Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2023    

IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller im Westerwaldkreis

Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Westerwaldkreis zuständig ist, hat im vergangenen Jahr 78 Ermittlungsverfahren eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt haben.

Zoll soll unsaubere Machenschaften stärker ins Visier nehmen: Die IG BAU fordert einen größeren Kontrolldruck, um Mindestlohnbetrug und Mindestlohntricksereien aufzudecken. (Foto: Tobias Seifert)

Westerwaldkreis. Als Folge der kriminellen Praktiken wurden rund 68.000 Euro Verwarnungs- und Bußgelder verhängt. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Erhebung des Bundesfinanzministeriums für den Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup (SPD), der auch Mitglied im Finanzausschuss des Parlaments ist. Zum Vergleich: 2021 leitete das Hauptzollamt Koblenz insgesamt 87 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Betrugs und der Trickserei bei Mindestlöhnen ein. Die Höhe der Verwarn- und Bußgelder lag bei rund 453.000 Euro.

"Auch wenn sich der überwiegende Teil der Unternehmen gesetzestreu verhält: Insbesondere auf dem Bau gibt es immer wieder ‚schwarze Schafe‘. So hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Koblenz im vergangenen Jahr allein 27 Verfahren wegen Mindestlohnverstößen auf Baustellen eingeleitet", so Gordon Deneu.



Für den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach sind die Ermittlungsverfahren nur die "Spitze des Eisbergs". Die tatsächlichen Zahlen dürften, so die Einschätzung von Gordon Deneu, weitaus höher sein. "Die Zahl der Mindestlohn-Kontrollen ist zu niedrig. Das Risiko, erwischt zu werden, ist für Mindestlohnbetrüger viel zu gering. Hier muss es einen stärkeren Kontrolldruck geben. Deshalb sollte der Zoll auch im Landkreis Altenkirchen noch mehr Präsenz zeigen. Dafür ist allerdings entscheidend, dass die FKS zusätzliches Personal bekommt", so der stellvertretende Bezirksvorsitzende. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Handwerk und Industrie engagieren sich im Westerwald für Berufsnachwuchs

Westerwälder Betriebe und die Kammern unternehmen große Anstrengungen, um Jugendliche für eine industrielle ...

125 Jahre: Feuerwehr Ebernhahn feierte Jubiläum mit Festkommers und großem Zapfenstreich

Bei einem Großbrand in Ransbach 1898 (damals noch ohne Baumbach) taten sich einige Männer in Ebernhahn ...

Unfall mit drei Verletzten bei Langenhahn, L281 war voll gesperrt

Am Samstagvormittag (9. September) kam es bei Langenhahn zu einem Unfall am Zubringer der B255 auf die ...

Nina, Katwarn und Co.: Am 14. September ist bundesweiter Warntag

Es ist eine Daueraufgabe: Die Warnsysteme für den Katastrophenfall in Deutschland sollen verbessert werden, ...

Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur: Erster Abschnitt wird freigegeben

Es ist ein Meilenstein: Im Laufe der nächsten Woche (KW 37) wird die mittlere Bahnhofstraße zwischen ...

Straßenverkehrsgefährdung in Siershahn - Pkw-Fahrerin gesucht

Am Freitag (8. September) befuhr ein Motorradfahrer um circa 20.15 Uhr die L 313 aus Richtung Siershahn ...

Werbung