Werbung

Nachricht vom 08.09.2023    

Gackenbacher Orgelkonzerte mit Orgelvirtuosen Joseph Nolan

Die beiden Orgeln in der Gackenbacher Kirche St. Bartholomäus haben es Dr. Joseph Nolan ganz offensichtlich angetan. Der mit zahlreichen Preisen und herausragenden Rezensionen bedachte Orgelvirtuose spielt zum siebten Mal in Gackenbach. Der gebürtige Engländer absolvierte der bereits zahlreiche Auftritte im Buckingham Palace.

Joseph Nolan (Foto: Nolan)

Gackenbach. Joseph Nolan, Master of Music an der St. George’s Cathedral im australischen Perth, macht im Rahmen einer Europatournee am 10. September zum siebten Mal in Gackenbach Station, um bei den dortigen Orgelkonzerten sein außergewöhnliches Können zu demonstrieren. Die besondere Beziehung zwischen dem gebürtigen Engländer, der bereits zahlreiche Auftritte im Buckingham Palace absolvierte, und dem besonderen Orgelensemble im kleinen Westerwalddorf begann im Jahre 2010, dem zweiten Jahr des Bestehens der Gackenbacher Orgelkonzerte. Nachdem die Veranstalter ihn seinerzeit erstmals als Interpreten gewinnen konnten, hat Joseph Nolan in den Folgejahren den weiteren Ausbau der beiden Orgeln, die vom Spieltisch der historischen englischen Nelson-Orgel gleichzeitig zum Klingen gebracht werden können, mit Interesse verfolgt. Insbesondere die klangmächtige, aus 61 Pfeifen bestehende Tuba, um die im Jahre 2017 die Nelson-Orgel bereichert wurde, hat ihn begeistert und ist nach seiner Ansicht weltweit eine der besten ihrer Art.

Am Sonntag, dem 10. September, ab 17 Uhr, wird Joseph Nolan in Gackenbach unter anderem den 1. Marsch aus der berühmten Reihe Pomp and Circumstance von Edward Elgar intonieren. Der Marsch, den sich der englische König Edward VII zu Beginn des vorigen Jahrhunderts für seine Krönungsfeierlichkeiten wünschte, ist mit den Worten “Land of Hope and Glory” unterlegt und wurde im Vereinigten Königreich ebenso beliebt wie die offizielle britische Nationalhymne “God save the King”.



Ein weiterer Höhepunkt in Nolans Gackenbacher Konzertprogramm ist das Impromptu Op. 69 des französischen Komponisten Charles-Valentin Alkan über Luthers Choral “Eine feste Burg ist unser Gott”. Das eigenwillige Stück gilt unter Kennern als äußerst virtuos und fordert selbst einem Interpreten der Spitzenklasse alles ab.
Mit der Orgelsinfonie Nr. 6 von Charles-Marie Widor beschließt der englisch-australische Organist sein Programm. 1878 vollendet, brachte der Komponist die meisterhafte Sinfonie im Rahmen der Pariser Weltausstellung zur Uraufführung.

Konzert am Sonntag, 10. September, 17 Uhr
Interpret: Joseph Nolan, Orgel
Ort: Kath. Kirche St. Bartholomäus in Gackenbach
Veranstalter: Verein Gackenbacher Orgelkonzerte & Orgelwochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz

Programm, Infos & Karten: Tel. 02602/5098 und unter www.orgel-gackenbach.de
Tickets: 15 Euro (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bike-Wochenende am Schorrberg in Bad Marienberg

Vom 8. bis zum 10. September findet das Bike-Wochenende am Schorrberg statt. Samstags kämpfen ambitionierte ...

Ausbau der K 113 zwischen Simmern und Neuhäusel

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab dem 25. September die Arbeiten zur Sanierung ...

Gemeindepädagogin Caterina Schmidt-Czelk will für Menschen der Region Selters da sein

Es gibt eine neue Gemeindepädagogin für die Region Selters: Seit Anfang September kümmert sich die 46-jährige ...

"(GeHör)Gänge" als Entdeckungsreise: Wandelkonzert mit zeitgenössischer Musik im Keramikmuseum

Am 16. September um 19 Uhr dient die besondere Architektur des Keramikmuseum Westerwald als Kulisse für ...

Siershahn: Mehrere Vergehen bei Alkohol-und Drogenkontrollen im Straßenverkehr

Die Polizeiinspektion Montabaur hat in der Nacht von Donnerstag (7. September) auf Freitag (8. September) ...

Polizei warnt: Betrüger fangen Rechnungen auf dem Postweg ab und ändern Kontodaten

Die Polizei in Bonn warnt derzeit vor einer Betrugsmasche: Demnach sollen Betrüger Rechnungen auf dem ...

Werbung