Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

IKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus

Ab sofort können sich alle Versicherten der IKK Südwest ab 18 Jahren nicht nur in Arztpraxen, sondern auch in Apotheken kostenlos gegen die Virusgrippe (Influenza) impfen lassen. Davon profitieren können Versicherte aller Bundesländer, um sich vor einem schweren Verlauf der Virusgrippe zu schützen.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Die World Health Organisation (WHO) schätzt, dass jährlich zehn bis 20 Prozent der Weltbevölkerung am Grippevirus erkranken. Der beste Schutz vor einer Infektion und einem schweren Verlauf ist dabei die Impfung. Die kostenlose Grippeschutzimpfung in Apotheken richtete sich bisher an Personen ab 60 Jahren und an Personengruppen, die zum Beispiel aufgrund einer Grunderkrankung, einer Schwangerschaft oder aufgrund ihres Berufs an einem erhöhten Infektionsrisiko leiden.

Versicherte ab 18 profitieren
Ab sofort ermöglicht die IKK Südwest allen Versicherten ab 18 Jahren die Grippeschutzimpfung in Apotheken und übernimmt damit die Kosten über die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) hinaus. "Die Grippeimpfung in Apotheken wurde bei uns bisher sehr gut angenommen," erklärt Julia Ehm-Kornab, Geschäftsbereichsleiterin Versorgungsmanagement/Verträge bei der IKK Südwest. "Wir wollen für die anstehende Grippesaison sicherstellen, dass jeder, der sich gegen die Influenza impfen lassen will, dies auch möglichst unkompliziert machen lassen kann. Gleichzeitig wollen wir einen Beitrag leisten, die Arztpraxen zu entlasten. Mit Blick auf die hohen Infektionszahlen vergangener Winter ist die Ausweitung dieses Versorgungsangebots also der richtige und notwendige Schritt, von dem viele unserer Versicherten profitieren werden."

Zahlen des Deutschen Apothekerverbands bestätigen den bisherigen Erfolg des Impfangebots in Apotheken: In der Saison 2022/2023 wurden in 1.200 Apotheken mehr als 60.000 Menschen gegen die Virusgrippe geimpft. Damit bestätigt sich der Ansatz, dass die Apotheken die von Ärzten angebotene Grippeimpfung nicht ersetzen, sondern im Kampf gegen die Influenza optimal ergänzen können.



Impfung gegen Vorlage der eGK möglich
Die IKK Südwest und der Deutsche Apothekerverband (DAV) haben hierzu eine Ergänzungsvereinbarung zur kostenlosen Grippeschutzimpfung ihrer Versicherten geschlossen. Die Ergänzungsvereinbarung zur Grippeschutzimpfung in der Apotheke ist ab sofort für alle ab 18 Jahren unter Vorlage der Elektronischen Gesundheitskarte (eGK) möglich.

Um eine teilnehmende Apotheke in der Nähe zu finden, die die Grippeschutzimpfung anbietet, empfiehlt das Apotheken-Portal "aponet.de" die Suchfunktion unter www.mein-apothekenmanager.de. Ein Termin kann anschließend ganz einfach mit der gewünschten Apotheke abgestimmt werden.

Unkompliziertes und sicheres Impfen in der Apotheke
Um die Sicherheit der Versicherten zu gewährleisten, verläuft eine Grippeimpfung in der Apotheke mit den denselben Standards wie die Impfung beim Hausarzt: Sie darf ausschließlich durch einen qualifizierten Apotheker oder eine Apothekerin für eine öffentliche Apotheke durchgeführt werden. Als qualifiziert gilt, wer hierfür eine ärztliche Schulung absolviert hat. Bei Unsicherheiten, zum Beispiel im Hinblick auf Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder auf zu erwartende Nebenwirkungen, empfiehlt die IKK Südwest im Vorfeld ein Gespräch mit dem Hausarzt. Auch bei der Grippeimpfung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren muss weiterhin ein Impf-Termin beim Arzt vereinbart werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ...

NABU-RLP bildet Wäller Seen Scouts aus: Ausbildungsangebot startet im Herbst

Sonne, Wasser, unterwegs sein in der Natur – das war in diesem Sommer trotz Regenphasen auch an der Westerwälder ...

Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Am Samstag, 7. Oktober, werden an der Glockenspitze wieder Fahrzeuge, darunter Pkw, Zweiräder und natürlich ...

Noch freie Plätze für "Lesen und Zeichen mit Nina Dulleck"

Für die Vormittagsveranstaltung "Otis & Otilie. Lesen und Zeichnen mit Nina Dulleck" am 22. September ...

Kirmesgesellschaft Dernbach: Von Streich zu Spendenfreude für das Hospiz St. Thomas

Die Kirmesgesellschaft Dernbach, bekannt für ihre traditionsreiche Kirmes, hat erneut bewiesen, dass ...

Neueröffnung der Schülerhilfe in Höhr-Grenzhausen: Profi-Nachhilfe jetzt auch in den Westerwald Arkaden

ANZEIGE | Seit dem 23. August 2023 haben Schülerinnen und Schüler in Höhr-Grenzhausen die Möglichkeit, ...

Werbung