Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2023    

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Stromsparen mit LED-Lampen

Herkömmliche Glühlampen sind zwar mittlerweile kaum noch zu finden, aber auch gegenüber Halogenlampen und Energiesparlampen bietet eine LED-Beleuchtung noch erhebliche Einsparpotentiale.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. Man sollte alle Leuchten im Haushalt prüfen und insbesondere überall dort die Leuchtmittel ersetzen, wo die Lampen lange brennen (zum Beispiel Wohnzimmer oder Küche). Dabei sollte nicht vergessen werden, die Leuchtkörper auch in schwerer zugänglichen Lampen wie Deckenspots oder bei Leuchten mit vielen einzelnen Leuchtmitteln auszutauschen.

Die Investition in langlebige LED-Lampen macht sich dabei - je nach Brenndauer - auch finanziell bezahlt. Wer zum Beispiel eine 60 Watt Glühlampe, die durchschnittlich 4 Stunden am Tag brennt, durch eine LED-Lampe mit 6 bis 7 Watt ersetzt, spart pro Jahr rund 80 kWh Strom beziehungsweise 32 Euro Stromkosten (Annahme Strompreis: 40 Ct/kWh). Die neue LED-Lampe kostet hingegen nur rund 5 Euro und hält mehrere Jahre. Beim Austausch von Energiesparlampen durch LED ist die Einsparung mit 10 kWh beziehungsweise 4 Euro Stromkosten zwar deutlich geringer, aber auch hier hat sich der Wechsel nach nur etwas mehr als einem Jahr rentiert. Und natürlich gilt nach wie vor: Licht sollte immer nur dort brennen, wo es auch benötigt wird.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 12. Oktober, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter (02602) 126 199
In Hachenburg am Donnerstag, 12. Oktober, von 12 bis 16.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter (02662)-801 104
In Rennerod am Donnerstag, 19. Oktober, von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Anmeldung unter (02664)-506 744
In Westerburg am Donnerstag, 12. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 217, Neumarkt 1. Anmeldung unter (02663)-2910
In Bad Marienberg am Dienstag, 28. November, von 15 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, Anmeldung unter (02661)-6268 303
In Wallmerod am Mittwoch, 25. Oktober, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter (06435)-508 336

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Nassauische Sparkasse unterstützt Freiwilligenagentur FEE Hachenburg

Die Freiwilligenagentur FEE Hachenburg bedankt sich herzlich für die großzügige Spende von 1000 Euro ...

Gesellschaftliche Verantwortung öffnet Türen im Krankenhaus Dierdorf/Selters

"Wir machen Türen auf": Unter diesem Motto gewährt die Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen ...

Mit "Superheldinnen" gegen den Fachkräftemangel: Gut besuchte Jobmesse für Frauen in der Arbeitsagentur Montabaur

300 interessierte Besucherinnen, Arbeitgeber mit einem breiten Branchenmix, attraktive Stellenangebote, ...

Sommerlich-flotte Musik in der Kirche mit "Frechblech"

Sommerlich-flotte Musik und zahlreiche Gäste in der heiteren barocken Kirche am Wölferlinger Weiher: ...

Westerwaldverein Bad Marienberg ändert Wanderstrecke für Sonntag

Anstelle der geplanten Auenlandwanderung geht es am Sonntag, 24. September, mit dem Westerwaldverein ...

Inklusiver Gottesdienst lädt nach Montabaur ein

"Die Unternehmungslustigen", eine Gruppe der Pfarrei Montabaur für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, ...

Werbung