Werbung

Nachricht vom 09.10.2011    

Eine biblische Geschichte berührte Jung und Alt

Die Biblische Geschichte um die Arche Noah mal ganz anders erzählt und dargestellt vom Figurentheater "Terticolo" füllte den Saal der Stadtbücherei Selters und sorgte für ein tief berührtes Publikum. "An der Arche um Acht" so der Titel des Stücks, das Matthias Tröger wunderschön präsentierte.

Die Taube muss das Unternehmen Arche organisieren und hat es nicht leicht mit den Pinguinen. Puppenspieler Matthias Träger vom Figurentheater "Tearticolo" begeisterte das Publikum.

Selters. Mit großen Augen blickten über 90 Besucher in der Stadtbücherei Selters auf eine prächtige Bühne. Darauf stritten sich drei Pinguine während ihrer abenteuerlichen Reise auf Noahs Arche. Matthias Träger vom Figurentheater "Tearticolo" begeisterte große und kleine Gäste mit dem komisch und zugleich gehaltvollen Stück: "An der Arche um Acht".
Die einstündige Reise in der liebevoll gestalteten Bühnenlandschaft mit Landkarten vom Südpol begeisterte vor allem die Kinder, die an dem Geschehen gebannt teilnahmen. Dramatisch wurde es, als der Wasserstand auf der Bühne immer höher stieg, drei Pinguine einer zu viel für die Arche war, oder der kleine Pinguin im Koffer versteckt mit Gottes Stimme sprach.
Die auf dem Buch von Ulrich Hub basierende Geschichte bot jeder Altersgruppe andere Zugänge. Während für die Kleinen das Erleben der Reise im Vordergrund stand, fanden Erwachsene immer wieder spitze und zum Nachdenken anregende Kommentare zu dem unglaublichen Vorhaben Sintflut.
Schon wegen der vielen Besucher war die Aufführung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein Erfolg, aber auch wegen der begeisterten Kinder, denen eine alte Geschichte in spannendem Gewand präsentiert wurde.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Schubert-Messe in G-Dur live erleben

Am 15. und 19. Oktober feiert der evangelische Kirchenchor Hattert mit großem Konzert und Freundschaftssingen ...

jugend creativ: Von jungem Gemüse und altem Eisen

Die Westerwald Bank ruft wieder zum Wettbewerb „jugend creativ“ auf. Diesmal geht es im Wettbewerb um ...

Pro AK lädt ein: Weihnachtskonzert mit der Philharmonie Südwestfalen

Die Philharmonie Südwestfalen kommt erneut nach Wissen zum Weihnachtskonzert des Forums Pro AK. Am 4. ...

Herbstmarkt lockt am kommenden Samstag nach Gebhardshain

Der Herbstmarkt in Gebhardshain zählt zu den größten und schönsten Märkten der Region und zieht tausende ...

Trio "Tzigane" gastiert in Bad Marienberg

Im Kultur-Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg spielt am Mittwoch, 26. Oktober das Top-Trio ...

Berghofer und Kravets präsentieren Ringelnatz und Tango

Gerd Berghofer rezitiert Texte von Joachim Ringelnatz, Juri Kravets spielt dazu virtuos das Knopfakkordeon. ...

Werbung