Werbung

Nachricht vom 06.09.2023    

"Brexbachtach": Überregionaler Wandertag mit umfangreichem Programm

Wandern, erleben, genießen: Die Stadt Bendorf und die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach veranstalten am Dienstag, 3. Oktober, gemeinsam einen Wandertag im Brexbachtal. Sayn, Grenzau und Nauort sind Startpunkte für geführte Touren mit unterschiedlicher Streckenlänge.

Am 3. Oktober gibt es geführte Touren durch das herbstliche Brexbachtal.(Foto: Stadt Bendorf am Rhein)

Bendorf/Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Vom barrierearmen Familienwanderweg bis zur anspruchsvollen Tagestour - das Wanderwegenetz rund um das wildromantische Brexbachtal bietet für jeden die passende Route. Die ortskundigen Wanderführer haben dabei spannende Geschichten über Geologie, Bergbau und Historie im Gepäck.

Um 10 Uhr wird der "Brexbachtach" offiziell an der Abtei Sayn eröffnet. Dort erwartet die Wanderinnen und Wanderer von 11 bis 16.30 Uhr ein buntes Programm mit Musik, Aktionen und kulinarischen Köstlichkeiten. Auch im Pfadfinderlager im Brexbachtal werden von 13 bis 16 Uhr vielseitige Aktionen angeboten.

In Grenzau ist der Kannenbäckerland-Touristik-Service mit einem Infostand vor Ort, in Nauort erwarten die Wanderinnen und Wanderer bestens aufgestellte Versorgungspunkte der örtlichen Vereine.

Shuttlebusse für eine klimafreundliche Anreise
Zwei Shuttlebusse zwischen Höhr-Grenzhausen, Grenzau, Alsbach, Nauort, Stromberg und Bendorf ermöglichen eine klimafreundliche Anreise und individuelle Ein- und Ausstiege zu den Wanderrouten. Am Kaufland in Bendorf, am Sportplatz in Nauort und am Keramikmuseum/Rastal-Parkplatz in Höhr-Grenzhausen stehen kostenlose Parkflächen zur Verfügung.



Tagestickets können für zwei Euro im Bus und an den Infoständen an der Abtei Sayn und in Grenzau erworben werden. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre fahren kostenlos.

Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und der Erste Beigeordneter der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Wolfgang Zirfas, sind froh, dass man die schöne Tradition eines "Drei-Städte-Wandertags" wieder aufleben lässt und schwärmen von der hervorragenden Route. Auch ihr Bendorfer Kollege Christoph Mohr freut sich auf die gemeinschaftliche Aktion: "Der verbindende Charakter des Wanderns passt bestens zum Tag der deutschen Einheit".

Weitere Informationen gibt es unter www.brexbachtach.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz: Ausbildungszahlen im Handwerk steigen deutlich

Zum 1. September meldet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein Plus bei der Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverhältnisse ...

Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren in Koblenz

Wer ist der beste Schneepflugfahrer Deutschlands? Das entscheidet sich bei der "3. Deutschen Meisterschaft ...

Radwanderung zum Altklosterhof

Für kommenden Sonntag, 10. September, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einer ...

CDU-Kreistagsfraktion erörtert Ausbildungssituation im Westerwald

Das Ausbildungsjahr hat begonnen und es gibt noch freie Ausbildungsplätze. In ihrer Reihe "Impulse digital" ...

Segen über den Sender: Montabaurer Pfarrerin Lisa Tumma wird hr-Rundfunkbeauftragte

Die Montabaurer Pfarrerin Lisa Tumma liebt das Radio: Seit 2019 ist sie eine der Sprecherinnen der SWR-Andachten ...

Steinen: Vermisstensuche nach 15-Jährigem nahm glückliches Ende

Am Dienstag (5. September) wurde bei der Polizeiinspektion Hachenburg gegen 20.30 Uhr ein 15-Jähriger ...

Werbung