Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2023    

Italien, Norwegen und heimische Gefilde: Jugendliche erleben tolle Freizeiten

Mehr als 100 Jugendliche haben auch in diesem Jahr an den Freizeiten und Ferienprojekten des Evangelischen Dekanats Westerwald teilgenommen. Diesmal ging’s unter anderem nach Norwegen, an die Nordsee, nach London, Frankreich oder Italien. Für die Jüngeren, die noch nicht ganz so weit verreisen wollen, war die Zeltfreizeit in Ergeshausen genau richtig.

(Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Im Naturpark Nassau verbrachten 22 Zehn- bis 14-Jährige acht spannende Tage mit neun Mitarbeitenden - Kanufahren, Schwimmen, Kreativworkshops und Ausflüge inklusive.
Die 36 Teilnehmenden und zwölf Mitarbeitenden der Ökumenischen Jugendfreizeit hatten indes eine längere Anfahrt. Es ging in den Süden Norwegens. In einem Haus direkt am See verbrachte die Gruppe nicht nur viel Zeit mit kreativen und sportlichen Angeboten, sondern unternahm von dort aus auch Draisinentouren durch die Fjorde, einen Ausflug in die Stadt Stavanger oder Wandertouren in der beeindruckenden norwegischen Natur. Die Tage endeten oft mit moderner Worship-Musik und widmeten sich dem Motto "kostbar", das in kurzen geistlichen Impulsen immer wieder aufgegriffen wurde.

Während in Norwegen angenehme Temperaturen herrschten, kamen die 32 Teilnehmenden und zehn Mitarbeitenden in der Toskana ganz schön ins Schwitzen. Am "Dolce Vita" änderte das aber nichts. Denn die Ferienanlage in Montaione hatte glücklicherweise einen Pool, und neben der Abkühlung, geistlichen Impulsen und vielen Spielen standen dort Ausflüge nach Lucca oder Florenz auf dem Programm.



Sonnige Tage verbrachten auch 18 junge Menschen mit Teamern in Südfrankreich. Die Kletterfreizeit in der Tarnschlucht ist schon eine kleine Tradition, und auch 2023 wagte sich eine Gruppe an die Felsen. Nicht nur an die: Die Jugendlichen erkundeten Höhlen, paddelten und schwammen durch den Fluss Tarn, besuchten Märkte und verbrachten eine entspannte Zeit unter der französischen Sonne.

Für diejenigen, die nicht verreisen wollten, hatte das Evangelische Dekanat ebenfalls ein Angebot im Programm: Unter dem Motto "Ferien2Go" warteten sieben Aktionen an sieben Tagen auf die Teilnehmenden - unter anderem der Klettersteig in Boppard, Wasserski in Niederweimar oder Schwarzlicht-Minigolf in Neuwied. Das Besondere: Die Veranstaltungen dauerten nur einen halben Tag, waren also genau richtig für alle, die ihre Ferien gerne flexibel gestalten.
Auch für 2024 hat sich das Evangelische Dekanat wieder einiges vorgenommen: Die Planungen für die Freizeiten laufen - über die Angebote informiert das Dekanat rechtzeitig. (bon)
Weitere Infos unter www.ejww.de. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Besuchergruppe aus dem Westerwald im Deutschen Bundestag

Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet besuchten Mitglieder des DRK-Ortsvereines ...

Fluthilfe-Medaillen des Landes wurden in Montabaur übergeben

Ein Zeichen der Anerkennung gab es mit der Verleihung der Fluthilfe-Medaillen für einen beispiellosen ...

Vanessa Maurischat mit "Amor und Psycho" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von ...

Mit dem Westerwald-Verein auf dem Pfad von Liebfrauen und Burgmannen

Am kommenden Sonntag lädt der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. zu einer interessanten Wanderung ...

Impulsveranstaltung für mehr Frauen in die Kommunalpolitik: Politikerinnen geben Einblicke in ihre Arbeit

Beim Blick auf kommunale Gremien ist schnell ersichtlich, dass Frauen in der Politik deutlich unterrepräsentiert ...

Andreas Rebers live in der Stadthalle Hachenburg - Noch Karten zu haben!

Andreas Rebers ist regelmäßiger Gast in der beliebten Sendung "Nuhr im Ersten" und hat bereits zwölf ...

Werbung