Werbung

Nachricht vom 08.10.2011    

Drachen und Ritter hielten Einzug in die Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Selters bot erneut die beliebte Literaturveranstaltung "am 5. um 5". Diesmal standen mutige Ritter und feuerspuckende Drachen im Mittelpunkt. Kinder und Eltern genossen die Geschichten und die Bilder, die es dazu gab. Kinder durften ihr Lieblingsbuch vorstellen.

Lara und Larissa lasen aus ihren Lieblingsbüchern vor, da kam Ritter Rost nicht zu kurz.

Selters. Feurig wurde es bei der beliebten Literaturveranstaltung „am 5. um 5“ für Kinder bei den Geschichten von Rittern und Drachen in der Selterser Bücherei.
Der berühmteste Ritter der Literatur, der Ritter von der traurigen Gestalt Don Quijote, stand Pate für ein Bilderbuch von Jürg Schubinger. Nacherzählt von Cervantes weckte die 400 Jahre alte Geschichte immer noch Abenteuerlust und Fantasie.
Bekannter waren den Kindern allerdings die Abenteuer von Ritter Rösti von Jörg Hilpert und dem kleinen Drachen Kokosnuss von Ingo Siegner. Gekonnte Unterstützung erhielt Rita Steindorf dabei von den beiden Schülerinnen Lara und Larissa, die ohne Scheu vor 20 Kindern und vielen Erwachsenen jeweils ihr Lieblingsbuch vom Ritter Rost vorstellten.
Wunderbare Unterhaltung für ältere Kinder und jung gebliebene Große bot "Kenny und der Drache" von Tony Di Terlizzi. Die Freundschaft des Kaninchens Kenneth und dem riesigen Drachen Grahame, wird vom König auf eine harte Probe gestellt.
Mit der Frage: "Wie raube ich als Drache eine goldhaarige Prinzessin?" beschäftigt sich ausführlich die Fortsetzungsgeschichte von Dagmar H. Mueller: "Das geheime Drachenhandbuch 1. für Anfänger, 2. für Fortgeschrittene und 3. für Könner."
Einen Schritt in die eigene Kindheit machten die Eltern bei der wunderbar geschriebenen Geschichte vom kleinen dicken Ritter Oblong-Fitz-Oblong, der gegen fiese Zeitgenossen und Feuer speiende Drachen kämpfte. Originalbilder ließen ältere Zuschauer in Erinnerungen schwelgen, während die Kinder begeistert von der spannenden Handlung gar nicht merkten, dass alles „nur“ in schwarz-weiß gezeichnet war.
"Klar komme ich wieder," strahlte ein Mädchen, als es am Schluss der Veranstaltung abgeholt wurde. Am 5. November können sich die Kinder bei Geistergeschichten gruseln und über Gespenster lachen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Die Rente reicht oft nicht zum Leben

Bereits 640 Westerwälder Senioren sind auf die Grundsicherung angewiesen, Tendenz steigend. Die Rente ...

Berghofer und Kravets präsentieren Ringelnatz und Tango

Gerd Berghofer rezitiert Texte von Joachim Ringelnatz, Juri Kravets spielt dazu virtuos das Knopfakkordeon. ...

Trio "Tzigane" gastiert in Bad Marienberg

Im Kultur-Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg spielt am Mittwoch, 26. Oktober das Top-Trio ...

Ist ein anderer Kapitalismus möglich?

Jetzt schon vormerken: Das Forum für Soziale Gerechtigkeit lädt gemeinsam mit dem katholischen Bildungswerk ...

Fesselndes Fest der Begegnung

Aufeinander Zugehen, das ist in einer Stadt wie Hachenburg, in der Menschen aus rund 50 Nationen Tür ...

Beratungsführer für junge Eltern vorgestellt

Unter dem Motto: "Gemeinsam für das Wohl des Kindes" wurde jetzt in der 3. Netzwerkkonferenz in Montabaur ...

Werbung