Werbung

Nachricht vom 04.09.2023    

Infoabend für Betroffene und Angehörige: Demenz ist Thema am Welt-Alzheimertag

Mit der Diagnose Demenz steht die Welt für die Betroffenen und deren Angehörige erst einmal Kopf. Das Motto des Welt-Alzheimertages am Donnerstag, 21. September ist deshalb "Demenz - die Welt steht Kopf". Orientierung und Hilfe gibt es beim Infoabend im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach.

(Symbolbild: Pixabay)

Horbach/Buchfinkenland. Jährlich finden deshalb an diesem besonderen Tag vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen und diesen zu helfen. In diesem Jahr lädt auch der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses gemeinsam mit dem Seniorenzentrum am 21. September zu einem Infoabend ein. Dazu sind alle Interessierte um 18 Uhr im Gesellschaftsraum der Einrichtung herzlich willkommen. Dies ist auch ein Beitrag zur der vom 18. bis 24. September bundesweit stattfindenden „Woche der Demenz“. Mitveranstalter sind der Senioren- und Behindertenrat WW (SBR) sowie das regionale Demenz-Netzwerk Montabaur-Wirges-Wallmerod.

Thema des Abends ist „Mein Heute ist Euer Gestern! Ein Leben mit Demenz“. In Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. wird Monika Bechtel dazu einen Vortrag halten und mit den Teilnehmenden sprechen. Die Dozentin, Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft, arbeitete ehrenamtlich in einem Demenzkompetenzzentrum und hat die Erfahrungen mit ihrer eigenen Mutter in einem Buch verarbeitet.

Monika Bechtel schildert in ihrem Vortrag mögliche Verlaufsformen der Krankheit und zeigt Wege im Umgang mit den betroffenen Menschen auf. Anschaulich beschreibt sie schwierige Situationen, die typisch im Kontakt mit Demenzkranken sind, und stellt mögliche Lösungsansätze vor. Dabei wird deutlich, wie man an die Erlebniswelt des Kranken anknüpfen und ihn in seinen Bedürfnissen verstehen kann. Eindringlich und einfühlsam begleiten Bilder von Michael Hagedorn und gelesene Buchauszüge die Veranstaltung.



Kurz vorgestellt werden auch die Demenzarbeit nach Prof. Böhm im Ignatius-Lötschert-Haus und das regionale Demenz-Netzwerk. Gerne können auch Fragen gestellt und eigene Erfahrungen eingebracht werden. Als fachkundige Ansprechpartner/innen sind neben Frau Bechtel auch Vertreter/innen des regionalen Demenznetzwerkes, des Pflegestützpunktes, der Seniorenleitstelle des Kreises sowie unsere Gemeindeschwester anwesend und kommen gerne ins Gespräch mit den Teilnehmenden. An einem Infotisch können sich alle mit Schriften zum Thema eindecken. Eine Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung ist nicht erforderlich, weitere Infos gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Seniorenwanderung des Westerwald-Verein Selters

Auch im Alter gilt es aktiv zu bleiben. Deswegen bietet der Westerwald-Verein Selters e.V. wieder eine ...

Aus kleiner Idee wurde Großes: 60.000 Bäume in drei Jahren mit "Wir forsten auf" gepflanzt

Als Björn Flick im Jahr 2021 die Idee hatte, mit dem Verein Wäller Helfen e. V. und des großen Netzwerkes ...

Schalke 04 war zu Gast: Fußballfest mit mehr als 800 Besuchern stieg in Straßenhaus

Durch überragende Kontakte zu Schalke 04 gelang es, die Traditionself, gespickt mit vielen ehemaligen ...

Songs, die wir lieben, im Café b-05 in Montabaur

Musikliebhaber aufgepasst: Am 10. September bietet die Koblenzer Formation "cup5" ein buntes musikalisches ...

Verkehrskontrollen auf Tank- und Rastanlagen: Ein Fahrer mit 3,15 Promille festgestellt

Durch die Polizeiautobahnstation Montabaur wurden am Sonntag (3. September) zwischen 21 und 22 Uhr auf ...

"Wahre Wunder": Mit Musik auf einer emotionalen Reise

In einer kreativen Fusion der Musikwelten haben Mirko Santocono und Björn Flick ihre Talente mit dem ...

Werbung