pro Monat und 100 pro Öffnungstag. 2.291 aktive Leser haben insgesamt 157.205 Medien ausgeliehen, das sind 69 pro Kopf. Von all diesen Medien wurden 103.183 aus dem physischen Bestand der Stadtbibliothek mitgenommen - Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs, Tonies, Spiele und Gegenstände. Über die Onleihe RLP gingen 54.022 digitale Medien heraus. Ein Ausleih-Hit sind Bilderbücher und Tonies; hier sind die allermeisten ständig außer Haus in Kinderhänden.

In der Leserschaft der Stadtbibliothek sind alle Altersgruppen der Bevölkerung gut vertreten. Die stärkste Gruppe bilden die 31- bis 40-Jährigen. Hier finden sich besonders die jungen Familien mit Kleinkindern, in deren Auftrag Mama und Papa die Ausleihe machen. Die Stadtbibliothek stillt nicht nur den Lesehunger und den Wissensdurst. Sie hat immer wieder Besonderes zu bieten, zum Beispiel Führungen, Leseförderung, den Lesesommer und die Adventskalenderaktion für Schulen und Kitas. Gut besucht sind die Autorenlesungen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Buchhandlungen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


IKK Südwest landet auf Platz 1 bei Kundenorientierung

Die IKK Südwest gehört zu den gesetzlichen Krankenkassen mit dem größten Angebot an Zusatzleistungen ...

Verbandswandertag in Koblenz: Ein Tag für die ganze Familie

Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports und #BeActive laden der Turnverband Mittelrhein (TVM) und ...

"Wahre Wunder": Mit Musik auf einer emotionalen Reise

In einer kreativen Fusion der Musikwelten haben Mirko Santocono und Björn Flick ihre Talente mit dem ...

Universität Koblenz eine der digitalen Säulen beim landesweiten Katastrophenschutz

Bei einem Besuch an der Universität Koblenz hat sich Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß über die Arbeit ...

Westerwälder Literaturtage 2023: Ein Doppelmord in Zeeland

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage 2023 liest Dr. Martin Roos am 7. September in Burglahr aus seinem ...

Limesfest in Hillscheid entführte in die Römerzeit

Ein weißer Turm mit nur fünf mal fünf Meter großer Grundfläche und circa zwölf Meter Höhe, stand am Sonntag ...

Werbung