Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2023    

Museumsfest "Steinreicher Westerwald" im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, 24. September, kann im Landschaftsmuseum Westerwald Handwerkern über die Schulter geschaut oder sogar selbst Hand angelegt werden. Schmiede-Vorführungen auf dem Museumshof zeigen anschaulich, dass dieses Handwerk in keinem Steinbruch fehlen durfte, um die Hammerköpfe der Arbeiter immer wieder aufs Neue zu schärfen.

(Foto: Landschaftsmuseum Westerwald)

Hachenburg. Dem Steinmetz bei seiner Arbeit mit historischem Werkzeug zuschauen, zuhören und dessen unterschiedliche Arbeitsbereiche kennenlernen, kann jeder am Museumsfest ebenso wie Bims-Steine selbst formen und klopfen. Wer sich einen Taschen-Anhänger aus Leder und Edelsteinen knoten möchte oder am Töpfern für Kinder an der Drehscheibe mitmachen will, ist hierzu eingeladen.

Geführte Rundgänge finden um 11, 13 und 15 Uhr durchs Museumsdorf und die Sonderausstellung mit den verschiedenen Natursteinarten der hiesigen Region, deren Abbau, Transport, Bearbeitung und weiterer Verwendung statt. Für Bewirtung ist ganztägig mit Eintopf und Brot oder Kaffee und Kuchen an der historischen Kochmaschine im Freien gesorgt.

Eine Anmeldung zu den Aktionen oder Führungen ist nicht erforderlich. Das Museums-Team freut sich zwischen 10 und 17 Uhr auf zahlreiche kleine und große Besucher. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Nach sonnig warmem Wochenende steigt die Unwettergefahr

Die sommerlichen Tage mit sehr hohen Temperaturen sind im Westerwald noch nicht vorbei. Daher bleibt ...

Theaterstück „Wellnesstage sind schöne Tage“ - Karten erhältlich

Bereits zum dritten Mal finden in diesem Jahr wieder zwei Aufführungen der Theatergruppe „Die Zijeiner“ ...

Am 16. September ist Tag des Handwerks

Am 16. September ist Tag des Handwerks, an dem in Deutschland rund eine Million Betriebe und 5,6 Millionen ...

Achtung! Sperrung der L 281 zwischen Hachenburg und Schneidmühle

Von Montag, 18. September, bis Freitag, 13. Oktober, wird der Bahnübergang im Bereich der Landesstraße ...

Erster Klimathon der Verbandsgemeinde Montabaur startet am 2. Oktober

Der Klimathon ist eine 42-tägige Klimaschutzaktion, die den Bürgern der Verbandsgemeinde Montabaur verschiedene ...

Es wird magisch: "Aladin – das Musical" in Ransbach-Baumbach

Am Freitag, 27. Oktober, um 16 Uhr erleben Groß und Klein in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach die ...

Werbung