Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2023    

Westerburg: Verkehrsunfall unter berauschenden Mitteln und ohne Führerschein

Offenbar unter Drogen und Alkohol fuhr ein 28-Jähriger zum wiederholten Mal ohne Führerschein durch die Stadt. Als er die Polizei sah, versuchte er zu wenden und krachte dabei in ein Verkehrszeichen.

Symbolbild

Westerburg. Am Montag, 11. September, fiel den Beamten der Polizeiinspektion Westerburg im Rahmen der Streife in Westerburg ein Fahrzeug auf. Den Polizisten war bekannt, dass der 28-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Westerburg nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Deshalb wollten sie ihn einer Verkehrskontrolle unterziehen.

Der Pkw wurde beim Erblicken des Streifenwagens gewendet und der 28-Jährige verursachte hierbei einen Verkehrsunfall mit einem Verkehrsschild.

Im Rahmen der nun folgenden Verkehrsunfallaufnahme konnte der Fahrer erneut keinen Führerschein vorweisen. Zudem ergaben sich Hinweise auf Alkohol- und Drogenkonsum, sodass eine Blutprobe entnommen werden musste.

Aufgrund des wiederholten Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde der Pkw zwecks Einziehung sichergestellt. Dementsprechend wurden mehrere Strafanzeigen gegen den Fahrer aufgenommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Ausstellung mit tiefsinnigen Bildern von Christa Häbel im Stöffel-Park

Seit Sonntag, 10. September, stellt die bekannte Künstlerin Christa Häbel im „Kohleschuppen“ im Stöffel-Park ...

Musikalischer Trost im Herzen des Hospizes: Ein bewegendes Konzert für die Seele

Das Hospiz St. Thomas in Dernbach war am vor kurze Gastgeber für ein bewegendes Konzert: Die Band "Time ...

Feuerwehr in Mogendorf verhindert Großbrand

Ein Industriegebäude geriet am Mittwochmorgen wegen eines technischen Defektes in Brand. Dank einer installierten ...

Arno Strobels neuer Thriller: Eine Wohnmobil-Tour mit dramatischem Ende

Am 3. September präsentierte der mehrfache Spiegel-Bestsellerautor Arno Strobel in der Buchhandlung Reuffel ...

"Azubi-Champions 2023": Wirtgen Group holt den Sieg vor Stabilus

Insgesamt 270 Auszubildende haben am vergangenen Freitag an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion ...

Neuer Vizechef bei der Staatsanwaltschaft Koblenz

Oberstaatsanwalt Thomas Büttinghaus ist am Dienstag, 12. September, offiziell in das Amt des Ständigen ...

Werbung