Werbung

Nachricht vom 08.10.2011    

Die Rente reicht oft nicht zum Leben

Bereits 640 Westerwälder Senioren sind auf die Grundsicherung angewiesen, Tendenz steigend. Die Rente reicht nicht aus, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Welle der Altersarmut, die sich abzeichnet, wird auch die Kommunen restlos überfordern.

Westerwaldkreis. Für 640 Senioren im Westerwaldkreis reicht die Rente nicht aus um ihren Lebensunterhalt damit finanzieren zu können. Im Jahr 2010 haben somit 1,7 Prozent der über 65-jährigen Grundsicherung im Alter bezogen. Im Vergleich mit 2005 bedeutet das eine wenig dramatische Zunahme um 12 Prozent.

Dies erfuhr der Sprecher des Forums Soziale Gerechtigkeit, Uli Schmidt (Horbach), als SPD-Kreistagsmitglied auf Anfrage von der Kreisverwaltung. Er kann einen rückläufigen Trend der Zahlen nicht erkennen und verweist auf die Tatsache, dass es dem Großteil der Rentner besser geht als jemals zuvor in der deutschen Geschichte. Trotzdem gebe es immer mehr Menschen deren Rente zu klein ist und zum Leben nicht reicht.
Zunehmend mehr Menschen benötigten direkt vor dem Eintritt ins Rentenalter die Grundsicherung. Sie haben in den letzten Jahren ihres Erwerbslebens "prekär" oder nur unregelmäßig gearbeitet und Hartz-IV-Leistungen bezogen. "Da rollt eine Welle der Altersarmut auf uns zu, die in wenigen Jahren auch die Kassen der Kommunen überrollen wird", vermutet der SPD-Sozialpolitiker.

Auffällig ist, dass mit 59 Prozent mehr Frauen als Männer Grundsicherung beziehen. Den meisten reicht die Witwenrente nicht zum Leben, da sie selbst nie gearbeitet haben und ihr Mann schon eine mickrige Rente hatte. Betroffen sind auch Selbständige, die ihr Leben lang gearbeitet haben und deren Pensionsansprüche trotzdem zu gering sind.
Neben den Senioren gibt es eine zweite größere Gruppe im Leistungsbezug: die Bezieher von stationärer Grundsicherung. Dazu teilte Landrat Achim Schwickert mit: "Von den 640 Leistungsberechtigten über 65 Jahre bezogen 124 Berechtigte Leistungen in Einrichtungen, auf die Empfänger unter 65 Jahre entfielen 248 in Einrichtungen (insgesamt 372)".
Laut Kreisverwaltung entfallen auf 1.000 Einwohner ab 18 Jahre insgesamt 8,4 Grundsicherungsempfänger/innen. Dies liegt im Schnitt vergleichbarer Landreise mit 9,0, wobei die Zahl zwischen 5,1 und 12.2 schwankt. Der Westerwaldkreis nimmt landesweit in der Rangfolge der Landkreise Platz 10 ein, sozusagen im gesicherten Mittelfeld.
Das Forum Soziale Gerechtigkeit kündigt für den 9.Februar 2012 in Kooperation mit dem DGB und dem Evangelischen Dekanat Selters eine Infoveranstaltung zur drohenden Altersarmut an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Berghofer und Kravets präsentieren Ringelnatz und Tango

Gerd Berghofer rezitiert Texte von Joachim Ringelnatz, Juri Kravets spielt dazu virtuos das Knopfakkordeon. ...

Trio "Tzigane" gastiert in Bad Marienberg

Im Kultur-Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg spielt am Mittwoch, 26. Oktober das Top-Trio ...

Herbstmarkt lockt am kommenden Samstag nach Gebhardshain

Der Herbstmarkt in Gebhardshain zählt zu den größten und schönsten Märkten der Region und zieht tausende ...

Drachen und Ritter hielten Einzug in die Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Selters bot erneut die beliebte Literaturveranstaltung "am 5. um 5". Diesmal standen ...

Ist ein anderer Kapitalismus möglich?

Jetzt schon vormerken: Das Forum für Soziale Gerechtigkeit lädt gemeinsam mit dem katholischen Bildungswerk ...

Fesselndes Fest der Begegnung

Aufeinander Zugehen, das ist in einer Stadt wie Hachenburg, in der Menschen aus rund 50 Nationen Tür ...

Werbung