Werbung

Nachricht vom 04.09.2023    

Varieté im Buchfinkenland: In Hübingen gastierten die Stars im Zirkuszelt

Von Wolfgang Rabsch

Beim "Varieté im Buchfinkenland" waren nationale und internationale Stars des Varietés in dem über dem Buchfinkenland thronenden bunten Zirkuszelt in Hübingen zu erleben. Was bei der Premiere im letzten Jahr so erfolgreich begann, ging am Sonntag (3. September) als Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz in seine zweite Auflage.

Das Zirkuszelt in Hübingen war zweimal restlos ausverkauft. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Hübingen. Gemeinsame Veranstalter waren die "Kleinkunstbühne Mons Tabor" und das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen. Erneut waren zwei Vorstellungen zu erleben: eine etwas Kürzere für die ganze Familie und eine längere Gala für Erwachsene. Seine besondere Note erhält das Projekt durch die Nutzung des wunderschönen Zirkuszeltes mit einem altehrwürdigen Zirkuswagen und die Zusammenarbeit mit dem FFD. Da auch mit den beiden erfolgreichen Unternehmen Medizintechnik Stephan in Gackenbach und der Westerwald-Bank zwei Sponsoren das Projekt weiterhin nachhaltig mittrugen, fiel die Entscheidung leicht, "Varieté im Buchfinkenland" fortzusetzen. 2023 erfolgte zudem eine Aufnahme des Projektes in den Kultursommer Rheinland-Pfalz. Auch die Zahl der Plätze für Gäste im Zirkuszelt konnte erhöht werden

Große Sorgen beim Familienferiendorf
Vor Beginn des Varietés begrüßte Hanno Heil vom FFD Hübingen Eltern mit ihren Kindern im wunderschönen nostalgischen Zirkuszelt. Er äußerte auch seine große Sorge, dass der Weiterbetrieb des Familienferiendorfs akut gefährdet sei, da die Bundesregierung beabsichtigt, die im Haushalt vorgesehene Förderung für Familienferienstätten drastisch zu kürzen. Eine entsprechende Petition gegen dieses Vorhaben konnte von den Erwachsenen an Ort und Stelle unterschrieben werden.

Ulrich Schmidt, Mitorganisator des Varietés und Vorsitzender der "Kleinkunstbühne Mons Tabor", schlug in die gleiche Kerbe wie sein Vorredner, wünschte trotzdem den vielen Kindern mit ihren Eltern und Großeltern einen unterhaltsamen Nachmittag.

Kurzweiliges Programm unterhielt die Besucher
Die Zauberkünstlerin Michelle Spillner moderierte durch die Veranstaltung, führte aber auch einige Zaubertricks vor, die lustig daherkamen, aber trotzdem verblüfften. Für viele Lacher sorgte ihr Versuch der Erklärung, wie es gelingt, ein Tuch aus einer ganzen Eierschale herauszuholen und auch wieder darin verschwinden zu lassen. Die Preisträgerin internationaler Wettbewerbe der Magie verzauberte, faszinierte und unterhielt das staunende Publikum. Zu den besten Trapezduos der Welt gehören zweifelsfrei die eineiigen Zwillinge des Duos Elja. Die beiden Artistinnen waren schon mit einer Welttournee des "Cirque du Soleil" unterwegs. Wer es schafft, dort aufzutreten, der kann von sich behaupten, dass er es bis an die Spitze geschafft hat. Das Duo bewies ihr großes artistisches Können durch kraftvolle, trotzdem harmonisch, genau aufeinander abgestimmte Elemente einige Meter über dem Erdboden.



Mit Carola Kärcher besuchte die aktuell gefragteste Handschattenspielerin Deutschlands das Buchfinkenland. Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail entstanden in ihrer Show Momente voller Komik und Poesie, die die Gäste so noch nie gesehen hatten.

Auch bereits im Programm des weltbekannten "Cirque du Soleil" war Markus Furtner. Er ist einer der besten Devilstick-Jongleure der Welt und gilt seit Jahren als inoffizieller Weltmeister. Wie der Jongleur einen Stock meterhoch schleuderte, diesen mit einem anderen Stock wieder auffing und dabei noch tanzte und herumwirbelte, das erzeugte Staunen und Begeisterung des Publikums.

Nach Ende der Vorstellung zog Ulli Schmidt ein zufriedenes Resümee: "Die Nachfrage nach Tickets für die Vorstellungen war gewaltig, wir hätten auch vier- oder fünfmal so viele Karten verkaufen können. Der Erfolg gibt uns Mut, die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder durchzuführen, dann vielleicht an zwei oder drei Tagen". (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Unfall auf L281 bei der Abfahrt Langenhahn: Baustellen-Sprinter kracht in Pkw

Am Montag (4. September) gegen Mittag wurden die Feuerwehren aus Langenhahn und Hintermühlen zu auslaufenden ...

Vermisstensuche einer 85-Jährigen in Hachenburg mit gutem Ende

Am Montag (4. September) wurde um 18 Uhr eine 85-jährige Frau aus einem Seniorenwohnheim aus der Alten ...

American Car Festival und "BMW Power Day" im Stöffel-Park - ein Highlight für Augen und Ohren

Olivier Fourcade, ein Verwandter des berühmten französischen Biathleten Martin Fourcade, hatte wieder ...

Motorradfahrer nach Verkehrsunfall auf A 48 im Bereich Höhr-Grenzhausen schwer verletzt

Am Sonntag (3. September) ereignete sich gegen 17.30 Uhr auf der BAB 48 im Bereich Höhr-Grenzhausen ein ...

Schalke 04 war zu Gast: Fußballfest mit mehr als 800 Besuchern stieg in Straßenhaus

Durch überragende Kontakte zu Schalke 04 gelang es, die Traditionself, gespickt mit vielen ehemaligen ...

Aus kleiner Idee wurde Großes: 60.000 Bäume in drei Jahren mit "Wir forsten auf" gepflanzt

Als Björn Flick im Jahr 2021 die Idee hatte, mit dem Verein Wäller Helfen e. V. und des großen Netzwerkes ...

Werbung