Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2023    

Radwanderung zum Altklosterhof

Für kommenden Sonntag, 10. September, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einer "Natur & Kultur-RadWanderung". Diesmal führt die Tour zum Altklosterhof, dem Ort, an dem Mönche, vom Zisterzienserkloster Heisterbach kommend, 1212 ein erstes Kloster auf Westerwälder Boden gründeten.

Von hier aus zogen Mönche einst den Westerwald: Chorruine des Klosters Heisterbach. (Foto: Gabriele Mlink)

Limbach. Der Weg dorthin führt vom Wanderdorf Limbach zunächst nach Marienstatt, wohin die Heisterbacher Mönche ihr "Westerwaldkloster" dann letztlich zehn Jahre später verlegten. Über Nister geht es in den schattigen Wald des Naubergs und über das "Rondellchen", die ehemalige Karbidfabrik und die Dormanns Mühle hinauf zum Altklosterhof. Nach einer Rast mit Rucksackverpflegung führt die Rückfahrt über Nauroth, Rosenheim und Malberg durchs malerische Lehmbachtal zurück nach Limbach.

Die 40 Kilometer-Tour startet um 9.30 Uhr am Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3). Wie immer bei den "Natur & Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten. Die Tour ist geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und - (nur) bei sehr guter Fitness - ohne Elektromotor. Sie führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen. Die kostenlose Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht!



Weitere Infos unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Fall des Monats: Verlustfrei zocken im Online-Casino

Kann eine Spielerin ihre in den Jahren 2015 bis 2020 in einem Online-Casino erlittenen Verluste in Höhe ...

Vortragsreihe über einfache Energiespartipps für den Alltag

Die Verbraucherzentrale informiert in einer Vortragsreihe über Energiespartipps für den Alltag. Schon ...

Naturschutzinitiative: Lasst die Wölfe leben

Die Forderung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach erleichterten Abschüssen von Wölfen zeige ...

Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren in Koblenz

Wer ist der beste Schneepflugfahrer Deutschlands? Das entscheidet sich bei der "3. Deutschen Meisterschaft ...

Handwerkskammer Koblenz: Ausbildungszahlen im Handwerk steigen deutlich

Zum 1. September meldet die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein Plus bei der Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverhältnisse ...

"Brexbachtach": Überregionaler Wandertag mit umfangreichem Programm

Wandern, erleben, genießen: Die Stadt Bendorf und die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach ...

Werbung